Phantastische Bibliothek Bd. 268: Gespenstergeschichten von Edith Wharton

Moderator: Michael

Antworten
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7759
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Phantastische Bibliothek Bd. 268: Gespenstergeschichten von Edith Wharton

Beitrag von Olivaro »

Bild


Gespenstergeschichten

Verfasst und mit einem Vorwort versehen von Edith Wharton

Originaltitel: The Ghost Stories of Edith Wharton, 1973*

Aus dem Amerikanischen übersetzt von Andreas Vollstädt

Titelbild von Tom Breuer

311 Seiten

Erschienen 1991

Suhrkamp Taschenbuch Bd. 1806 = Phantastische Bibliothek Bd. 268

Suhrkamp Taschenbuch Verlag


Inhalt:

1. Die Glocke der Kammerzofe ('The Lady's Maid's Bell', 1902)

2. Die Augen ('The Eyes', 1910)

3. Danach ('Afterwards', 1910)

4. Kerfol ('Kerfol', 1916)

5. Der Triumph der Nacht ('The Triumph of Night', 1914)

6. Miss Mary Pask ('Miss Mary Pask', 1925)

7. Behext ('Bewitched', 1925)

8. Mr. Jones ('Mr. Jones', 1928)

9. Granatapfelkerne ('Pomegranate Seed', 1931)

10. Der Spiegel ('The Looking Glass', 1935)

11. Allerseelen ('All Souls'', 1937)

12. Autobiographisches Postskriptum ('An Autobiographical Postscript')**


*Der Druckvermerk der deutschen Ausgabe gibt als Vorlage den Band Ghosts (1937) an; dort fehlen jedoch die beiden letzten Texte, sodass die in diesem Eintrag genannte Ausgabe aus dem Jahr 1973 wahrscheinlicher erscheint.

**Dieser Text ist keine Erzählung, sondern ein Kapitel ihrer Autobiografie mit dem Titel A Backward Glance.

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Phantastische Bibliothek“