Band 2021: In den Fängen eines Satans

JS Band 2021: In den Fängen eines Satans

top
1
5%
sehr gut
13
62%
gut
4
19%
mittel
2
10%
schlecht
1
5%
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21

dark side Offline
Beiträge: 10474
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Mr. Benjamin
Ich mochte den Roman und habe ein "sehr gut" gegeben... "Dr. Satanos" ist dank des TSB-Hörspiels seit Kindheitstagen ein beliebter Sinclair-Klassiker bei mir, die Frank N. Stone Figur gehört zu den Schurken meiner ersten Sinclair-Heft-Lektüren... (Bd. 832 war mein 1. aktueller Sinclair-Roman, Bd. 888 mein letzter... dann bin ich ausgestiegen und erst später wieder hinzugekommen...)
Dass hier beide Figuren [SPOILER]nun ein und dieselbe Figur [/SPOILER] sind, stört mich nicht weiter. Das halte ich auch nicht für respektlos gegenüber Jason Dark: zum einen hat dieser die 2. Figur irgendwann einfach vergessen, zum anderen hat er selbst manchmal Überraschungen aus dem Hut gezogen, welche die Vergangenheit in einem anderen Licht erschienen ließen und die teilweise sogar unlogisch wirkten...
Das beide im Endeffekt ein -und dieselbe Figur sind, finde ich persönlich nicht ganz so gut/glücklich gewählt bzw. umgesetzt.

Original von Mr. Benjamin
Kurze Frage: Ist es eigentlich bei Jason Dark schon so gewesen, dass Marvin Mondo [SPOILER]der Schüler von Dr Satanos [/SPOILER] war, oder knüpft Hilleberg hier an eine Erfindung aus Dörings Hörspielen der Edition 2000 an?
Ich kenne zwar nicht alle Döring-Hörspiele, doch zumindest kann ich sagen, dass ich von der Schüler/Meister-Variante hier zum ersten Mal gelesen habe.
Mr. Benjamin Offline
Beiträge: 165
Registriert: Mi Mai 24, 2017 4:50 pm

Beitrag von Mr. Benjamin »

In Dörings Sinclair-Classics-"Dr. Satanos"-Hörspiel kommt ziemlich genau in der Mitte auf jeden Fall eine Szene vor, in der Dr. Satanos mit seinem "Schüler" Marvin telefoniert, welcher vom Sprecher Marvin Mondos gesprochen wird, der zu dieser Zeit in den regulären Folgen bereits aufgetreten war.

Aber weil Döring ja schon einiges verändert hat, würde es mich interessieren, ob Rellergerd im Zusammenhang mit Marvin Mondo einmal angedeutet hat, dass er Dr. Satanos' Schüler war - ob sich Hilleberg also auf Rellergerd beziehen kann oder auch in diesem Fall eine (von Döring inspirierte) "Enthüllung" früherer Ereignisse in die Heftroman-Reihe eingeschrieben hat. :D
"Ich komme nur mit Studenten zusammen und das ist so ihre Redensweise."
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Also ich persönlich kann mich auch an keinen Roman erinnern in dem Dr. Satanos und Dr. Marvin Mondo eine Verbindung zueinander hatten.

Und was die Hörspiele angeht... die stimmen ja schon ewig nicht mehr mit der Romanvorlage überein!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Benutzeravatar
Sheila Conolly Offline
Beiträge: 1449
Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am

Beitrag von Sheila Conolly »

Außer dass beide "verrückte" Wissenschaftler sind und dazu sehr experimentierfreudig, wüsste ich auch nicht, dass sie eine "Schüler/Meister/etc." - Verbindung hatten ...

