Sinclair Classics - Folge 01: Der Anfang

Moderator: Michael

Antworten

Sinclair-Classics Folge 01- Der Anfang

Top
2
50%
Sehr gut
1
25%
Gut
1
25%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr Schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

Habibi Offline
Beiträge: 5388
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Sinclair Classics - Folge 01: Der Anfang

Beitrag von Habibi »



Ein bestialischer Mord erschüttert eine kleine Gemeinde in Schottland. Der Hauptverdächtige scheint verwirrt, redet von einer lebenden Leiche. Hilfesuchend wendet sich die örtliche Polizei an New Scotland Yard. Inspektor John Sinclair nimmt sich des Falles an. Was für den kühlen Analytiker als Routineauftrag beginnt, gipfelt in einem apokalyptischen Szenario des Schreckens: Werden die Toten in die Welt der Lebenden zurückkehren?

Erscheinungsdatum: 20.03.2010
Habibi Offline
Beiträge: 5388
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Beitrag von Habibi »

Dieses Hörspiel basiert auf den Gespenster-Krimi Band 1 - Die Nacht des Hexers:
http://gruselroman-forum.de/thread.php?threadid=13&sid=

Zuerst möchte ich mal alle Hörspiel-Fans darauf hinweisen, dass ich wirklich mehr der Leser bin und somit niemanden auf den Schlips treten möchte mit meiner Kritik bzw. Rezi. Seht mich einfach als Hörspiel-Neuling ;)

Enorm gestört hat mich an dieser Folge, dass zB. Glenda Perkins ein Vorstellungsgespräch bei John hat - kommt nicht im Roman vor und Glenda soll sich bitte hinten anstellen, denn die ist erst später dran :D
Ähnlich erging es mir mit Jane Collins - abwarten, Tee trinken - Jane war im GK 1 auch nicht von der Partie.

Mit den Stimmen, obwohl es altbekannte Sprecher der 2000er Edition sind, habe ich als Leser auch so meine Probleme. Am ehesten kommt noch Bill für mich glaubwürdig rüber. Sir James Powells Stimme ist viel zu jung für meine Sinclair-Vorstellungen ... aber wie schon gesagt, habe ich damit eh meine Probleme meinen Kopf mit den vorgegebenen Stimmen in Einklang zu bringen. :D

Als Plus muss ich aber die absoluten Splatter-Szenen mit Geräuschen hervorheben. Ich muss zugeben, dass ich bei diesem Hörspiel nicht nur einmal richtig zusammen gezuckt bin :rolleyes:
Ich muss mal nochmals im Roman nachlesen, ob sich die Szene mit der Wirbelsäule und ihre Vertonung decken - wenn nicht, muss ich hier wirklich zugeben, dass es sehr gelungen ist.

Übrigens ist dies ein Hörspiel für Erwachsene. Ich würde mal FSK 18 sagen - weiß aber auch nicht genau, wie der Jugendschutz bei Hörspielen greift ;)
Unser Teenie hat kurz mal reingehört und dann freiwillig beschlossen, dieses Hörspiel erst viel später hören zu wollen :D

Alles in allem finde ich Folge 1 der Classics schon gelungen. Die Effekte kommen gut rüber und es hält sich auch bis auf wenige Abschweifungen, an die Romanvorlage. Oliver Döring hat hier gute Arbeit geleistet und ich kann es weiterempfehlen.
Belustigend fand ich zB. Igor, den Gehilfen von Prof. Orgow oder die Geräusche der Zombies - hat mich ein wenig an den Film "Night of the living dead" erinnert 8)
Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

Auch ich bin Hörspiel-Neuling und habe mir das mal angetan.

Dass Glenda und Jane bereits hier auftauchen, hat mich nicht weiter gestört. Ich sehe das Verhältnis von Hörspielen zu den Romanen in etwa so wie Superhelden-Comics und deren Verfilmungen (Batman, Spider-Man etc.). Da hält man sich auch nicht 1:1 an die Vorlagen. Für mich sind die Hörspiele und die Romane einfach 2 getrennte Welten und man sollte jedes für sich stehen lassen.

