Frankenstein
Moderator: Michael
-
Anubis Offline
- Beiträge: 256
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Aug 31, 2009 4:07 am
Frankenstein

Dr. Henry Frankenstein hat auf Grund von Meinungsverschiedenheiten mit seinem Professor Waldmann die Universität verlassen. Seinen Forschungen über den Ursprung des Lebens steht dieser skeptisch gegenüber. Alleine mit seinem Gehilfen Fritz arbeitet Frankenstein weiter, an der Erschaffung von Leben.
Dazu plündern die beiden frische Gräber um sich Leichenteile zu besorgen.
Fritz soll aus der Präparatensammlung des Professors ein Hirn stehlen, doch zerstört er aus Versehen das richtige Gehirn und greift in seiner Not zu einem " abnormen" Anschauungsobjekt.
Frankenstein scheint dies aber nicht zu bemerken, so bekommt sein Geschöpf ein "defektes" Gehirn.
Elisabeth , die Verlobte von Frankenstein wird zunehmend beunruhigter über Henry und bittet ihren Bekannten Victor und Professor Waldmann um Hilfe. Gemeinsam besuchen sie Frankenstein.
Zuerst alles andere als willkommen besinnt sich Henry doch noch und zeigt ihnen sein Experiment.
Durch einen Blitz gelingt es die Kreatur zum Leben zu erwecken und die Katastrophe nimmt ihren Lauf...
Muß man noch mehr zum Inhalt schreiben ? Ich denke nicht, wer diesen Klassiker aus dem Jahre 1931 noch nicht kennt sollte das dringend nachholen ! Ein Meisterwerk behaupte ich einfach mal ganz dreist. Ein Film der auch heute noch super funktioniert und mehr als gut unterhält.
- Es gab bereits einen Stummfilm, doch dieser hier machte den Stoff so bekannt wie er heute ist. Auch wenn viele Dinge aus dem Buch geändert wurden.
- In der Geschichte heisst Fankenstein Victor, im Film wurde daraus Henry. In der deutschen Fassung heisst er nun Herbert
-Im Buch gibt es keinen Gehilfen, im Film ist es nun Fritz. Viele nennen ihn ja gerne Igor. Das war aber erst im dritten Teil, gespielt von Bela Lugosi.
- Lugosi lehnte die Rolle des Monsters ab, er wollte nicht das sein Gesicht unter der Maske quasi unkenntlich gewesen wäre, außerdem reizte ihn die Rolle nicht. So die bekannteste Geschichte.
Es heisst auch das der Regisseur lieber Karloff wollte da dessen Gesicht ihm mehr zusagte. Lugosi spielte das Monster aber noch in einem späteren Film.
- Karloffs Stern am " Horrorfilmhimmel " ging nach Frankenstein so richtig auf
-Edward Van Sloan (Prof. Waldmann) spielte in Dracula die Rolle des Abraham van Helsing
-Dwight Frye (Fritz) war ebenfalls in Dracula zu sehen, als Renfield
- Das Design des Monsters ist bis heute weltberühmt und so ziemlich jeder denkt bei " Frankenstein" an das Monster und nicht an den Wissenschaftler.
- Zensur: Mehrere Szenen wurden damals für das Kino entfernt, eine Aufnahme wie das Monster von einer Nadel gestochen wird, die Szene wo das kleine Mädchen in den See geworfen wird . Eine Tonzensur gab es auch und zwar vergleicht sich Frankenstein mit Gott, was unkenntlich gemacht wurde. Heute gibt es aber den kompletten Film auf Disc. Der Vergleich mit Gott fehlt allerdings in der deutschen Fassung.
- Das Ende wurde nachgedreht, eigentlich stirbt Henry Frankenstein beim Sturz von der Mühle, dies kam beim Test des Films nicht gut an, deshalb gibt es nun die Szene mit Henry am Krankenbett.
Man könnte noch unzählige Sachen schreiben, aber ich belasse es jetzt damit. Für mich einfach ein spitzen Film, den jeder einmal gesehen haben sollte. In diesem Fall darf man wirklich von einem zeitlosen Klassiker sprechen.
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=bKyiXjyVsfw
In diesem Sinne " It´s alive ! It´s alive "
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
RE: Frankenstein
Oh, das ist keine dreiste Behauptung, sondern eine Tatsache, wie die Zeit ja gezeigt hat...Ein Meisterwerk behaupte ich einfach mal ganz dreist.
Und ich hoffe immer noch, dass es mal eine Frankenstein - Romanserie geben wird... :rolleyes: