Phantastische Bibliothek Bd. 10: Besuch von Drüben, von Algernon Blackwood

Moderator: Michael

Antworten
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Phantastische Bibliothek Bd. 10: Besuch von Drüben, von Algernon Blackwood

Beitrag von Estrangain »


Bild

Besuch von Drüben

Gruselgeschichten

Von Algernon Blackwood

Deutsch von Friedrich Polakovics

Titelillustration von Hans Ulrich und Ute Osterwalder

248 Seiten

Suhrkamp Taschenbuch Bd. 411 = Phantastische Bibliothek Bd. 10

Erschienen 1977


Inhalt:

• Der Horcher

• Die Spuk-Insel

• Besuch von Drüben

• Gestohlenes Leben

• Kein Zimmer mehr frei

• Ein gewisser Smith

• Seltsame Abenteuer eines Privatsekretärs in New York

• Griff nach der Seele

[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Ein im Textteil unveränderter Nachdruck erschien 1997 als Suhrkamp-Taschenbuch Bd. 2701 = Phantastische Bibliothek Bd. 331

Bild

Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Ich habe mal die Blackwood Geschichten aufgelistet:

http://defms.blogspot.de/2016/04/algern ... gslis.html

In der Liste ist dabei jede Geschichte nur einmal genannt. Manch sind unter verschiedenen deutschen Titel erschienen. Falls ch eine Geschichte vergessen habe freue ich mich auf sachdienliche Hinweise.

Besuch von Drüben gibt es auch noch mit einem dritten Titelbild von 1999 und tranigenem Umschlag.
Der Ernstfall auf www.defms.de
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

@Zwielicht

Nachdem in Deinem Magazin bereits einige Erzählungen von Algernon Blackwood erschienen sind und eine weitere am Horizont dräut, wäre eine Art Sonderband, der diese Geschichten vereint, vielleicht eine Überlegung wert.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Original von Olivaro
@Zwielicht

Nachdem in Deinem Magazin bereits einige Erzählungen von Algernon Blackwood erschienen sind und eine weitere am Horizont dräut, wäre eine Art Sonderband, der diese Geschichten vereint, vielleicht eine Überlegung wert.
Ja, das haben wir geplant. Evtl. sogar noch bis Ende des Jahres. Achim Hildebrand wollte aber noch eine weitere Geschichte übersetzen, die dann exklusiv in dem Band erscheint.
Der Ernstfall auf www.defms.de
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Das ist eine feine Nachricht. Ich werde da sein... :buch:
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Das freut mich zu hören.
Der Ernstfall auf www.defms.de
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Und hier das Cover der dritten Ausgabe.
Der Ernstfall auf www.defms.de
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

War ein bisschen im "Archiv" und kann folgende Ergänzungen vermelden.

"Die Wölfe Gottes" erschien in deutscher Übersetzung erstmals bereits 1976:

http://www.cbmhardware.de/wbblite/threa ... 13901&sid=

Zwei weitere deutsche Erstveröffentlichungen von Algernon Blackwood bietet dieser Band:

http://www.cbmhardware.de/wbblite/threa ... 14031&sid=

Konnte hoffentlich behilflich sein... ;)
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Ja, man sieht, das Internet ist nicht allwissend bzw. vielleicht doch allwissend, aber nicht allfindend. Danke dir für die beiden wertvollen Hinweise, ich habe beide mal zu meiner Liste zugefügt.
Der Ernstfall auf www.defms.de
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Es gibt von Algernon Blackwood einen weiteren "Helden" neben John Silence, der auch in "Besuch von Drüben" vertreten ist, nämlich: Jim Shorthouse.
Seine Geschichte "Seltsame  Abenteuer eines Privatsekretärs in New York, erschienen in  "Besuch von Drüben" kann ich nur empfehlen. Sehr lesenswert mit einem feinen Sinn für Humor wie ich finde.
In Zwielicht 1o ist übrigens zum ersten Mal auf Deutsch die Geschichte Aileen (Old Clothes), eine Geistergeschichte aus dem Jahr 1910 erschienen:
http://defms.blogspot.de/2017/04/zwielicht-10.html
Der Ernstfall auf www.defms.de
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Die vier Shorthouse-Geschichten gliedern sich somit folgendermaßen auf:

The Empty House/Das leere Haus in: Das leere Haus

With Intent to Steal/Gestohlenes Leben in: Besuch von Drüben

The Strange Adventures of a New York Secretary/Seltsame Abenteuer eines Privatsekretärs in New York in: Besuch von Drüben

A Case of Eavesdropping/Durch die Wand in: Der Tanz in den Tod
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Original von Olivaro
Die vier Shorthouse-Geschichten gliedern sich somit folgendermaßen auf:

The Empty House/Das leere Haus in: Das leere Haus

With Intent to Steal/Gestohlenes Leben in: Besuch von Drüben

The Strange Adventures of a New York Secretary/Seltsame Abenteuer eines Privatsekretärs in New York in: Besuch von Drüben

A Case of Eavesdropping/Durch die Wand in: Der Tanz in den Tod
Danke. Da fehlt mir nur noch eine auf der Leseliste.
Der Ernstfall auf www.defms.de
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von Zwielicht
Original von Olivaro
@Zwielicht

Nachdem in Deinem Magazin bereits einige Erzählungen von Algernon Blackwood erschienen sind und eine weitere am Horizont dräut, wäre eine Art Sonderband, der diese Geschichten vereint, vielleicht eine Überlegung wert.
Ja, das haben wir geplant. Evtl. sogar noch bis Ende des Jahres. Achim Hildebrand wollte aber noch eine weitere Geschichte übersetzen, die dann exklusiv in dem Band erscheint.
Das Jahr geht im nächten Monat zuende - und auf dem Wunschzettel ist noch jede Menge Platz.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Leider wird das nichts mehr dieses Jahr. Zwielicht 11 wird wohl Anfang 2018 erscheinen und danach wollten wir den Blackwood Band in Angriff nehmen.
Der Ernstfall auf www.defms.de
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Dann liegt der Band eben im Osternest... ;)
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Original von Olivaro
Dann liegt der Band eben im Osternest... ;)
Ich bin mir nicht sicher ob es so schnell geht. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Der Ernstfall auf www.defms.de
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Weihnachten 2018...?
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Zwielicht Offline
Beiträge: 407
Registriert: Mi Mär 22, 2017 8:01 pm

Beitrag von Zwielicht »

Original von Olivaro
Weihnachten 2018...?
Wenn nichts schlimmes passiert auf jeden Fall. In Zwielicht 11 erscheint die Geschichte Der Todesweiher und Achim Hildebrand übersetzt gerade eine weitere Geschichte, dann sollte alles zusammen sein für den Blackwood Band.
Der Ernstfall auf www.defms.de
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Zentrales Thema dieser acht Erzählungen sind Häuser, in denen es umgeht. Meist werden dort alleinstehende Männer heimgesucht, die entweder studieren oder ihren Hobbies nachgehen und in deren Leben langsam, zumeist unmerklich rätselhafte und unheimliche Einflüsse einsickern. Und in drei Erzählungen trifft man zudem bekannte Charaktere Blackwoods, nämlich den draufgängerischen Jim Shorthouse und den mit scharfem Verstand analysierenden Dr. John Silence.

Ein jüngerer Shorthouse erlebt als Privatsekretär seltsame Abenteuer, die einige atypische Merkmale von Blackwood-Geschichten aufweisen. Zum einen sind dies eine erstaunliche Blutrünstigkeit mit einer Andeutung von Kannibalismus, zum anderen der Umstand, dass die Schrecken, die Shorthouse auf Long Island erlebt, ziemlich weltlicher Natur sind - wenngleich nicht ausschließlich.

Auf gewohnt übernatürlichem Parkett bewegen sich dann die anderen Erzählungen, wobei ein älterer Shorthouse sich zweimal in dieselbe Gefahr begibt, um nur denkbar knapp mit dem Leben davonzukommen: "Gestohlenes Leben" ist ein Meisterwerk von sich ständig verdichtender Spannung und Atmosphäre, und die alte, einsam gelegene Scheune ist voll von Geräuschen, Bewegungen und Phantomen und tödlicher Gefahr, sodass der abrupte Schluss, eigentlich mitten im Geschehen, den Leser etwas unbefriedigt zurücklässt.

"Ein gewisser Smith", "Der Horcher", "Kein Zimmer frei" und "Besuch von Drüben" bieten den erwartetet feingewobenen Gespenster-Garn, wobei die letzte Geschichte trotz aller Unheimlichkeit in gleichem Maße auch anrührt: Ein Mann verabschiedet sich nach seinem Tod noch von seinem Freund aus Kindestagen.

Und der Erzählung "Gestohlenes Leben" entstammt ein in gleichem Maße sehr wichtiger wie auch richtiger Satz :

"Unser gesunder Menschenverstand schrumpft...auf ein Minimum zusammen, so daß alle Urteilskraft verdrängt wird von der Imagination und deren dienstbaren Geistern."

__________________
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Phantastische Bibliothek“