Gruselig hat es auf mich nicht gewirkt. Einige Sprecher wirkten etwas albern. Effekte waren ganz ok. Mir wäre da aber keine Stelle aufgefallen, an der man hätte erschrecken können. FSK 18? Definitiv nicht. Warum das denn? Da gibt es schon Filme ab 16, bei denen man derartiges (und schlimmeres) nicht nur hört, sondern sogar sieht.

Nervig war immer das Geticker und die Ansage "Mittwoch, 11.28 Uhr", ticker "Mittwoch 15.10" etc. An einer Stelle heißt es "Auf der A 680". Nun ja, in England gibt es keine "Autobahnen", die heißen da wohl eher "Motorway".

Die beste Stelle war wohl der Satz "Lara! Sprich ihn tot!"
Oh ja, solche Frauen kenn' ich. :D
(Ein Mann, ein Wort. Eine Frau, ein Wörterbuch! :rolleyes: )
Sind in der Sinclair-Serie eigentlich danach noch Totsprecherinnen aufgetaucht? Ich glaube nicht.
Das Musikgedudel am Schluß hätte man sich sparen können. Wäre es ein Film gewesen, wäre dazu wohl der Abspann gelaufen.

Alles in allem: Die Faszination an Hörspielen erschließt sich mir nicht und bleibt mir ein Rätsel. Das wäre mir das Geld nicht wert. (Gut, dass ich's nicht kaufen musste). ;)
victorymon Offline
Beiträge: 32
Registriert: Fr Sep 16, 2011 4:40 pm

Beitrag von victorymon »

uhm, ich hab die Ursprüngliche Folge von "Der Anfang", damals als 2000er Edition
lohnt es sich da, diese CD zu kaufen?
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von victorymon
uhm, ich hab die Ursprüngliche Folge von "Der Anfang", damals als 2000er Edition
lohnt es sich da, diese CD zu kaufen?
Wenn du kein Hardcore-Sammler bist.....nein! ;)

Es ist exakt das gleiche Hörspiel, nur mit anderem Layout.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
victorymon Offline
Beiträge: 32
Registriert: Fr Sep 16, 2011 4:40 pm

Beitrag von victorymon »

gut zu wissen. :thumbup:
dann sind es ja nur noch wenige zu bestellen... nach dem zahltag
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Die Classics sind wirklich verdammt gute Hörspiele. Nach Dorian Hunter die besten auf dem Markt - und weil Gabriel Burns etwas chaotisch wirkt, sogar besser als dieses.
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Das Gleichgewicht
Original von victorymon
uhm, ich hab die Ursprüngliche Folge von "Der Anfang", damals als 2000er Edition
lohnt es sich da, diese CD zu kaufen?
Wenn du kein Hardcore-Sammler bist.....nein! ;)

Es ist exakt das gleiche Hörspiel, nur mit anderem Layout.
Hatte ich heute auch festgestellt :baff:. Den Kauf hätte ich mir somit sparen können:evil:.
Tommy Offline
Beiträge: 2226
Registriert: So Dez 19, 2010 9:45 am

Beitrag von Tommy »

@Darky
Ärgere Dich nicht, als Sammler ist man doch froh über jeden Schatz in seiner Sammlung, oder? Mir geht es jedenfalls so :)
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

@Tommy
Hast ja Recht, der Ärger darüber war ja schnell wieder verraucht;). Habe eben gerade wieder zwei neue Edition 2000 ersteigert (Nr. 56 u. 63). Bin halt Sammler :D.
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von dark side
@Tommy
Hast ja Recht, der Ärger darüber war ja schnell wieder verraucht;). Habe eben gerade wieder zwei neue Edition 2000 ersteigert (Nr. 56 u. 63). Bin halt Sammler :D.
Hörst du die auch, oder sammelst du die nur? :alt:
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Das war in der tat mal ein Hörspiel ganz nach meinem Geschmack! Richtig gute Umsetzung des zugrundeliegenden Romans!
Ich vergebe für dieses Hörspiel die Bestnote "TOP"!!!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Ein wirklich toller Anfang, auch wenn ich zB die Szenen mit Orgow am Anfang vermisst habe, wo er die Leiche von Mary stiehlt. Dennoch kann ich ruhigen Gewissens ein SEHR GUT vergeben.
Strandboy Offline
Beiträge: 107
Registriert: Fr Mär 04, 2016 5:30 pm

