Die Unheimlichen Bücher Bd. 14: Die Kinder der Wölfe von Tanith Lee
Moderator: Michael
-
Waldfee Offline
- Beiträge: 798
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm
Die Unheimlichen Bücher Bd. 14: Die Kinder der Wölfe von Tanith Lee
Auch in der heutigen Welt gibt es noch Bereiche, in denen vergangenes Unheil seine furchterregendenn Schatten wirft. Als der junge Christian seine Erbschaft in einem alten, einstmals prächtigen Landhaus antritt, weiß er noch nichts von dem Anspruch der finsteren Mächte aus der Vergangenheit auf Haus und das Land ringsherum. Noch kann er von einem blonden, llíliengleichen Mädchen träumen, dessen große Augen ihn in ihren Bann ziehen. Doch bald werden seine Nächte schlaflos sein und alptraumhaft werden.
Die Kinder der Wölfe
Ein Werwolf-Roman
von Tanith Lee
Originaltiitel: Lycanthia or the Children of Wolves, 1981
Aus dem Englischen von Wolfgang Crass
Titelbild von Paul Chadwick
282 Seiten
Die Unheimlichen Bücher Bd. 14
Wilhelm Heyne Verlag
Erschienen 1984
RE: Die Unheimlichen Bücher Bd. 14: Die Kinder der Wölfe von Tanith Lee
Der Roman war nicht übel, er hat mir gefallen...
RE: Die Unheimlichen Bücher Bd. 14: Die Kinder der Wölfe von Tanith Lee
Das möchte ich gerne für die allermeisten Stoffe von ihr bestätigen. Zumeist war es Fantasy und Science Fiction und hier hatte sie ein bemerkenswertes Talent. Doch auch ihre phantastischen Stoffe wussten zu gefallen: Gerade am Wochenende habe ich noch einmal ihre preisgekrönte Geschichte Medusa gelesen (in: Gefährten der Nacht, herausgegeben von H.J. Alpers, Moewig Phantastica Bd. 1821). Zu solchen Perlen greift man immer wieder gern.Original von Talis
Die englische Fantasy-Autorin Tanith Lee habe ich immer gerne lesen.
Der Roman war nicht übel, er hat mir gefallen...
Ungleich bizarrer und überzeugender geht es in ihrem Roman Dark Dance zu, der in Deutschland unter dem unsäglichen Titel Unstillbares Verlangen (mit ebenso unsäglichem Titelbild) veröffentlicht wurde, und obgleich es der erste Teil einer Trilogie ist, ist es davon unabhängig zu lesen.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene