Voting Larry Brent Nr. 97 - 112

Horror-Harry Offline
Beiträge: 3972
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm

Beitrag von Horror-Harry »

1. Band 111 "Die Gehirne des Dr. Satanas" 9 Punkte
2. Band 109 "Kastell des Dämons" 5 Punkte
3. Band 97 "Leichenvögel" 3 Punkte
4. Band 103 "Panoptikum der Geister" 2 Punkte
5. Band 105 "Atoll des Schreckens" 1 Punkt
Benutzeravatar
Roland Offline
Beiträge: 3484
Registriert: Sa Dez 08, 2007 7:52 pm

Beitrag von Roland »

Der Sieg der Larry Brent Runde 7 geht an

Bild

gefolgt von den Plätzen 2 und 3

Das Ergebnis (Nach dem System 9-5-3-2-1)

1. 76 Punkte - Nr. 103: Panoptikum der Geister
2. 62 Punkte - Nr. 109: Kastell des Dämons
3. 57 Punkte - Nr. 106: Atomgespenster
4. 44 Punkte - Nr. 111: Die Gehirne des Dr. Satanas
5. 42 Punkte - Nr. 110: Zombies im Orient-Express
6. 41 Punkte - Nr. 97: Leichenvögel
7. 31 Punkte - Nr. 100: Leichengeflüster
8. 13 Punkte - Nr. 105: Atoll des Schreckens
9. 8 Punkte - Nr. 98: Die Geister-Girls von W.
10. 8 Punkte - Nr. 99: Die Lady mit den toten Augen
11. 6 Punkte - Nr. 112: Monster im Prater
12. 5 Punkte - Nr. 102: Borro, der Zombie
13. 4 Punkte - Nr. 107: Turm der Menschenmonster
14. 2 Punkte - Nr. 101: Der Unheimliche aus dem Sarkophag
15. 1 Punkt - Nr. 108: Die Werwölfe des Dr. Satanas
16. 0 Punkte - Nr. 104: Leichenparasit des "Geflügelten Todes"

Bei Punktgleichheit wird der Roman mit der häufigeren höheren Punktzahl besser eingestuft.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer des Votings.

Bild

Bild
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Mit dem Siegerbild kann ich mich natürlich mit anfreunden .....einfach ein geiles Teil :love:. Hier gilt mein Dank noch einmal Olivaro :) . Bei Platz zwei haderte ich mit mir selbst. Das Haus, sowie die Farbgestaltung konnten bei mir fleissig punkten. Bei dem Dämon musste ich dann leider (kleine) Abstriche machen und der Typ im Vordergrund (Gesichtsausdruck) ging bei mir gar nicht. Der dritte Platz hingegen (echt krasses Motiv) würde ich mir auch in den heimischen Wänden gerne hinhängen. Gefreut habe ich mich ausserdem über die doch recht gute Beteiligung. Na dann bis zum nächsten Voting:) .
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Natürlich bin auch ich mit den 1. Platz zufrieden, das Bild war damals in meinem "Starterkit" enthalten, und der Effekt des Originals ist schon sehr beeindruckend. Der 2. Platz war mein erster Platz, deshalb auch hier volle Zustimmung. Die Atomgespenster waren irgendwie nie mein Ding (wegen der Farben), aber es ist erfreulich, dass Lonati auch hiermit punkten konnte.


@dark side
Bedanken muss ich mich bei Dir , denn Du hast mir das Bild ja schließlich abgekauft. :love:
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Der erste Platz sagt mir zu, definitiv ein sehr episches und intelligentes Motiv. Mit Platz zwei kann ich so rein gar nichts anfangen. "Atomgespenster" hingegen ist für mich definitiv das absolute Highlight. Ein so stimmiges, morbides, abstraktes und zum Nachdenken anregendes Bild habe ich bei einem Heftroman wohl noch nie gesehen. Für mich ein wirkliches, kleines Meisterwerk.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Waldfee Offline
Beiträge: 798
Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm

Beitrag von Waldfee »