Beitrag von Strandboy »

Ein erstklassiges Hörspiel mit einer wirklich gruseligen Atmosphäre, das ich bedenkenlos weiter empfehlen kann. :thumbup:
[img]http://up.picr.de/24870163lr.jpg[/img]
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1536
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Ich fand dieses Hörspiel besser als die ... nun ja dann erst als "Classics" gedachten nächsten Folgen. Es war für mich interessant, wie man aus dem hölzernen Roman dann doch gutes Hörkino extrahiert hat.
Dass mich die modernen Anpassungen grundsätzlich nerven, versteht sich von selbst. Das wertet meiner Meinung nach die ganze Serie überhaupt ab.
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2734
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Jetzt konnte auch ich mir endlich mal die Classic-Series anhören.

Ich fand die angepasste Folge, basierend auf 'Die Nacht des Hexers' sehr toll. Angefangen bei den tollen Sprechern bis hin zu den Effekten.

Mich haben die Auftritte von Glenda, Jane & Co. gar nicht gestört. Ich finde sogar, dass diese modernisierte Fassung ganz gut.

Man muss sich halt vor Augen führen, dass es nicht die Original Geschichte des erwähnten Gespenterkrimi ist.

Den Cameo-Auftritt des Geisterjäger-Schöpfers war ebenfalls ganz amüsant.

Mal sehen, wie weit ich die Classics verfolge ;)
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Da ich bei Sinclair WortArt und Macabros momentan nicht weiterhören kann, habe ich mich nun auch diesem gewidmet und muss sagen, es hat sich gelohnt.

Zum einen ist es lang genug her, dass ich die betreffenden Bände und die Anfänge gelesen habe, zum anderen habe ich wohl gemerkt, dass es Veränderungen gab, diese mich aber so gar nicht gestört haben.

So habe ich das einfach akzeptiert und auf mich wirken lassen. ich fand die Sprecher allesamt gut gewählt, einziger Makel wie hier schon erwähnt, ist der wirklich zu jung wirkende Sir James.

Ansonsten wurde Orgow mit seiner Lara gut und nachvollziehbar umgesetzt und hat mir Spaß gemacht, also ich würde hier auch erstmal mit einem Gut starten.

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Original von lessydragon
So habe ich das einfach akzeptiert und auf mich wirken lassen. ich fand die Sprecher allesamt gut gewählt, einziger Makel wie hier schon erwähnt, ist der wirklich zu jung wirkende Sir James.
ich habe erst Classics # 1 gehört aber gestern einen Podcast vom Sinclair Youtube Kanal gehört, wo der neue Sprecher zu hören war....jo mein Problem ist glaube ich dass ich da zu oft Adam Sandler in irgendwelchen Trottelrollen sehen (hören) werde. :wall:
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

Beitrag von pecush »

So, nach Kauf der Classic-Sammleredition und vor allem Veröffentlichung von Folge 50 habe ich mich entschlossen, mal wieder bei Folge 1 zu beginnen; die war ja eigentlich mal "nur" eine Sonderdition, deswegen hatte ich die zuvor auch nie unter dem Titel "Sinclair Classics".

Das ist für mich eines der besten Hörspiele des ganzen Sinclair-Kosmos'!

Die Original-Geschichte ist eindeutig zu erkennen, aber wunderbar modernisiert und mit kleinen, feinen Anspielungen aufgepeppt. So stört es mich überhaupt nicht, dass Glenda, Bill und Jane auftauchen. Im Gegenteil.

Top besetzt, klasse Geräusche, die eine gute Atmosphäre schaffen, wie im Roman fühlt man sich an Romero erinnert.
Überhaupt gibt es einige Sätze, die 1:1 dem Roman entnommen worden sind.
Antworten

Zurück zu „Sinclair Classics“