Allerdings stimmt es, dass Dr. Satanos im Hörspiel der Classics mit Mondo telefoniert und ihn dort als "Schüler" bezeichnet ... was man dann wohl unter dem immer wieder drauf berufenen "FREI nach Jason Dark" verbuchen muss ... oder als generelle künsterlische Freiheit bezeichnen kann/darf/soll/will ... ;) :)
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2734
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Da hat Ian wieder einen rausgehauen. Zwar habe ich auch wie Lessy einen mittelschweren Schock bekommen, als es um Carlotta ging (wie jeder hier weiß, mag ich Maxine und Carlotta nun mal nicht...), aber den Umstand, dass Ian aus Carlotta eine Österreicherin machen (halbes Gehirn raus... ;)) fand ich schon wieder gelungen. Und bitte ersetzt jetzt jeder für das Wort Österreicherin durch ein beliebig anderes weibliches... war ein Scherz... :D :D

Was den Roman jedoch nicht zur Höchstnote bringt ist die Tatsache, dass zum einen am Anfang erwähnt, dass Dr. Satanos alias Frank N. Stone keine Flüchtigkeitsfehler machen will, um seine Rache zu genießen, aber am Ende dann zugibt, dass er einen eben solchen gemacht hat... und dieser eben genau das war... ein Flüchtigkeitsfehler... das fand ich nun wenig glaubwürdig, ist wohl aber mein persönliches Haar in der Suppe.

Bärenstark der Auftritt von Davina. Die gefällt mir immer besser und darf ruhig öfter mitmischen... Sie wäre genau die richtige Frau für John... :D :D und eine prima Verstärkung für das Sinclair-Team.

Genauso wie die Kommissarin des Vorbandes hoffentlich Harry an die Seite gestellt wird... die war auch ok..

Hoffentlich werden Carlotta und Maxine endlich aus der Serie genommen...

Ach ja... klar... ein sehr guter Roman :D (und leider keine nackten Frauen... Rafael... wo bleibt dein neuer Roman?)
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Original von Tulimyrsky
Ach ja... klar... ein sehr guter Roman :D (und leider keine nackten Frauen... Rafael... wo bleibt dein neuer Roman?)
Zu dem kommst du sehr bald. Aber ich fürchte, du wirst in dieser Beziehung etwas enttäuscht werden. ;)
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Was ist eigentlich mit Daniel los?
Schreibt er noch? Hat ihn der Spuk gefressen?
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Das weiß ich leider nicht. Obwohl ich die letzte Möglichkeit ausschließen würde.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Carlotta mag ich nicht so gerne, aber dieser Roman hat mir wirklich gefallen.
Von Anfang bis Ende war Spannung vorhanden und ich fand es richtig schade wenn ein Handlungsstrang unterbrochen wurde um den Nächsten weiterzuführen. Da sie alle interessant waren und an den richtigen Stellen gewechselt wurde passte das aber auch. Davina McCarthy gefiel mir schon auf Glamis Castle und hatte hier eine wichtige Rolle.

Es gab einige Rechtschreibfehler, die ich aus den letzten Romanen von IRH nicht so kannte. Dadurch mussten einige Sätze 2x gelesen werden, damit sie einen Sinn ergaben. Kann aber passieren. Die Art des Mädchens nervte manchmal zudem etwas. Einfach viel zu naiv und "blöd".

Wie in einem anderen Thread aktuell angesprochen bin ich auch kein so großer Freund dieser Lesergeschichten. Die Verfasser geben sich Mühe und manchmal sind die Storys auch gut gelungen, aber Leserbriefe oder Werkstattberichte sind mir einfach lieber.

Das Cover sieht gut aus, passt für mich aber nicht optimal. Die dargestellte Person hat ja nur einen Kurzauftritt. Der Doc mit dem "Columbo-Auge" wäre interessanter gewesen.
Insgesamt gebe ich ein "sehr gut".
Destero Offline
Beiträge: 275
Registriert: Di Jan 28, 2020 11:39 pm

Beitrag von Destero »

Titel, Cover und Vorschau sind ziemlich unscheinbar!

Cover kommt sogar im Roman später vor.

Ah, es geht um Carlotta, Dr. Frank N.Stone, Rasputins Erben und zum ersten Mal Galina Smarow.

Der Roman ist sehr spannend, und von IRH konzentriert erzählt.

Bewertung : ein klares "sehr gut".
Antworten

Zurück zu „JS2001-2100“