Karel Capek: Die Fabrik des Absoluten

(Zsolnay)

Moderator: Michael

Antworten
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Karel Capek: Die Fabrik des Absoluten

Beitrag von Olivaro »

Bild

Die Erfindung des Karburators, eines "Atomzertrümmerers", durch den kleinen tschechischen Ingenieur Marek hat erstaunliche Folgen. Ungeheuere Energiemengen lassen sich erzeugen, zugleich aber wird, durch das Verschwinden der Materie, das Absolute, das Göttliche frei. Das Absolute verändert die Menschen und das Weltgeschehen. Der 1922 erstmals erschienene Roman Capeks nimmt nicht nur die Probleme des Atomzeitalters vorweg, er reicht mit seiner Prophetie sogar noch über die Gegenwart hinaus.


Die Fabrik des Absoluten

Verfasst von Karel Capek

Originaltitel: Továrna na absolutno, 1922

Aus dem Tschechischen von Anna Aurednicek

Einband von Tino Erben

224 Seiten

Erschienen 1979

Paul Zsolnay Verlag

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Die Phantastischen Romane“