Band 114: Die toten Gäste des Cesar Moore

Antworten

Band 114: Die toten Gäste des Cesar Moore

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
0
Keine Stimmen
gut
0
Keine Stimmen
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

woodstock Offline
Beiträge: 12947
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Band 114: Die toten Gäste des Cesar Moore

Beitrag von woodstock »

Bild


Selbst für einen längeren Ferienaufenthalt lag das Weatherstone Hotel ziemlich weit vom Schuß. Außerdem war es nicht jedermanns Sache, eine oder zwei Wochen in einem der verlassensten Winkel der ohnehin einsamen Hebriden zu verbringen – auf diesen sturmumtobten Inseln ganz ober in der Nordwestecke von Schottland, deren Klima nur ein Engländer als mild bezeichnen kann.

Autor: Henry Taylor

Titelbild: Hans-Joachim Lührs

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Der einzige Geisterkrimi, der auch außerhalb der üblichen Leserschaft einige Bekanntheit erlangt hat. Ist er doch der einzige der gesamten Reihe, der bei der großen Indizierungswelle in den 70ern der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften aufgefallen ist und ebenfalls indiziert wurde. Aus heutiger Sicht wurde auch hier mit Kanonen auf Fledermäuse geschossen, denn der Roman wurde nicht wegen irgendwelcher Grausamkeiten oder Blasphemien verboten, sondern wegen der unangemessenen, abwertenden oder zynischen Äußerungen und Textstellen, mit denen der Tod der Opfer kommentiert wird (Larry Watts war nur noch 82 Kilogramm Leiche) und so der Verlust eines Menschenlebens als verachtend oder belustigend dargestellt wurde.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Antworten

Zurück zu „1-200“