Die Unheimlichen Bücher Bd.24: Der Jehova-Vertrag - Victor Koman
Moderator: Michael
-
Waldfee Offline
- Beiträge: 798
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm
Die Unheimlichen Bücher Bd.24: Der Jehova-Vertrag - Victor Koman
Mit seinem letzten Auftrag wollte er der Hölle entkommen.
Ich begann von innen heraus zu verrotten - genauso wie die Stadt. Mein ganzes Leben lang als Berufskiller hatte ich den Tod von außen erwartet, durch eine Kugel in die Brust oder einen Messerstich. Doch jetzt saß ich in dem radioaktiv versuchten Ruinen von L.A. und wartete auf den Tod wie eine alte Frau auf langersehnte Besucher.
Und dan kam mein Gast. Er war liebenswürdig und bot mir mein Leben für einen letzten Auftrag - für die Ermordung Gottes...
Der Jehova-Vertrag
Die Verschwörung gegen Gott
von Victor Koman
Originaltitel: The Jehova Contract, 1984
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Lotz
Titelbild von MALL Photodesign
250 Seiten
Die Unheimlichen Bücher Bd. 24
Wilhelm Heyne Verlag
Erschienen 1985
Original von Waldfee
Auch wenn der Roman auf Englisch geschrieben wurde, erfuhr er seine erste Veröffentlichung auf Deutsch...
Diesem Umstand unterlag auch ein Buch von Stephen King - und zwar nicht irgendeines - Ende der 80er Jahre erschien tatsächlich sein epochales Meisterwerk "Es" in Deutschland in einem kleinen Verlag einige Monate früher als in den USA. Diese von Sammlern sehr begehrte Ausgabe des "Edition Phantastica" Verlages in einer auf 250 Exemplare limitierten Luxusedition ist somit die Welterstausgabe von "Es" und ist einige hundert Euro wert.
Doch es geht noch weiter - da diese erste Übersetzung (welche jahrelang in späteren Auflagen beim Heyne Verlag nachgedruckt wurde) auf einem Manuskript Kings beruht, welches er VOR der Erstveröffentlichung in den Staaten noch einmal überarbeitete, enthält sie Teile, die sowohl in Amerika, als auch in späteren deutschen Übersetzungen nicht mehr vorhanden waren. Andererseits fehlten natürlich auch die überarbeiteten Neuerungen.
Der Heyne Verlag brachte erst 2011 im Zuge einer Neuüberarbeitung mehrerer King Bücher eine komplette deutsche Übersetzung auf den Markt, welche 1534 Seiten als Taschenbuchausgabe auf die Waage bringt.
Die Bestände des Buches, welche zu diesem Zeitpunkt noch nicht verkauft waren, mussten auf Bestreben von Stephen King vernichtet werden, weil der Heyne-Verlag nicht autorisiert war, eine Unterlizenz (wie hier an die Edition Phantasia) zu vergeben. Es war neben "Es" und "Der Nebel" noch ein drittes Prosawerk von King bei der Edition Pnantasia geplant, aber durch den Widerspruch gab es statt des Buches die von Johann Peterka angefertigten Illustrationen nur noch ein Portfolio.Original von Wicket
Diesem Umstand unterlag auch ein Buch von Stepehen King - und zwar nicht irgendeines - Ende der 80er Jahre erschien tatsächlich sein epochales Meisterwerk "Es" in Deutschland in einem kleinen Verlag einige Monate früher als in den USA. Diese von Sammlern sehr begehrte Ausgabe des "Edition Phantastica" Verlages in einer auf 250 Exemplare limitierten Luxusedition ist somit die Welterstausgabe von "Es" und ist einige hundert Euro wert.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Original von Olivaro
Die Bestände des Buches, welche zu diesem Zeitpunkt noch nicht verkauft waren, mussten auf Bestreben von Stephen King vernichtet werden, weil der Heyne-Verlag nicht autorisiert war, eine Unterlizenz (wie hier an die Edition Phantasia) zu vergeben.
Sehr interessant. Daher vermutlich das hartnäckige Gerücht, es würde sich bei dieser Ausgabe um ein "Bootleg" handeln.

Das ist tatsächlich nur ein Gerücht. Wie man am Druckvermerk im Buch sehen kann, enthält es alle rechtlich verbindlichen Angaben inklusive der ISBN.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Dann verrate mir doch noch ein letztes Geheimnis, dann ist für mich auch schluss hier mit OT Gespamme -
weshalb hat der Heyne Verlag damals eine Lizenz vergeben, ohne das Buch vorher selber raus zu bringen ??? Ist doch eigentlich ganz schön dämlich, oder?
Und wegen OT brauchen wir beide uns wohl keine Sorgen zu machen, viele Themen im Forum landen dort.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene