Macabros Nr. 72 Nh'or Thruus Unheil-Schläfer

Antworten

Nh'or Thruus Unheil-Schläfer

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Macabros Nr. 72 Nh'or Thruus Unheil-Schläfer

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Nh'or Thruus Unheil-Schläfer[/FONT]

Klappentext:

Die Nachmittagssonne stand tief über dem Frankfurter Hauptbahnhof. Autos wälzten sich durch die Straßen, Stoßstange an Stoßstange, eine Springflut aus Blech, die sich jeden Tag um diese Zeit über den Asphalt ergoß. In der schwülen Luft wirkte der Geruch der Abgase ätzend und erschwerte das Atmen.
"Rot! Verdammt!" stieß Bechler zornig hervor und trat auf die Bremse. Mit leise quietschenden Reifen kam der Lieferwagen knapp vor dem Zebrastreifen zum Stillstand. Der dicke, verschwitzte Mann hinter dem Steuer zündete nervös eine Zigarette an und blickte ungeduldig auf die Uhr. Fast fünf.
"Zum Teufel!" fluchte er unbeherrscht. Endlich leerte sich der Fußgängerüberweg, und die Ampel sprang wieder auf Grün. Erleichtert gab Bechler Gas, der klapprige Lieferwagen setzte sich in Bewegung und surrte gleichmäßig die breite Hauptverkehrsstraße entlang.

Autor: Dan Shocker (= Rainer Zubeil)

Titelbild von Jorge Núñez Segura
[SIZE=0](Infos ermittelt von Shadow)[/SIZE]

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

RE: Macabros Nr. 72 Nh'or Thruus Unheil-Schläfer

Beitrag von Gast »

Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Dies ist der 9. Roman um Mirakel, den fliegenden Dykten aus den Tiefen des Kosmos.

Dieser Mirakel-Roman ist m. E. mit Abstand der schwächste von den 10 Stück, die geschrieben wurden. Dieser Roman hätte m. M. n. gar nicht als Mirakel-Roman veröffentlicht werden sollen, denn er hat damit am wenigsten zu tun. Der Autor (Rainer Zubeil) hat hier einen Mirakel präsentiert, der kaum etwas mit der bisherigen Figur gemein hatte. Es kam darin auch kein "übliches Geplänkel" im Konstruktionsbüro "Gering & Krollmann" vor, noch wurde Alexandra Becker, seine bekannt "heimliche" Flamme, auch nur erwähnt, wenn ich mich nicht irre.

Hier ist Mirakel irgendwie immer am kämpfen, aber irgendwie scheinen alle diese Kämpfe ohne rechten Sinn zu sein. Einzig interessant ist sein Ausflug in den Mikrokosmos. Dazu wird auch noch pompös eine Riesenschlange mitten in Frankfurt aufgebaut – und danach erscheint dieselbe nie wieder. Und der Namensgeber des Titels, Nh'or Thruu, kommt überhaupt nicht darin vor. Eine richtige Mogelpackung.

Allein dieser Roman hätte für mich Grund genug bedeutet, diese Subserie einzustellen! :nudelholz:

Wem es um Punkte geht: Ich würde 0 Punkte von 5 Punkten vergeben.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Hätte alles nach dem Willen von Jürgen Grasmück alias Dan Shocker geklappt in Bezug auf eine eigenständige Mirakel-Serie, so wäre dieser Roman wohl der letzte in der Macabros-Serie gewesen. Da jedoch aus der Mirakel-Serie nichts wurde, erschien mit MAC Nr. 76 »Ruf ins Vergessen« der letzte Mirakel-Roman aus der Feder Dan Shockers in der Macabros-Heftromanserie.

Siehe dazu auch meinen Kommentar bei MAC Nr. 74 »Krypta der Regenbogen-Menschen«.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Nein, alles was recht ist, aber bei "Mirakel" hört sich bei mir die Toleranz auf.
Ich möchte das Andenken an Jürgen Grasmück ja nicht beschmutzen, aber mit diesem Blödsinn um den fliegenden Wundermann hat er mir das Kraut ausgeschüttet.
Wobei ich jetzt nicht diesen Roman im Speziellen meine, sondern das ganze Konzept.
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Antworten

Zurück zu „51-100“