Leo Perutz: Zwischen neun und neun
Moderator: Michael
-
Olivaro Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7754
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm
Leo Perutz: Zwischen neun und neun

Kenner des Werkes von Leo Perutz nennen "Zwischen neun und neun" den hintergründigsten und unheimlichsten Roman des großen Erzählers aus dem Prager Kreis. Im magischen Zeitraum von Glockenschlägen erlebt ein Student zwölf Stunden seiner Flucht durch ein k. u. k. Wien, das gespenstisch real und doch zugleich verwandelt erscheint. Was treibt ihn? Welches Geheimnis trägt er unter seiner weiten Pelerine? Leo Perutz liefert ein geniales Beispiel für eine Literatur, die Gesellschaftskritik mit Spannung meisterhaft verbindet.
Zwischen neun und neun
Verfasst von Leo Perutz
Erstausgabe 1918
Nachwort ("Leo Perutz: Das Phantastische als Realität") von Franz Rottensteiner
Umschlag von Tino Erben
264 Seiten
Erschienen 1978
Paul Zsolnay Verlag
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
"Zwischen neun und neun" ist eines jener Werke, die ich in einer Nacht durchlesen musste, weil ich nicht eher schlafen konnte, ehe ich hinter das Geheimnis des Stanislaus Demba gekommen bin. Und als es dann gelüftet war, blieb mir nur der fassungslose Griff an die Stirn, denn der Umschlag der Lizenzausgabe, die ich in jener Nacht gelesen habe, hat die Auflösung als Riesenspoiler als Titelbild gezeigt.
Dafür können aber natürlich weder der Verfasser noch sein grandioser Roman etwas, und Leo Perutz ist mit Sicherheit einer jener seltenen Schrfitsteller, bei denen man als Leser nicht eher zufrieden ist, ehe man nicht alle seine Werke gelesen hat.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Witzigerweise war dies auch bei mir der erste Roman von Perutz, den ich gelesen habe (allerdings in einer anderen Edition, denn mein Cover enthielt keinen Spoiler
Das Ding hat bleibenden Eindruck hinterlassen: Ich weiß sogar noch, wann und wo ich es gekauft habe (Mai 1989; Karstadt Bremen). Und mir ging es ähnlich: Das Buch wurde in einem Rutsch durchgelesen - morgens gekauft, nachmittags fertig - ich konnte ebenfalls nicht aufhören (zum Glück stand bei mir kein Nachtschlaf auf dem Spiel...).
Manche Menschen sind allerdings Banausen: Mir ist es in all den Jahren nicht gelungen, mir Mainacht in Wien zuzulegen oder zu lesen. Wie Olivaro bin ich mit dem Gesamtwerk aber ansonsten ebenfalls sehr zufrieden
http://www.ebay.de/itm/Leo-Perutz-Maina ... SwNnRYmIEY
Und vor allem besitzt man mit dem Erwerb dieses wunderschön gestalteten Buches jedes noch so kleine Fitzelchen, das Leo Perutz geschrieben hat, aber bis zur Veröffentlichung der Mainacht in Wien in allen anderen Bänden gefehlt hat.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene