Band 1: Der Satan war mein Doppelgänger
-
woodstock Offline
- Beiträge: 12947
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm
Band 1: Der Satan war mein Doppelgänger
Der düstere Raum wurde durch vier schwarze Kerzen erhellt, die auf einem kleinen runden Tisch standen. In der Mitte des Altars lag ein bleicher, menschlicher Totenschädel. In einem golden schimmernden Kelch brodelte eine rötliche Flüssigkeit.
"Ich rufe dich, Herrscher der Finsternis. Satragion, erscheine", rief der blonde Mann Anfang Dreißig und bewegte seine Hände beschwörend über die schwarzmagische Kultstätte. "Großer Meister, erscheine deinem unwürdigen Diener."
Urplötzlich kroch ein feiner, weißer Nebel aus den leeren Augenhöhlen des Totenschädels.
"Satan, ich rufe dich!"
Die Stimme von Douglas Farr bebte, sein durchtrainierter Körper, der in einem dunklen, weiten Gewand steckte, zitterte. Der Schweiß rann dem Mann über die Stirn.
Autor: Charles Rockwell Hays
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Multi, multi multi (usw) Millionär wird vom Satan angegriffen weildieser sein Imperium auf Erden braucht um so an die Weltherrschaft zu kommen. Der Millionär überlebt aber und ohne großartig sich zu wundern bekämpft er diesen und gewinnt auch noch ein Weißmagische Waffe.
Nichts besonderes aber halt nett zu lesen.
Witzige Sache war der Name vom Helden der mit dem Namen des Verlages übereinstimmt.
Und dann noch der Wald mit dem wohlklingenden Namen Woodstock
+++
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."