John Sinclair Band 50 (GK 215) Die Rache des Kreuzritters

John Sinclair in den Gespenster-Krimis
Antworten
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10412
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

John Sinclair Band 50 (GK 215) Die Rache des Kreuzritters

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Die Rache des Kreuzritters[/FONT]



Klappentext:

Der Mann stand starr vor Entsetzen!
Er konnte einfach nicht begreifen, was er mit eigenen Augen sah. Vom nahen Waldrand her kam die Erscheinung auf einem prächtigen Rappen geritten. Feuer schlug aus den Nüstern des edlen Pferdes, als es den Kopf wild hin- und herwarf. Die gelbe Scheibe des Vollmondes befand sich im Rücken des unheimlichen Reiters und zeichnete die Konturen klar und deutlich nach. Es war ein Ritter! Die schwarze Rüstung glänzte, das Kettenhemd klirrte, und in der Hand hielt er ein blitzendes Schwert.
Doch das war es nicht, was den Beobachte so entsetzte. Unter der Rüstung befand sich kein Mensch, sondern ein Skelett.
Es war der mordende Kreuzritter! Der Ritter der seit tausend Jahren tot war...

Erscheinungsdatum: 25.10.1977

Cover: Vicente Ballestar

Besonderheit:
Dieser Roman erschien als Gespenster-Krimi Band 215, in der 2. Auflage der eigenen John Sinclair Serie erschien dieser Roman als Band 50.

Dieses ist der letzte John Sinclair Roman der in der Gespenster-Krimi Reihe erschien.

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10412
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

John Sinclair wird von seinem deutschen Kollegen Will Mallmann auf die Spur eines rachsüchtigen Kreuzritters gebracht. Dieser skelettierte Unhold treibt schon seit vielen Jahren sein Unwesen im Elsaß. John reist nach Rochas und setzt sich auf die Spur des Kreuzritters.Es dauert nicht lange und John wird fündig...

Fazit: Eine grundsolide Horrorstory die mich gut unterhalten hat. Es war ein kurzweiliges Lesevergnügen, ich vergebe hier drei von fünf Sternen!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

tommes2302 Offline
Beiträge: 17
Registriert: So Sep 01, 2013 10:55 am

Beitrag von tommes2302 »

Super Roman, Spannung Pur, gelesen ohne einmal weg zu legen
spooky007 Offline
Beiträge: 152
Registriert: Mi Aug 26, 2015 9:20 am

Beitrag von spooky007 »

Für mich ein Roman der guten Mittelklasse. Die alte Burg, das schwül-heiße Wetter, das Unwetter und natürlich der Kreuzritter mit seinem Ross ... das alles ist gut und unheimlich beschrieben. Nur hat die Story für mich ein paar Längen und die Freundesgruppe reagiert für mich auch nicht immer ganz nachvollziehbar z.B. geraten sie auf dem Weg zur Burg bereits mit dem Skelettkreuzritter aneinander und werden fast getötet. Trotzdem fahren sie zur Burg weiter und wollen dort Urlaub machen :wall: Und später noch ein Wetterphänomen: Es wird immer wieder beschrieben, dass sich ein erneutes und noch stärkeres Unwetter bildet mit riesigen Wolkenbergen ... und plötzlich steht John auf dem Burggelände unter einem sternenklaren Nachthimmel im leuchtenden Mondschein o.O
Ansonsten aber ein stimmungsvoller Roman und insbesondere der Rückblick in die Geschichte des Kreuzritters hat mir gefallen.

Wertung:
3,5 von 5 Sternen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Cover des Gespenster-Krimis: Der Kreuzritter ist sehr gut gelungen und auch der Burgturm im Hintergrund passt sehr gut. Das springende "Männchen" stört aber und hätte man getrost weglassen können.
Wertung:
3,5 von 5 Sternen

Cover der Viertauflage (http://www.gruselromane.de/dateien/sinc ... _4_050.jpg): Gefällt mir nicht so, auch wenn die dargestellte Szene genauso in der Story vorkommt. Das Cover könnte auch zu einer Kinderhörspielkassette a'la "Hui-Buh, das Schlossgespenst" passen.
Wertung:
2 von 5 Sternen
Schaurige Grüße :-)
Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Die Story hatte zwar einige Logikmacken, aber nun ja, das waren in dem Fall die 70er. Und toll... der Kreuzritter war ein Verfluchter, der nicht anders konnte als zu morden, findet es aber dennoch toll? Nun ja ... DAS ist 1A-Dark Logik.

Dennoch war der Roman sehr Stimmungsvoll und spannend geschrieben und es kam zu keinem Zeitpunkt langeweile auf. Zudem hat man auch mit den vier Freunden mitgelitten - und da hat Jason den Tod von den beiden Betroffenen wirklich sehr schön erzählt, dass es einen leicht schauderte.

Ja, damals hat der Mann wirklich tolle Ideen zu einem tollen Roman geklöppelt. Heute hingegen hat er zwar noch tolle Ideen, aber schreiben kann er absolut nicht mehr. Oder vielmehr er will nicht mehr, denn dass man das gute Schreiben verlernt, das wage ich doch zu bezweifeln! Das beste Beispiel ist unser AFM, der immer noch bestens schreibt, auch wenn er sich nicht sehr weiterentwickelt hat, aber das will ich ja auch gar nicht. Ich will die Autoren noch wiedererkennen.

Ich gebe dem Roman ein SEHR GUT.

... damit sind die ersten 50 Romane durch, eben die GK-Phase. Rückblickend gab es keinen Roman der wirklich sehr schlecht war, aber eine Handvoll schlechte Romane gab es da schon. Generell würde ich diese ersten 50 Romane dennoch durchschnittlich mit "SEHR GUT" bewerten.

Es lohnt sich wirklich sie alle zu lesen, auch wenn der Rote Faden absolut nicht vorhanden ist - außer in den Romanen um Dr. Tod.
Antworten

Zurück zu „Gespenster Krimis“