Band 344: Der Agartha-Code
-
Habibi Offline
- Beiträge: 5388
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm
Band 344: Der Agartha-Code
Matt Drax und Xij haben den Kurs des Shuttles berechnet: Agartha muss das Ziel des Archivars sein. Doch der Todesrochen Boráan ist langsamer als das Raumschiff und so dauert ihre Reise länger.
In der Heiligen Stadt ist die Situation längst außer Kontrolle geraten. Ein Chaos, das Samugaars Plan, die Waffenkammern auszuräumen, begünstigt. Mit dem "Code Wangchug" will er sämtliche Warrior unter seine Kontrolle bringen.
Dies ist der Moment, in dem Matt und Xij in Agartha eintreffen...
Erscheinungsdatum: 26.03.2013
Autor: Christian Schwarz
Cover: Jan Balaz
???
Ok, hat sich erledigt... Hatte mich nur gefragt, was Band 345 hier macht, aber das Gleichgewicht hatte es schon korrigiert.
Dieser Beitrag von mir kann wieder gelöscht werden...
Ok, hat sich erledigt... Hatte mich nur gefragt, was Band 345 hier macht, aber das Gleichgewicht hatte es schon korrigiert.
Dieser Beitrag von mir kann wieder gelöscht werden...
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Du kannst deine Beiträge auch selbst löschen. Einfach auf edit und dann ganz oben den Befehl zum Löschen geben.Original von Wicket
???
Ok, hat sich erledigt... Hatte mich nur gefragt, was Band 345 hier macht, aber das Gleichgewicht hatte es schon korrigiert.
Dieser Beitrag von mir kann wieder gelöscht werden...
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Aruula ist es gelungen die Hemmkralle an Jülzel zu befestigen.
Der König von Welt hat abgedankt. Die Bedrohung von Samugaar wird dadurch bedeutungslos. Der neue König Yönten Wangmo verhaftet den Archivaren. Im Hochsicherheitsgefängnis werden Aruula und Samugaar versperrt.
Die wegen Hochverrats verurteilte Khyentse und nun begnadete ehemalige Große Rätin sieht in Samugaar den Schwarzen Philosophen. Khyentse befreit mit technischen Raffinessen (von ihren einstigen Gefährten Chan) die beiden aus dem Gefängnis. In der Quarantäneabteilung organisiert sich Samugaar, jenen durch Jülzel mit Nanobots befallenen Warrior. Auf unterirdischen geheimen Verbindungen, freigeschalten durch den ultimativen Agarther-Code gelangen sie zu den geheimen Kammern. Darin erwartet sie ein Kampfpotential von 36 ferngesteuerten Kampfrobotern. Samugaar instruiert Khyentse zur Aktivierung und infiziert sie somit bewusst und auch alle Worriors mit Naniten. Mit dem Angriff der Battlemechs auf das Zentrum der Welt, unterbreitet er dem König ein Ultimatum. Die Übergabe der Herrscherwürde resultiert mit dem freien Zugang zur agarthischen Technik.
Inzwischen sind Maddrax und Xij mit Boráan auf dem Luftschiffhafen gelandet. Nachdem Matt zwei Worrior vernichten konnte, blieb der Erfolg für Samugaar aus. Auch mit Hilfe der Worriors konnte der Archivar, Matt nicht habhaft zu werden.
Durch Xij´s Erinnerungen aus ihren früheren Leben gelang es gemeinsam mit dem amtierenden König der Welt, den Code Wangchug zu überschreiben und somit die Kontrolle aller ferngesteuerten Worriors wieder erlangen. Zwar verliert das Ultimatum von Samugaar an Wirkung, aber es gelingt ihn mittels eines Battlemechs-Zweikampfs gegen Matt, den Magtron-Schlüssel zu erlangen. Bei seinem anschließenden Rückzug mit Aruula aus Agartha, enthauptet er die infizierte Khyentse und sichert sich somit die mutierten technisierten Nanobots und fliegt nach Campeche ab.
Der heutige Flughafen Lhasa-Gonggar ist der Flughafen von Lhasa in Tibet und im postapokalyptischen Zeitalter der Luftschiffhafen von Agartha.
Die Geschichte wirkte diesmal doch ein wenig arg konstruiert. Spannungsfördernde Zufälligkeiten und gefällige Unwahrscheinlichkeiten runden die Szenarien ab.
Das Finale wird nun in Campeche ausgetragen. Einen Kollateralschaden wird es sicherlich geben aber inwiefern es Xij oder Auswirkungen um die Erde beinhalten, wird sich erweisen.
6 von 10 Kometen
:neutral: :neutral: :neutral: :neutral:
Der König von Welt hat abgedankt. Die Bedrohung von Samugaar wird dadurch bedeutungslos. Der neue König Yönten Wangmo verhaftet den Archivaren. Im Hochsicherheitsgefängnis werden Aruula und Samugaar versperrt.
Die wegen Hochverrats verurteilte Khyentse und nun begnadete ehemalige Große Rätin sieht in Samugaar den Schwarzen Philosophen. Khyentse befreit mit technischen Raffinessen (von ihren einstigen Gefährten Chan) die beiden aus dem Gefängnis. In der Quarantäneabteilung organisiert sich Samugaar, jenen durch Jülzel mit Nanobots befallenen Warrior. Auf unterirdischen geheimen Verbindungen, freigeschalten durch den ultimativen Agarther-Code gelangen sie zu den geheimen Kammern. Darin erwartet sie ein Kampfpotential von 36 ferngesteuerten Kampfrobotern. Samugaar instruiert Khyentse zur Aktivierung und infiziert sie somit bewusst und auch alle Worriors mit Naniten. Mit dem Angriff der Battlemechs auf das Zentrum der Welt, unterbreitet er dem König ein Ultimatum. Die Übergabe der Herrscherwürde resultiert mit dem freien Zugang zur agarthischen Technik.
