deutsche Horror?

Moderator: Michael

Antworten
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

deutsche Horror?

Beitrag von Gast »

Bei uns in die Niederlande, hat mann mit wechselende erfolg, versucht selbst Horror filme zu machen. Zum beispiel De Lift(der Fahrstuhl aus 1983) oder Slachtnacht(aus 2002). Hat mann bei euch in Deutschland, auch in deutsche sprache selbst Horror filme zu machen? In die Deutsche sagen und legenden , gibt es genug inspiration.
Michael Offline

Beitrag von Michael »

Ich erinnere mich im Moment nur an eine Fernseh-Produktion: Gonger - Das böse vergisst nie ( http://de.wikipedia.org/wiki/Gonger_%E2 ... rgisst_nie ). Der ist noch harmlos und etwas an "The Fog" angelehnt.

Es gab sicherlich eine ganze Reihe deutscher Horror-Filme. Der bekannteste dürfte wohl "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" sein. ( http://de.wikipedia.org/wiki/Nosferatu_ ... es_Grauens )

Edit: "Wir sind die Nacht" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Wir_sind_die_Nacht ) wäre noch als neuerer Vampir-Aufguss zu nennen.
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Der Meister des deutschen Horrors ist wohl unzweifelhaft Jörg Buttgereit mit Klassikern wie "Nekromantik 1+2", "Schramm" oder der "Todesking".
Vergessen darf man natürlich auch nicht den begnadeten Christoph Schlingensief mit "Das deutsche Kettensägen-Massaker", "Terror 2000" oder die "120 Tage von Bottrop".
Dann gibt es noch einige Underground-/Amateurfilmer wie Andreas Schnaas ("Violent Shit"), Andreas Bethmann ("Vegetarierinnen zur Fleischeslust gezwungen"), Olaf Ittenbach ("The Burning Moon") und Timo Rose ("Mutation"). Es gibt noch einige andere, die weniger bekannt sind (Taubert, Bender, etc.).

Der deutsche Horrorfilm braucht sich wirklich nicht zu verstecken, vor allem natürlich Dank Jörg Buttgereit, der auf der ganzen Welt eine große Fangemeinde hat.

Ach ja, Du bist doch Holländer: Kannst Du ein gutes Kino nahe der Grenze empfehlen?
Antworten

Zurück zu „Serien“