Band 391: Der Tyrann der Pyramidenstadt - Autor: Frank deLorca

Moderator: Michael

Antworten

Der Tyrann der Pyramidenstadt

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5388
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Band 391: Der Tyrann der Pyramidenstadt - Autor: Frank deLorca

Beitrag von Habibi »



Wie ein finsteres Mahnmal ragte die Cheops-Pyramide aus der Wüstenlandschaft in die einbrechende Nacht.
Auf dem Felsenhang, der jenseits zum Araberdorf hinunterführte, war es schon dunkel.
Aus einem der zahlreichen Mumiengräber, die hier vor Jahrtausenden in den Stein gehauen wurden, zuckte Fackellicht. Die beiden alten Grabwächter mit ihren weißen Turbanen standen ratlos vor dem Eingang. Mit erhobenen Händen wehrten sie einen Fremdenführer ab, der noch so spät mit einem amerikanischen Pärchen gekommen war, um die vertrockneten Toten in der Steinkammer zu besichtigen.
"Heute nicht mehr", sagte einer der Männer heiser, "denn da drinnen geschieht etwas Fürchterliches ..."

Erscheinungsdatum: 10.03.1981

Autor: Frank deLorca (= Gerhard Hundsdorfer)

Cover: Sebastià Boada

«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

Habibi Offline
Beiträge: 5388
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Beitrag von Habibi »

Mit Hilfe des blauen Steins des Salomon wird die Mumie von "Abu el Hol" - wörtlich übersetzt der Vater des Schreckens - zum Leben erweckt. Sadruddin Khan wendet sich an seinen Freund und Archäologen Sir James Acheson um ihn um Hilfe zu bitten. Da der bekannte Archäologe aber auf einem Kongress in Oxfort weilt, schickt dieser erst mal seinen Sohn und studierenden Ägyptologen nach Kairo vor, um sich um die Sache zu kümmern.
In Kairo kidnappt dann der Ganove Ahmed Omar die Tochter von Sadruddin und verschleppt sie - mit Abu el Hol - in die Stufenpyramide des Djoser in Sakkara ...

Ein klasse Roman, der mich wirklich gefesselt hat. Der Autor kennt sich in Kairo bestens aus und kann sämtliche Schauplätze, Sehenswürdigkeiten etc. mehr als genau beschreiben - im Gegensatz zu Romanen von Jason Dark wo diese Recherche mir einfach mehr als fehlt.
Leider hatte ich vor der Mumie des Abu el Hol überhaupt keine Angst, da er als zwergenhaft beschrieben wird.
Trotzdem bindet dieser Roman sehr gut sämtliche Protagonisten übergangslos in die Story ein - als typischen Gruselroman würde ich ihn nicht umbedingt bezeichnen, sondern eben als sehr guten Grusel-(Gespenster)-Krimi. Als Fan der ägyptischen Mythologie sollte man diesen Roman trotzdem mal gelesen haben, da die detailgetreuen Beschreibungen von Kairo wirklich spitze sind.

Das Cover finde ich zwar klasse - hat aber mal wieder sehr wenig mit der Handlung zu tun. Hier wird eine Mumie gezeichnet, die nichts mit Abu el Hol gemeinsam hat - vor allem frage ich mich was dieser ägyptische "Wrestling"-Gürtel an der Mumie zu suchen hat. Bei dem Archäologen könnte man sich ja noch Sir James Acheson vorstellen - doch leider hat dieser beim Cover das falsche Grab geöffnet. Im Sarg vor ihm liegt Tut-Anch-Amun und der hatte im ganzen Roman leider keinen Auftritt - geht ja auch nicht, denn er liegt in Luxor und nicht in Kairo. ;)
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Also ich vergebe diesem Roman drei von fünf Sternen. Die Örtlichkeiten sind wirklich sehr gut beschrieben und die Hauptakteure wussten auch zu gefallen. Allerdings handelt es sich hierbei um keinen "typischen" Mumienroman... worauf das Cover augenscheinlich hindeutet! Über einen richtigen Mumienroman hätte ich mich noch mehr gefreut. So bleibt eine solide Geschichte die man ruhig mal gelesen haben kann.

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

War eine nette Geschichte die leider zum Ende hin etwas langatmig und langweilig wurde.
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Antworten

Zurück zu „GK201-400“