Inzwischen sind Maddrax und Xij mit Boráan auf dem Luftschiffhafen gelandet. Nachdem Matt zwei Worrior vernichten konnte, blieb der Erfolg für Samugaar aus. Auch mit Hilfe der Worriors konnte der Archivar, Matt nicht habhaft zu werden.
Durch Xij´s Erinnerungen aus ihren früheren Leben gelang es gemeinsam mit dem amtierenden König der Welt, den Code Wangchug zu überschreiben und somit die Kontrolle aller ferngesteuerten Worriors wieder erlangen. Zwar verliert das Ultimatum von Samugaar an Wirkung, aber es gelingt ihn mittels eines Battlemechs-Zweikampfs gegen Matt, den Magtron-Schlüssel zu erlangen. Bei seinem anschließenden Rückzug mit Aruula aus Agartha, enthauptet er die infizierte Khyentse und sichert sich somit die mutierten technisierten Nanobots und fliegt nach Campeche ab.
Der heutige Flughafen Lhasa-Gonggar ist der Flughafen von Lhasa in Tibet und im postapokalyptischen Zeitalter der Luftschiffhafen von Agartha.
Die Geschichte wirkte diesmal doch ein wenig arg konstruiert. Spannungsfördernde Zufälligkeiten und gefällige Unwahrscheinlichkeiten runden die Szenarien ab.
Das Finale wird nun in Campeche ausgetragen. Einen Kollateralschaden wird es sicherlich geben aber inwiefern es Xij oder Auswirkungen um die Erde beinhalten, wird sich erweisen.
6 von 10 Kometen
[COLOR=red][/COLOR] [COLOR=limegreen] [/COLOR] [COLOR=orange] [/COLOR]
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Bis jetzt hat mit der Archivar-Zyklus gefallen. Und obwohl er im vorliegenden Band actionreich und spannend weiter geht gab es dieses mal Dinge die mich deutlich gestört haben. Man könnte es einen leichten Trash-Faktor nennen. Sowohl die Helden als auch die Gegenspieler kämpfen sich ohne Verluste durch brandgefährliche Situationen. Wie einfach Samugaar und Aruula aus dem Hochsicherheitsgefängnis befreit werden fand ich einfach unrealistisch. Bei MX als hochqualitative Serie habe ich einfach gewisse Ansprüche. Matt schafft es ebenso mit Glück durch brenzlige Situationen in die Höhle des Löwen. Stellenweise kam er mir wirklich wie ein Filmheld der alten Trash-Filme vor, der mit 2 Mps bewaffnet durch die Gegnerhorden pflügt. Das ist vielleicht übertrieben und in den vorhergegangenen Romanen auch so, aber hier fiel es mir besonders stark auf.
Auch dass man vor einer fast ausweglosen Situation steht und was fällt den Autoren ein? Xij erinnert sich zufällig an ein altes Leben wo sie ausgerechnet den streng geheimen Code gelernt hat. Ich war echt froh, dass nach den Zeitblasen-Geschichten etwas Ruhe in der Beziehung eingekehrt war. Und jetzt weiß ich auch wieder warum, mir gefällt es nicht, wie das eingesetzt wird, um schwere Situationen einfallslos zu lösen.
Das sind Störfaktoren in der Logik bzw. Story für mich. Am guten Schreibstil oder der Action gibt es wieder nichts auszusetzen und trotz Kritik ist der Roman im guten Mittelfeld für mich gelandet. Dennoch ein kleines Tief im ansonsten guten Zyklus.
:baff: :baff: :baff: :baff: (6,5 von 10 Kometen), ich stimme mal wieder mit engelbert überein.
Auch dass man vor einer fast ausweglosen Situation steht und was fällt den Autoren ein? Xij erinnert sich zufällig an ein altes Leben wo sie ausgerechnet den streng geheimen Code gelernt hat. Ich war echt froh, dass nach den Zeitblasen-Geschichten etwas Ruhe in der Beziehung eingekehrt war. Und jetzt weiß ich auch wieder warum, mir gefällt es nicht, wie das eingesetzt wird, um schwere Situationen einfallslos zu lösen.
Das sind Störfaktoren in der Logik bzw. Story für mich. Am guten Schreibstil oder der Action gibt es wieder nichts auszusetzen und trotz Kritik ist der Roman im guten Mittelfeld für mich gelandet. Dennoch ein kleines Tief im ansonsten guten Zyklus.
Aktuelle Lesefavoriten:
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
-
lessydragon Offline
- Beiträge: 6525
- Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am
Im Endeffekt sind wir uns da alle einig, das wirkt hier und da doch schon sehr konstruiert mit der alten Rätin und den Erinnerungen von Xii. Nichts desto trotz ist die Geschichte spannend und interessant geschrieben, deswegen wurde ich in der Sternewertung 3 von 5 und in der 6er Skala ein sehr gutes Mittel vergeben.
LG Lessy :thumbup: :alt:
LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Der Weg ist das Ziel!