116 - Die Totenmaske aus Atlantis
Moderator: Michael
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
116 - Die Totenmaske aus Atlantis
  
 
John und Suko sind immer noch auf dem Planeten der Magier verschollen. Auch Bill Conolly hat es nun dorthin verschlagen - über das Tor in der Burg von Professor Chandler, die in identischer Weise in beiden Welten zu existieren scheint. Bills Hoffnung ist der einzige Mensch, der John und Suko retten kann: Nathan, der Schmied aus dem alten Atlantis
Erschienen am 26. Mai 2017
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Myxin bekämpfte im alten Atlantis Jahrhundertelang den Schwarzen Tod. Gleichzeitig war er aber auch mit den Großen Alten, dessen Erschaffern, verbündet? Vielleicht wie in der Gegenwart nur eine Täuschung. Die wäre dann aber sehr extrem. Das Abschlusshörspiel beginnt direkt mit diesem Kracher. Ehrlich gesagt hatte ich deshalb von Beginn an keine Lust mehr. Und es wurde nicht besser. Wer spielt hier in gut einer Stunde alles mit? John, Suko, Bill, Jane, Wikka, Myxin, Nathan, Arkonada, Mandraka, Shao, Sheila, Sir James und Kara. Das macht doch keinen Spaß mehr. Zumal wieder dieser dämliche Traummist thematisiert wurde, dessen innere Regeln schon in Teil 3 keinen Sinn ergaben. 
Ich kann verstehen, warum die Hörspiele ihre Anhänger haben. Es soll auch „Filmexperten“ geben, die Michael Bay für den weltbesten Regisseur in der Filmgeschichte halten. In die Richtung ging für mich das Hörspiel.
Dieses mal halte ich mich kurz, eigentlich habe ich auch gar keine Lust auf eine Rezension. Aus der Sicht eines Heftlesers bin ich nicht begeistert. Aus der Sicht eines Fans der Hörspielreihe bin ich nicht begeistert. Allgemein als Unterhaltungskonsument bin ich nicht begeistert. Zum Glück war es das mit dem Mehrteiler und es folgen erstmal zwei Einzelgeschichten. Denn momentan brauche ich eine Pause. Danach kommt schon wieder ein vierteiliges Hörspiel, das einen Zweiteiler und einen Fünfteiler zusammenkürzt. Ich überlege ernsthaft, es auszulassen, wenn meine Stimmung sich bis dahin nicht deutlich bessert.
Hier eine Mittlere Bewertung von mir, einfach damit ich eine abgegeben habe und sie nicht zu unfair ist.
			
			
									
						
							Ich kann verstehen, warum die Hörspiele ihre Anhänger haben. Es soll auch „Filmexperten“ geben, die Michael Bay für den weltbesten Regisseur in der Filmgeschichte halten. In die Richtung ging für mich das Hörspiel.
Dieses mal halte ich mich kurz, eigentlich habe ich auch gar keine Lust auf eine Rezension. Aus der Sicht eines Heftlesers bin ich nicht begeistert. Aus der Sicht eines Fans der Hörspielreihe bin ich nicht begeistert. Allgemein als Unterhaltungskonsument bin ich nicht begeistert. Zum Glück war es das mit dem Mehrteiler und es folgen erstmal zwei Einzelgeschichten. Denn momentan brauche ich eine Pause. Danach kommt schon wieder ein vierteiliges Hörspiel, das einen Zweiteiler und einen Fünfteiler zusammenkürzt. Ich überlege ernsthaft, es auszulassen, wenn meine Stimmung sich bis dahin nicht deutlich bessert.
Hier eine Mittlere Bewertung von mir, einfach damit ich eine abgegeben habe und sie nicht zu unfair ist.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
			
						1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
- Sheila Conolly Offline
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am
Sehe ich diesmal (vorerst) ziemlich genauso ... und ich habs schon 2x gehört. Beim ersten Mal gings noch mit dem Feeling, bei zweitem Mal flaute es schon deutlich ab.Original von Das Gleichgewicht
Dieses mal halte ich mich kurz, eigentlich habe ich auch gar keine Lust auf eine Rezension. Aus der Sicht eines Heftlesers bin ich nicht begeistert.
Zum Glück war es das mit dem Mehrteiler und es folgen erstmal zwei Einzelgeschichten. Denn momentan brauche ich eine Pause. Danach kommt schon wieder ein vierteiliges Hörspiel, das einen Zweiteiler und einen Fünfteiler zusammenkürzt. Ich überlege ernsthaft, es auszulassen, wenn meine Stimmung sich bis dahin nicht deutlich bessert.
Vielleicht, weil ich da grad mal wieder ein kleines Sinclair-Hängerchen hatte ... oder weil ich mir vom 4. und letzten Teil eines Vierteilers ein "schmissigeres" Finale vorgestellt hatte ... keine Ahnung.
Irgendwie erwarte ich in einem Mehrteiler von Mal zu Mal noch ein bisschen Steigerung. Ist vielleicht von mir auch falsch gedacht, geb ich ja zu ... der Inhalt muss sich ja nicht unbedingt steigern, gerade wenn eh alles "verwurschtelt" wurde und nicht mehr viel vom Original übrig ist. Aber so generell als Finale halt ...
Teil 1 war ja ok, Teil 2 flaute wieder etwas ab, Teil 3 war sehr rasant und Teil 4 dann viel auf einmal, aber eben für's Finale zu "wenig".
Super war, so viele verschiedene Sprecher zu hören (vor allem das Sinclair-Team mal wieder so gut wie komplett), allerdings war das Hörspiel dafür dann doch zu kurz. So klang es mehr wie eine Aneinanderrreihung von Szenen, die abgehandelt werden mussten, statt der harmonischen Zusammenführung mehrerer Stränge.
Auch Wikkas Ableben kam mir irgendwie nur so "am Rande" angesetzt, einfach zu ... "einfach" vor (das Gefühl hatte ich damals bei DocTod aber auch schon) und da Teil 3 mir eigentlich sogar richtig gut gefallen hat und der auch noch ziemlich rasant war, kam (mir zumindest) das Finale jetzt halt etwas ... naja .... eben "mau" daher.
Aber ich werde den Teil nochmal hören und bewerte auch dann erst, aller guten Dinge sind drei
 
