Original Coverzeichnungen
Moderator: Michael
- Roland Offline
- Beiträge: 3485
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Dez 08, 2007 7:52 pm
Original Coverzeichnungen
Auf vielfachen Wunsch starte ich hier mal einen neuen Thread der sich mit den original Coverzeichnungen diverser Romanserien befassen soll.
Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.

Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)

Und damit wir hier auch gleich was zum Schauen haben, beginne ich mit 2 Neuerwerbungen von heute Vormittag (beide für jeweils 80 Euro).
Beide wurden wohl zunächst für das Spanische Comic "Escorpion" gezeichnet, und später auch Bastei, Marken und Kelter angeboten.
Das erste (von Cebollo) wurde dann noch bei John Sinclair 479, Mac Kinsey 11, Geister-Krimi und Gespenster-Geschichten verwendet.

Das zweite (von Porredon) wurde 1985 auch Bastei angeboten, und dann bei den Gespenster Geschichten verwendet.
Hätte vom Stil her sicher zu einem Gespenster-Krimi gepasst. Aber die Serie wurde ja 1985 eingestellt.
Auffällig ist mal wieder, wie von anderen Zeichnern "geklaut" wurde (vergleiche mit Dossier Negro 53 & Gespenster-Krimi 7)

@Lemi: Schau mal in folgendem Thread. Da steht das meiste dazu drin:
thread.php?threadid=75
@darkside & marek: Würde gerne mal ein paar Photos von euren Bildern sehen.
thread.php?threadid=75
@darkside & marek: Würde gerne mal ein paar Photos von euren Bildern sehen.
@ Roland: Klasse, dass Du jetzt Deinen eigenen Thread hast. Deine beiden Neuerwerbungen hatte ich noch kurz bevor ich sie in Deinem Thread erblickt habe beim Onlinehändler betrachtet. Da stehen sie sogar noch mit 100 € vermerkt. Herzlichen Glückwunsch also!
Um Fotos von meinen Bildern muss ich mich auch mal kümmern. Versprochen.
Um Fotos von meinen Bildern muss ich mich auch mal kümmern. Versprochen.
[COLOR=sandybrown]Ein nettes Forum hier. :)
[/color]
[/color]
Interessant, dass die Verkäufer da auch mit sich handeln lasse. Ich bestelle dort auch öfter mal etwas, entweder online oder telefonisch. Direkt vor Ort lässt es sich aber bestimmt immer noch am besten verhandeln.Original von Roland
Ja. Die beiden Bilder wurden für 100€ angeboten.
Bin dann gestern persönlich bei dem Laden vorbeigefahren um mir die Bilder erstmal anzuschauen.
Und dann hab ich halt noch ein bisschen gehandelt
[COLOR=sandybrown]Ein nettes Forum hier. :)
[/color]
[/color]
Ist in der Mache ...versprochenOriginal von Roland
@darkside & marek: Würde gerne mal ein paar Photos von euren Bildern sehen.
Kannst du mir vielleicht mal einen Link zu diesem Verkäufer schicken ? und wo befindet sich sein Wohnort überhaupt ?. Frage nur, weil ich dann auch vor Ort "feilschen" willOriginal von marek
Interessant, dass die Verkäufer da auch mit sich handeln lasse. Ich bestelle dort auch öfter mal etwas, entweder online oder telefonisch. Direkt vor Ort lässt es sich aber bestimmt immer noch am besten verhandeln.
RE: Original Coverzeichnungen
Da es durch meinen Urlaub einige Zeit nichts neues von mir zu lesen gab, hier nun als Entschädigung 3 neue Cover Bilder.
Diesmal von Sebastià Boada.
2 mal John Sinclair (Nr. 94 und 317) und 1 mal Gespenster-Krimi mit Tony Ballard (Nr. 446).
Anmerkung zum Bild von John Sinclair 317 - Okastras Grusel-Keller.
Dort steht oben auf dem Bild: Zamorra - Wo die Toten schreien.
Scheint also vielleicht ursprünglich für den Zamorra Roman Nr. 263: "Wenn die Totengeister schreien" - gewesen zu sein (Der zur gleichen Zeit erschien)
Ob das nun ein Fehler von Bastei war, oder ob der Bild nicht zum Roman gepasst hat weis ich aber nicht.
Diesmal von Sebastià Boada.
2 mal John Sinclair (Nr. 94 und 317) und 1 mal Gespenster-Krimi mit Tony Ballard (Nr. 446).
Anmerkung zum Bild von John Sinclair 317 - Okastras Grusel-Keller.
Dort steht oben auf dem Bild: Zamorra - Wo die Toten schreien.
Scheint also vielleicht ursprünglich für den Zamorra Roman Nr. 263: "Wenn die Totengeister schreien" - gewesen zu sein (Der zur gleichen Zeit erschien)
Ob das nun ein Fehler von Bastei war, oder ob der Bild nicht zum Roman gepasst hat weis ich aber nicht.
Ja, DAS wäre mal ein geiler Urlaub. Erst eine Woche bei Ballestar, dann eine Woche bei Boada, und die anderen Wochen findet sich auch noch was. Gibt ja eine Menge gute Künstler in Barcelona.
Und an Barcelona fahre ich immer vorbei. Aber mein Spanisch ist nicht wirklich gut. Ein bisschen verstehe ich, aber das wars dann (leider) auch.
Und an Barcelona fahre ich immer vorbei. Aber mein Spanisch ist nicht wirklich gut. Ein bisschen verstehe ich, aber das wars dann (leider) auch.
Deine Bilder von Sebastià Boada sind wunderschön - Glückwunsch dazu.
Wenn man bedenkt, dass der gute Mann 1974 noch 4000 Peseten (umgerechnet 24 €) für ein Titelbild bekommen hat ...
Hier gibts mal ein interessantes Interview mit ihm:
http://www.zauberspiegel-online.de/inde ... &Itemid=15
Eigentlich müssten wir uns mal unseren Darky schnappen und zu dritt nach Barcelona zu Norma fahren/fliegen. In diesen heiligen Hallen zu wandeln, Bilder angucken und vor Ort entsprechend zu handeln/feilschen.
Oropesa del Mar kenne ich auch. Damals hatten wir eine Motorradtour die ganze Küste entlang gemacht und blieben in Vinaroz und Benicasim hängen
Wenn man bedenkt, dass der gute Mann 1974 noch 4000 Peseten (umgerechnet 24 €) für ein Titelbild bekommen hat ...
Hier gibts mal ein interessantes Interview mit ihm:
http://www.zauberspiegel-online.de/inde ... &Itemid=15
Eigentlich müssten wir uns mal unseren Darky schnappen und zu dritt nach Barcelona zu Norma fahren/fliegen. In diesen heiligen Hallen zu wandeln, Bilder angucken und vor Ort entsprechend zu handeln/feilschen.
Oropesa del Mar kenne ich auch. Damals hatten wir eine Motorradtour die ganze Küste entlang gemacht und blieben in Vinaroz und Benicasim hängen
haha...ja. Die paar Peseten hab ich ja vielleicht noch in Originalwährung 
aber zurück zum Thema. Was wäre dieser Thread ohne Ballestar.
...18, 19, 20.... heute eingetroffen.
Naja, und so 2 weitere "Schlitzer" kann man immer gebrauchen
aber zurück zum Thema. Was wäre dieser Thread ohne Ballestar.
...18, 19, 20.... heute eingetroffen.
Naja, und so 2 weitere "Schlitzer" kann man immer gebrauchen
-
Tokata1973 Offline
- Beiträge: 2675
- Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm