VHR-Taschenbuch Band 69: Der Wolfsmensch von Carl Dreadstone
- 
				Olivaro Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7754
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm
VHR-Taschenbuch Band 69: Der Wolfsmensch von Carl Dreadstone
  
 
Immer wenn Larry Talbot den geheimnisvollen Zigeunerwagen mit dem Drudenfuß sieht, droht Unheil. Schon seine Rückkehr nach Schloß Talbot, das er achtzehn Jahre nicht mehr gesehen hat, mutet ihn wie ein Alptraum an. Sein Vater ist noch kälter, noch verschrobener geworden, die Menschen begegnen ihm wie Marionetten aus einem Horrorstück - und überall ist die Anwesenheit von Larrys Zwillingsbruder John zum Greifen nahe. Doch der perfekte John lebt nicht mehr. Ganz sicher ist Larry freilich nicht. Ein Wolfsmensch sucht in Talbot neue Opfer, und plötzlich wird die Frage wichtig, wer dieser Wolfsmensch ist - der tote John, der merkwürdige Vater ...? Als Larry die süße Gwen Conliffe und ihre Freundin kennenlernt, sucht er die Antwort. Doch die Haare müßten sich ihm sträuben, wenn er die Wahrheit wüßte - die ganze schreckliche Wahrheit ...
Verfasst von Carl Dreadstone (= John Ramsey Campbell)
Originaltitel: The Wolfman, 1977
Aus dem Englischen von I. Scholten
Titelbild von Josh Kirby
161 Seiten
Erschienen im Januar 1979
Enthält zusätzlich die Erzählung Der Werwolf von Ponkert  von H. Warner Munn in der Übersetzung von Annegret Groß-Hermanns.
Der Roman ist die Nacherzählung des gleichnamigen Filmes von 1941.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
- 
				Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
Der Autor hat sich mit der Novelization Mühe gegeben, wie man beim Lesen sofort bemerkt. Er fühlt sich mit großer Sensibilität in die Figuren ein und verleiht ihnen im Gegensatz zu ihren Celluloid- Vorbildern (die sehr schablonenhaft gezeichnet sind) die nötige Tiefe und Charakterisierung. Besonders gut ist ihm das bei der Hauptfigur, Larry Talbot, gelungen. Im Film ist er mir zu sehr der weinerliche und selbstmitleidige Waschlappen, im Roman allerdings eine lebhafte Figur mit einer zur Thematik passenden, allerdings nur angedeuteten Vergangenheit.
Campbell fesselt den Leser mit seiner ausgezeichnet erzählten Story, der er sogar abweichend vom Film, einige Nuancen hinzufügt.
Da die Story mit ihren 120 Seiten für ein Taschenbuch wohl zu kurz, packte der Verlag noch eine zweite Werwolf-Geschichte mit hinein, die sich aber als alles andere als ein Lückenfüller erweist.
„Der Werwolf von Ponkert“ von H. Warner Munn ist eine ungewöhnliche und packende Story aus dem Jahre 1925, die dem Thema einen ganz neuen Aspekt abgewinnt. Atmosphärisch dicht und sich langsam und stetig steigernd erzählt Munn seine Story, die man genüßlich im Bett liegend mit wachsender Beklemmung in einem Zuge lesen kann.
Der Autor ließ dieser Story übrigens eine Fortsetzung folgen, die zusammen mit den noch folgenden Geschichten den Zyklus „Tales of the Werewolf Clan“ bildeten.

Fazit: Gelungener, wohliger Grusel auf hohem Niveau
Zum Cover: Abschreckend. Erinnert mich an einen lykanthropisierten Don Corleone
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
- 
				Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
- 
				Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Die Geschichte "Der Werwolf von Ponkert" war auch titelgebend für die Nr. 18 von "Luther's Grusel-Magazin".Original von Estrangain
Da die Story mit ihren 120 Seiten für ein Taschenbuch wohl zu kurz, packte der Verlag noch eine zweite Werwolf-Geschichte mit hinein, die sich aber als alles andere als ein Lückenfüller erweist.
„Der Werwolf von Ponkert“ von H. Warner Munn ...
Zufälligerweise ist in der Nr. 18 auch ein kurzer Schwarz-weiß-Comic enthalten, worin ein Werwolf namens Larry Talbot sein Unwesen in einem Passagierflugzeug treibt...
"Luther's Grusel-Magazin" hat hier im Forum sogar einen Thread, wo aber noch keine Themen erstellt sind. Bei diesem Magazin handelt es sich um eine taschenbuchartige Sammlung von kurzen Grusel-Geschichten, Grusel-Comic-Stories und makabren Bilder-Witzen. Ich habe nur wenige Ausgaben davon, aber die sind echt klasse. Dürfte schon etwa 30 Jahre her sein, dass ich "Der Werwolf von Ponkert" gelesen habe, sie ist aber stets in guter Erinnerung geblieben.
Vampir-Horror-Taschenbuch Bd. 18: Eiskalt ist die Totenhand, herausgegeben von Kurt Singer
Vampir-Horror-Taschenbuch Bd. 69: Der Wolfsmensch
und eben
Luther's Grusel-Magazin Bd. 18 (der letzten Nummer dieser Reihe).
Der bislang leere Status in diesem Thread, Harry, wird sich auch irgendwann ändern:
https://www.youtube.com/watch?v=18W9zQgGi5I
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
- 
				Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
Ich wollte nur sehen, ob hier auch aufmerksam mitgelesen wird...
 
 gez. Carl Brimstone
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
- 
				Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