  Vielleicht war ich an den Tagen des Hörens einfach nur zu schlecht drauf ...
  Vielleicht war ich an den Tagen des Hörens einfach nur zu schlecht drauf ... Allerdings habe ich aktuell ebenfalls keene große Lust auf noch nen Vierteiler und da der nächste ja ganz bestimmt und unweigerlich kommt UND auch noch ein Jane-Ding ist (sowas nenne ICH auf Grund des Jane Zwei- UND Fünfteilers dann mal "Jane Overkill", nachdem der "Bill Overkill" ja auf gerade mal 2 Folgen beschränkt war und für mich daher, selbst mit Einbeziehen der Classics, schlichtweg gar keiner war), überleg ich mir auch schon, ob ich in der E2000 vielleicht mal aussetze (mit nem viermonatigen Warteakt auf eine der wenigen Sincair-Figuren, mit denen ich's eh nicht so hab) und mich stattdessen vorerst gepflegt an die Classics und TSB's halte.
Seit in den Romanen so "aufgeräumt" wurde, erwische ich mich immer öfter dabei, dass ich auch bei den Hörspielen mit immer weniger Spaß bei der Sache bin .... und wenn ich dann doch mal wirklich Lust drauf habe, dann höre ich schon irgendwie automatisch und mit nem leichten Anflug von Panik genauer hin, als früher und achte neuerdings vermehrt drauf, wie sehr die Stories am Original vorbeigehen ... ein Teufelskreis, aus dem ich auf Dauer wohl nicht mehr rauskomme und dadurch die Kompromissbereitschaft, bzw. die Toleranz gegenüber der "künstlerischen (Hörspiel-)Freiheit" sehr stark leiden.
Aber das ist ja mein Problem ... nur erkläre ich damit mal am Rande, warum ggf. Bewertungen ausbleiben ... eben der Fairness halber .... oder sich wie hier, hoffentlich nur etwas verzögern ...
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
			
						"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Das war wohl nix - und kann nur ein "SEHR SCHLECHT" geben. Erneut wurde eine wichtige Rolle mal eben so "nebenbei" aus der Serie geschmissen - was echt nicht mehr feierlich ist. Natürlich stimmt die Handlung kaum noch mit dem Roman überein, im "vorbeigehen" wird mal eben der Clown ... pardon ... Arkonada gekillt, der in etwa so bedrohlich rüberkam, wie ein Hundehaufen. Mandraka hingegen war ... öhm ... was sollte der Schwachsinn denn?!
Vor allem, wieso sollte Asmodis vor einer Wolke (!) Angst haben? Sorry, aber da erwartet man einen der interessantesten Gegenspieler der Serie und was kommt? Ein Furz! Ehrhardt fährt die Serie immer mehr gegen die Wand.
Da hab ich echt Angst, wie das im Jane Sieben... ähm Vierteiler ... abläuft.
			
			
									
						
										
						Vor allem, wieso sollte Asmodis vor einer Wolke (!) Angst haben? Sorry, aber da erwartet man einen der interessantesten Gegenspieler der Serie und was kommt? Ein Furz! Ehrhardt fährt die Serie immer mehr gegen die Wand.
Da hab ich echt Angst, wie das im Jane Sieben... ähm Vierteiler ... abläuft.
Und weiter geht die Zusammenfassung essenzieller Romane. Hat mir recht gut gefallen, wenn man davon absieht, dass es eben nicht mehr die Romanversion ist. Myxins Vorgehen wird viel zu fix aufgeklärt (wann hat man je über seine Situation grübeln müssen - zumal er ja auch bei Döring nie böse war!), alle anderen Probleme werden auch flugs gelöst.
			
			
									
						
										
						- 
				lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Kritisieren würde ich, ob man das alles in 4 Folgen abarbeiten musste, aber wenn ich von diesen Vieren ausgehe, konnte ich der ganzen Thematik gut folgen, wahrscheinlich geholfen hat da die gelesene Vorgabe, es war am Rande des Vollgestopften und ließ so manch mächtigem Gegner oder Artefakt nicht unbedingt genügend Raum, trotzalledem wurde das in meine Augen zum Hören gut inszeniert und umgesetzt, so dass ich meinen Spaß hatte.
Aber ich muss auch sagen, nur hören wäre nicht das Gleiche, es macht auf jeden Fall Sinn, dass alles wirklich mal zu lesen, da kommt schon eine ganz andere Atmosphäre rüber und die einzelnen Gegner und Artefakte zeigen ihren wahren Glanz...
LG Lessy :thumbup: :alt:
			
			
									
						
							Aber ich muss auch sagen, nur hören wäre nicht das Gleiche, es macht auf jeden Fall Sinn, dass alles wirklich mal zu lesen, da kommt schon eine ganz andere Atmosphäre rüber und die einzelnen Gegner und Artefakte zeigen ihren wahren Glanz...
LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
			
						Der Weg ist das Ziel!

