Einstieg?
-
Gast Offline
- Site Admin
- Beiträge: 7378
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Einstieg?
Ich hab bisher noch keinen Zamorra Roman gelesen, würde aber gerne mal damit anfangen, nur hab ich die Frage wo man am besten einsteigen kann oder ob man ab Band 1 anfangen sollte? :buch:
-
Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11027
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Wenn dich der "gute alte Flair" nicht interessiert, kannst du relativ problemlos später einsteigen. Ich bin mit der 900 gut reingekommen, die 1000 sollte aber auch ein guter Einstieg sein. Wenn die die 100 Heftchen nicht zu teuer sind würde ich aber dennoch die 900 zum "Warmmachen" empfehlen. Außerdem ist der 1000er-Zyklus nicht so perfekt und entmutigt dich evtl. wenn du direkt mit dem beginnst. Der ist eigentlich der Höhepunkt einer Handlung die 950 beginnt.
Auf jeden Fall kannst du dich mit Fragen gern an mich wenden, wenn es um die neueren Dinge der Serie geht.
Auf jeden Fall kannst du dich mit Fragen gern an mich wenden, wenn es um die neueren Dinge der Serie geht.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
Urian Kalyptus Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Do Jan 10, 2013 7:50 pm
Wenn du die Wahl hast:
ab Band 899 und zeitgleich ab Band 1. Ich lese ja auch die Serie ab Band 1 und bin derzeit an Band 48. Es lohnt sich wirklich, auch wenn die absolute Mehrheit leider aus Einzelromanen bestand, aber sehr guten Einzelromanen. Davon könnte sich der ein oder andere neue PZ gerne eine Scheibe abschneiden.
Und es macht viel Spaß eben alles zu lesen. Auch wenn manche Ausdrücke wirklich seltsam sind. Eben bin ich über "Er hatte SEMMELBLONDES Haar ..." gestoplert. Nun denn, damit ist immerhin klar dass die gute Traute Maahn/Susanne Wiemer aus Bayern kommen dürfte. Vermutlich.
Ist zwar nicht bestätigt, dass die Damen identisch sind, aber der Stil ist sich so ähnlich ...und beide hatten das gleiche Pseudonym (Rebecca LaRoche) ...kann kaum Zufall sein.
Der Vorteil ab Band 1 ist natürlich, dass man so die Charaktere (okay, die in den neuen Bänden noch leben
) besser kennenlernt. Auch genial, wie distanziert Zamorra und Nicole anfangs sind und beide dann immer öfters "Ich würde ja gerne, aber ob er/sie will...?" denken 
Und: du darfst nichts dagegen haben dass Nicole in den ersten 20 Bänden ca. 10x entführt wird. War sehr extrem, aber nun ja. Abgesehen davon habe ich echt gar nichts zu meckern und fand nur einen Roman richtig mies und 1, 2 andere solala. Der Rest war für mich einfach nur große Klasse.
ab Band 899 und zeitgleich ab Band 1. Ich lese ja auch die Serie ab Band 1 und bin derzeit an Band 48. Es lohnt sich wirklich, auch wenn die absolute Mehrheit leider aus Einzelromanen bestand, aber sehr guten Einzelromanen. Davon könnte sich der ein oder andere neue PZ gerne eine Scheibe abschneiden.
Und es macht viel Spaß eben alles zu lesen. Auch wenn manche Ausdrücke wirklich seltsam sind. Eben bin ich über "Er hatte SEMMELBLONDES Haar ..." gestoplert. Nun denn, damit ist immerhin klar dass die gute Traute Maahn/Susanne Wiemer aus Bayern kommen dürfte. Vermutlich.
Ist zwar nicht bestätigt, dass die Damen identisch sind, aber der Stil ist sich so ähnlich ...und beide hatten das gleiche Pseudonym (Rebecca LaRoche) ...kann kaum Zufall sein.
Der Vorteil ab Band 1 ist natürlich, dass man so die Charaktere (okay, die in den neuen Bänden noch leben
Und: du darfst nichts dagegen haben dass Nicole in den ersten 20 Bänden ca. 10x entführt wird. War sehr extrem, aber nun ja. Abgesehen davon habe ich echt gar nichts zu meckern und fand nur einen Roman richtig mies und 1, 2 andere solala. Der Rest war für mich einfach nur große Klasse.