Band 5: Rha-Ta-N'mys Totenstadt
-
Habibi Offline
- Beiträge: 5388
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm
Band 5: Rha-Ta-N'mys Totenstadt

Nach dem Auftauchen der geheimnisvollen Dämonin Mascada weisen alle Spuren zur Totenstadt der Dämonengöttin Rha-Ta-N'my. Dort, so heißt es, lauert ein Grauen, das ganz Itaron auffressen könne ... Was hat es mit den geheimnisvollen sieben Augen des weißen Manja auf sich ...? Fragen über Fragen – die ihre entsetzliche Antwort in Rha-Ta-N'mys Totenstadt finden ...
Quelle: http://www.zaubermond.de
Erscheinungsdatum: 04.12.2009
Autor: Christian Montillon
Cover: Günter Nawrath nach Motiven von Rudolf Sieber-Lonati
Die 3 links und die 2 rechts auf Stangen aufgesteckten Totenköpfe stammen vom Titelbild des Macabros-Romans Nr. 23 "Gefangen im Totenmaar".
Woher der aufgespießte Totenkopf in der Mitte stammt, weiß ich derzeit nicht, meine aber, ihn schon auf einem Titelbild gesehen zu haben (mit mehreren anderen sogar).
Die im Hintergrund abgebildete "Totenstadt Rha-Ta-N'mys" gilt es noch zu entdecken, es sei denn, sie stammt direkt von Günther Nawrath ...
Woher der aufgespießte Totenkopf in der Mitte stammt, weiß ich derzeit nicht, meine aber, ihn schon auf einem Titelbild gesehen zu haben (mit mehreren anderen sogar).
Die im Hintergrund abgebildete "Totenstadt Rha-Ta-N'mys" gilt es noch zu entdecken, es sei denn, sie stammt direkt von Günther Nawrath ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm
Der Abschlußband des Itaron-Zyklus, welcher meiner Meinung nach ein klein wenig zu lange geraten war. Die beiden Teilromane waren allerdings flüssig und spannend geschrieben, so dass man sie durchaus in einem Zuge lesen konnte. Was ich auch tat. Besonders interessant waren die Bewohner der Totenstadt und die Schilderung deren Erlebnisse; hier fühlte ich mich fast ein wenig wie im „König von Atlantis“-Zyklus der Atlan-Serie. Die SF-Elemente hingegen waren eher unpassend und auch störend, was dem Gesamteindruck aber dennoch nicht schadete.
Fazit: Nach einem kurzen Tief geht es wieder aufwärts, Mascada hat sich etabliert und man kann sich auf die folgenden Bände freuen.
Fazit: Nach einem kurzen Tief geht es wieder aufwärts, Mascada hat sich etabliert und man kann sich auf die folgenden Bände freuen.
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]