Frankenstein-Romane

Moderator: Michael

Antworten
Wicket Offline
Beiträge: 2102
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Frankenstein-Romane

Beitrag von Wicket »

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Im VHR erschienenen Frankenstein-Romane.

Also, zunächst einmal würde mich interessieren, wieviele Hefte es von Donald F. Glut zu diesem Thema insgesamt gab (war ja wohl so eine Art Mini-Zyklus, wenn ich das recht überblicke).

Des weiteren frage ich mich, ob zu dieser Thematik Romane von anderen Autoren im Rahmen der Serie einzuordnen sind (ich denke da z.B. an das Heft Nr. 13 "Frankensteins Geburt" von James R. Burcette).

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Liste der VHR Frankenstein-Romane und kann mir evtl. mehr Auskünfte darüber geben?
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

RE: Frankenstein-Romane

Beitrag von woodstock »

Original von Wicket

Also, zunächst einmal würde mich interessieren, wieviele Hefte es von Donald F. Glut zu diesem Thema insgesamt gab (war ja wohl so eine Art Mini-Zyklus, wenn ich das recht überblicke).

Das sind 10 Romane mit den Nummern 148, 153, 157, 161, 165, 169, 173, 177, 357, 370

Des weiteren frage ich mich, ob zu dieser Thematik Romane von anderen Autoren im Rahmen der Serie einzuordnen sind (ich denke da z.B. an das Heft Nr. 13 "Frankensteins Geburt" von James R. Burcette).

Das sind 3 mit den Nummern 13, 17, 21

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Liste der VHR Frankenstein-Romane und kann mir evtl. mehr Auskünfte darüber geben?
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

RE: Frankenstein-Romane

Beitrag von dark side »

Original von Wicket
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Liste der VHR Frankenstein-Romane und kann mir evtl. mehr Auskünfte darüber geben?
Und ich wollte gerade nach Olivaro u. Horror Harry schreien :D . Klasse woody :thumbup: .
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Danke, woody!

Dann sind es ja doch nicht so viele wie ich dachte. Weiß denn sonst noch jemand etwas über die Romane an sich (Qualität, Hintergründe) ?
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Die Romane von Donald F. Glut gehörten zur Serie "The new Adventures of Frankenstein", welche IMHO 12 Bände umfasste. Der Autor versuchte in dieser Serie die Geschichte der Kreatur in der heutigen Zeit weiter zu erzählen. Als Clou ließ er das Geschöpf auf klassische Horrorgestalten wie z.B. Dracula, Werwolf, Mumie, Jekyll treffen. Aber auch etwas Science Fiction kam ins Spiel, als er etwa gegen einen Roboter antreten musste.
Da Glut ein ausgesprochener Dinosaurier-Fan ist, ließ er einen Band sogar in einer Art "Vergessener Welt" a´la Caprona spielen.
Die Qualität der Romane ist unterschiedlich, sie sind - um es harmlos auszudrücken - unterhaltsam. Mehr aber auch nicht.

Die 3 Romane von James R. Burcette haben mit der klassischen Figur des Geschöpfes rein gar nichts zu tun, es ist eigentlich eine Art Etikettenschwindel. Die Romane sind meiner Meinung nach niveaulos, schlecht geschrieben und abstoßend. Kurt Luif (AKA Burcette) war ja eigentlich ein guter Geschichtenerzähler und war für sein Zeit- & Lokalkolorit bekant, aber was er sich hier wohl gedacht hat?
Mich wundert nur, daß die 3 Romane damals nicht der Zensur umd dem Index zum Opfer fielen.

Mit Band 394 der VHR Serie erschien übrigens nochmal ein Roman mit frankenstein-Thematik: Frankensteins Fluch von J. Barrymore (J. Kuhnert). Hier (wenn ich mich recht erinnere) werkelt wieder mal ein Nachkomme des Namensgebers herum.
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

RE: Frankenstein-Romane

Beitrag von woodstock »

Original von dark side
Und ich wollte gerade nach Olivaro u. Horror Harry schreien :D . Klasse woody :thumbup: .
:D Feinanalyse überlasse ich aber mal den anderen, die sind da etwas besser. Leider habe ich ja noch kein VHR gelesen, aber sie stehen im Sektor Horror ganz oben auf meiner Liste und ich kümmer mich gerade in meiner eigenen Datenbank :D um VHR Hefte und Taschenbücher. War also auch zufall das ich das parat hatte

Im übrigen ist auch noch in der VHR Taschenbuchreihe ein Frankenstein erschienen. Nummer 45 von Paul W. Fairman
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Danke für eure Mühe. Speziellen Dank an dich, Estrangain, für deine schönen Ausführungen. Das sind doch mal Infos, mit denen ich einiges anfangen kann.
Ein paar der Romane habe ich, ich werde wohl beizeiten mal reinlesen.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Estrangain Offline
Beiträge: 2467
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm

Beitrag von Estrangain »

Gern geschehen. Ich ergänze die Liste aber nochmal:

VHR Nr. 389 "Frankenstein´s Braut" von Carl Dreadstone (AKA Ramsey Campbell). Eine nacherzählung des Films von James Whale
VHR TB Nr. 66 "Frankenstein´s Rivalen". Eine Sammlung mit Kurzgeschichten die sich mehr oder weniger mit der Thematik Künstlicher Mensch beschäftigen.
[URL]https://www.facebook.com/Ringos-Buch-und-Kunstecke-1242141035869037/[/URL]
Wicket Offline
Beiträge: 2102
Registriert: Mo Apr 30, 2012 9:43 pm

Beitrag von Wicket »

Danke!
Bilden die Romane von Donald F. Glut einen Zyklus, oder kann man sie auch getrennt voneinander und eigenständig verkonsumieren?
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
Antworten

Zurück zu „Vampir Horror-Roman“