Ich kann mit dem Treppchen auch prima leben.
Selbst wenn der Sieger von mir keine Punkte bekam, mag ich das Motiv dennoch sehr gerne (lag halt diesmal daran, dass ich andere Motive "noch gerner" mag...). Man kann das auf der Abbildung hier auch sehr schön und deutlich sehen: das Original ist - wie bei vielen Lonati-Gemälden, übrigens - um einiges beeindruckender als die Reproduktion auf dem Heftroman. Allein die Licht- und Schatten-Effekte, das kommt alles nochmal so gut zur Geltung. Auch die Kraterlandschaft ist mehr als gelungen, schade, dass sie beim Heft-Cover zum Teil abgeschnitten wurde.
Das Cover zum Kastell des Dämons hatte ich auch auf Platz 1 gesetzt, weil es für mich auch wieder so ein quintessentielles Werk von Lonati ist: Eine völlig vergammelte Hütte, bei der man sich schon gruselt bevor man sie betreten hat. Im Hintergrund eine bizarre, dämonische Erscheinung, düster dräuende Kulisse am Himmel und wieder mal sämtliche Farbtuben zur Explosion gebracht. Einfach perfekt. Selbst der Typ im Vordergrund stört mich nicht, auch wenn er tatsächlich ein wenig doof aussieht. Macht nix.
Dass ich den Atomgespenstern auch ein paar Punkte spendieren würde, war ja eh klar. :D :D :D Hat mich dann nur gewundert, dass sie insgesamt "nur" auf Platz 3 landeten (aber da ich sie selbst auch dorthin gepackt habe, sollte ich mich vielleicht nicht ganz so viel wundern...). Zu den kleinen Plutonium-Buben ist ja hier schon einiges gesagt worden und ich will das auch gerne nochmal bestätigen. Und auch zu diesem Bild nochmal die Anmerkung loswerden, dass das im Original natürlich noch nen Tick beeindruckender ist (aber die Aussage wird wohl ohnehin jeder bestätigen mögen, der sich mal eines - oder mehrere - von den Dingern an die Wand gedübelt hat).
Und rein persönlich hat es mich dann noch gefreut, dass Maphi den Unheimlichen aus dem Sarkophag ebenfalls noch mit einem Punkt bedacht hat. So fühlt der sich mit meinem einen Punkt nicht ganz so einsam in seinem Kellergewölbe ;)
"Rosebud" C.F.Kane
engelbert Offline
Beiträge: 1234
Registriert: So Sep 21, 2008 11:48 am

Beitrag von engelbert »

Insgesamt wirklich eine coole Runde.
Naja, für die Nummer 2 müsstest mir was zahlen, bevor ich mir so ein Ding an die Wand hämmere. Das Cover gruselt weder noch regt es meine Phantasie an, einfach abreisen mit den Leichen und dazu der Geist. Aber fein, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind.
Bei Nummer eins wäre es gleich was anderes. Grün-weiße Freund, ein weiter Grund für deine Leibrente zu sorgen. :D Das Ding hat gute Zudaten, ein wenig SF-lastig was isch schätze und es flasht gewaltig, nur der Titel ist verfehlt. Panoptikum der Marionetten oder Kabinett der Figuren aber Geister?
Nummer drei war mein Favorit, vor allem der Plutoniumjunge in dem Leben steckt und nicht nur dumm aus der Wäsche guckt. :love:
Wie gesagt: Insgesamt eine starke Runde mit acht guten Covern.:cooking:
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5296
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Beitrag von kualumba »

Das Voting hab ich leider verpasst. Aber das Siegertreppchen hätte ich auch auf dem Zettel gehabt. Platz 2 gefällt mir am besten.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Original von engelbert
...nur der Titel (Panoptikum der Geister) ist verfehlt. Panoptikum der Marionetten oder Kabinett der Figuren aber Geister?
Das liegt vielleicht daran, dass dieses Bild ursprünglich für den Roman Geisterhände aus dem All (SKG Bd. 109) geschaffen wurde und somit ganze sieben Jahre vor dem LB-Heft ersterschienen ist.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „Covercharts“