Band 144: Wenn sie aus den Gräbern steigen ...

Antworten

Wenn sie aus den Gräbern steigen...

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

woodstock Offline
Beiträge: 12947
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Band 144: Wenn sie aus den Gräbern steigen ...

Beitrag von woodstock »

Bild

Wirkliche Grusel-Helden sind rar geworden. Einer der ganz großen war Tony Ballard, englischer Privatdetektiv in Diensten eines Großindustriellen. Er und seine Mitstreiter sorgten 267 Bände lang für Horror-Action; Fans der Serie fordern noch heute vehement seine Rückkehr. Für sie (aber nicht nur für sie!) ist dieser Nachdruck gedacht - Tonys erstes Abenteuer in der eigenen Serie, die 1982 startete. Für die einen Nostalgie pur, für alle anderen ein Blick in eine Zeit der strahlenden Helden und schurkischen Dämonen, wie sie wohl nie wiederkommen wird.


Erscheinungsdatum 18.04.1995

Autor A.F. Morland

Cover N. Lutohin

Info erschien erstmals 1982 als Tony Ballard Band 1

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Dieses Titelbild wurde ursprünglich für den Vampir-Horror-Roman Nr. 308 "Das letzte Opfer", geschrieben von Cedric Balmore (= Hans E. Ködelpeter), gezeichnet.

Auch für den Tony Ballard-Roman Nr. 178 "Die Shlaaks kommen!", geschrieben von A. F. Morland (= Friedrich Tenkrat), fand es Verwendung.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Antworten

Zurück zu „101-150“