Band 517 : Mr. Todds Killerspiele

Antworten

JS Band 517 : Mr. Todds Killerspiele

top
3
60%
sehr gut
1
20%
gut
0
Keine Stimmen
mittel
1
20%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 517 : Mr. Todds Killerspiele

Beitrag von Michael »


Mr. Todds Killerspiele

"Fahr hin, Sinclair! Fahr hin, wenn du sie noch einmal lebend sehen willst! Fahr nur hin!" Ich mußte mich vor meiner Frage räuspern. Der Anruf hatte mich geschockt, überrascht, aus meiner abendlichen Ruhe gerissen. "Wen soll ich einmal lebend sehen?" "Die Kleine mit den schwarzen Haaren!" Der Anrufer fügte ein hartes Lachen hinzu. "Davon kenne ich mehrere, Mister Unbekannt!" "aber nur eine, die Glenda Perkins heißt!"

Cover: Vicente Ballestar

Erscheinungsdatum: 30.5.1988
Tokata1973 Offline
Beiträge: 2675
Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm

Beitrag von Tokata1973 »

Nach dem Fall in San Francisco(516) sind John und Suko wieder in London zurück.Der Fall konnte nicht 100%ig geklärt werden,da Mr.Todd mit einem seiner Gestalten aus dem Gefängnis fliehen konnte.Auf dem Rückflug bekommt John schon einmal einen Vorgeschmack was ihn erwartet,als ihm Mr.Todd am Flugzeug erscheint .In London angekommen wird John zur Ecclestone Road gerufen wo sich Glenda Perkins auf dem Dach eines Hauses befindet.Er kann sie unter retten...
Das ist aber nur der Anfang,weil Mr.Todd schon den nächsten Freund von John auf seiner Liste hat:Bill Connolly!Bei ihm ist ein Paket abgegeben worden.Inhalt:unbekannt!
Aer auch Sir James Powell kann sich nicht sicher sein.Im Club werden 2 mit Sprengstoff gefüllte Totenschädel auf seine Hände platziert......

P.S.
Sir James Powell trinkt mal was anderes als Wassero.O

Handlungsort:
London/Ecclestone Road-England

Fazit:
Ganz starke "Fortsetzung".Dieser Mr.Todd ist hartnäckiger,gerissener und schlimmer als so mancher Dämon gegen den John jemals kämpfte.Eine Klasseroman der nichts schuldig bleibt.




Nächster Roman:John Sinclair 518-Höllenparadies
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10415
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von iceman76 »

Original von Tokata1973
Nach dem Fall in San Francisco (516) sind John und Suko wieder in London zurück. Der Fall konnte nicht 100%ig geklärt werden, da Mr.Todd mit einem seiner Gestalten aus dem Gefängnis fliehen konnte. Auf dem Rückflug bekommt John schon einmal einen Vorgeschmack was ihn erwartet, als ihm Mr.Todd am Flugzeug erscheint . In London angekommen wird John zur Ecclestone Road gerufen wo sich Glenda Perkins auf dem Dach eines Hauses befindet. Er kann sie retten...
Das ist aber nur der Anfang, weil Mr.Todd schon den nächsten Freund von John auf seiner Liste hat: Bill Connolly! Bei ihm ist ein Paket abgegeben worden. Inhalt:unbekannt!
Aer auch Sir James Powell kann sich nicht sicher sein. Im Club werden 2 mit Sprengstoff gefüllte Totenschädel auf seine Hände platziert...
Tok hat schon das wichtigste angesprochen!

Fazit: Auch für diesen Roman vergebe ich ein "sehr gut". Dieser Mr. Todd scheint einfach überall zu sein! Er macht es John und seinen so schwer wie es manch Dämon in der Vergangenheit nicht geschafft hat! Ganz starker Roman der seinem Vorgänger in nichts nachsteht!

Sollte man definitiv mal gelesen haben!!!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Lemi Offline
Beiträge: 2430
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

Das ist ein Roman, wo man sich ärgert, dass man die Romane nachliest, den hätte
Jason ein wenig die Art wie George R. R. Martin (Game of Thrones) hätte das ein sehr
böses Ende nehmen können.
Wie sich diesmal rausstellt, ist Mr. Todd ein ganz schlimmer Finger, der an allen Ecken und
Enden für Gefahr sorgt und gleichzeitig John ins Abseits stellt. Mir hat das Ganze sehr gut
gefallen, John etwas passiver und Suko und Bill als Retter in höchster Not. Ich vergebe ein
TOP
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Antworten

Zurück zu „JS401-600“