Band 1719: Totenmarsch

JS Band 1719: Totenmarsch

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
2
22%
gut
5
56%
mittel
2
22%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 1719: Totenmarsch

Beitrag von Michael »

Sehr ernst schaute mich mein Chef, Sir James, an, bevor er seine Frage stellte.
»Wissen Sie, wie man Father Gregor als Toten gefunden hat?«
»Nein, Sir.«
»Sein Kopf war auf den Rücken gedreht!«
Ich wurde schlagartig leichenblass und flüsterte: »Himmel, das war Matthias.«
»Leider«, bestätigte Sir James und nickte …

1. Teil

Erscheinungstag: 21.6.2011

Cover: Harper
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Das nenn ich doch mal ne nette Band :D . Cover sagt mir schon mal zu....hoffentlich auch der Inhalt.
Sir Boromir Offline
Beiträge: 442
Registriert: Mo Aug 09, 2010 10:07 pm

Beitrag von Sir Boromir »

cover gefällt mir auch sehr gut. mal schauen was matthias, der endlich wieder mitmacht, so treibt.
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.
Tommy Offline
Beiträge: 2226
Registriert: So Dez 19, 2010 9:45 am

Beitrag von Tommy »

Gezeichnet hätte mir das Cover noch viel besser gefallen, ist aber auch so schon sehr ansprechend.
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

...und natürlich ein Mehrteiler.

Cover, Matthias, Mehrteiler. Drei gute Gründe, sich auf den Roman zu freuen. :thumbup:
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Die sehen aus wie Ian Anderson mit Jethro Tull :D
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Skywalker76 Offline
Beiträge: 177
Registriert: Mi Okt 08, 2008 9:35 am

Beitrag von Skywalker76 »

Original von woodstock
Die sehen aus wie Ian Anderson mit Jethro Tull :D
Hahaha, der war gut :D zumindest für die die Tull kennen...
Habibi Offline
Beiträge: 5388
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Beitrag von Habibi »

Unser John steht auf Jethro Tull ...

zumindest hört er in zwei Folgen der TV Serie in seinem Appartement als Hintergrund-Musik Jethro Tull :thumbup:

Das Cover ist auf jeden Fall genial und das Skelett mit der Querflöte steht ja auf zwei Beinen und nicht auf einem ;)
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Schön, dass Matthias endlich wieder mit von der Partie ist. Ich hoffe nur, dass die titelgebenden Untoten wirklich Angst und Schrecken verbreiten und nicht als lustige Musikantentruppe durch die Stadt ziehen.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Werwolf Offline
Beiträge: 72
Registriert: Do Jun 16, 2011 8:55 pm

Beitrag von Werwolf »

Das Cover ist schon mal großartig! Wegen des Inhalts bin ich zuversichtlich!:) Voodoo ist ein sehr interessantes Thema! Ich glaube der Roman könnte was werden. Mal sehen... Aus heutiger Sicht (17.06.2011) ist es in vier Tagen schon soweit :thumbup: :buch:
Sir Boromir Offline
Beiträge: 442
Registriert: Mo Aug 09, 2010 10:07 pm

Beitrag von Sir Boromir »

nach dem schwachsinn des letzten romans kann es nur besser werden
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.
Werwolf Offline
Beiträge: 72
Registriert: Do Jun 16, 2011 8:55 pm

Beitrag von Werwolf »

Ich hoffe es für John Sinclair! Ich hoffe es!:nudelholz:
Werwolf Offline
Beiträge: 72
Registriert: Do Jun 16, 2011 8:55 pm

Beitrag von Werwolf »

Meine Mutter ist gerade in der Stadt und bringt mir den neuen John Sinclair Roman mit. Ich glaube wie gesagt das es diesmal was werden könnte mit dem Roman. Ich freu mich schon drauf!
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Ich hatte heute einen freien Tag. Da ich zur Zeit kein Lesefutter habe, dachte ich mir ich versuche es mal wieder mit John Sinclair. Tja, mein letzter Roman ist schon eine kleine Ewigkeit her. Ich wurde aber bis jetzt nicht enttäuscht. Nach 40 Seiten muss ich sagen, dass die Story angenehm kompackt ist. Keine langen Dialoge oder ausführliche Beschreibungen der Landschaften, etc. Die Geschichte scheint durchdacht. Aber ich habe das Heft noch nicht durch und ich will den Tag nicht vor den Abend loben. ;)

Ich melde mich nochmal wenn ich durch bin und entscheide dann, ob ich mir den 2. Teil kaufen werde. :alt:
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

So, nun habe ich die letzten 24 Seiten auch noch gelesen. Wie bereits schon gesagt, hat mir dieser JS Band recht gut gefallen. Nicht immer logisch aufgebaut, mit kleinen Widersprüchen, die ich allerdings verzeihen kann. Im Großen und Ganzen jedoch gut durchdacht und spannend, kurzweilig beschrieben. Wenn der 2. Teil genauso ist und die Story mit einem großen Showdown endet, dann bin ich zufrieden.

Leider kenne ich außer John und Suko, keinen der Romanfiguren. Es scheint ja so zu sein, dass die meisten Leser diesen Matthias schon kennen. Im welchem Roman tauchte er den zum ersten Male auf?

Eine Szene hat mir besonder gut gefallen: (Spoiler) Auf Seite 28 bekommt der Journalist Dury von seiner Vermieterin Helen Lannigan auf einmal seine Rechnung der Mietkosten, obwohl er erst am nächsten Tag abreisen will. Doch Helen hat Angst, dass er den morgigen Tag nicht überleben wird. lol.
Sir Boromir Offline
Beiträge: 442
Registriert: Mo Aug 09, 2010 10:07 pm

Beitrag von Sir Boromir »

Original von Dorian
Leider kenne ich außer John und Suko, keinen der Romanfiguren. Es scheint ja so zu sein, dass die meisten Leser diesen Matthias schon kennen. Im welchem Roman tauchte er den zum ersten Male auf?
matthias hat seinen ersten auftritt in band 1575 - luzifers angriff
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.
Dämonengeist Offline
Site Admin
Beiträge: 2880
Registriert: So Nov 25, 2007 6:07 pm

Beitrag von Dämonengeist »

Endlich ist mit 'Totenmarsch' wieder ein rundum gelungener Roman erschienen, nach einigen eher durchschnittlichen (1716, 1717), eher schwachen (1715) oder hundsmiserablen (1713) Wochen.
Dabei spielt der titelgebende Totenmarsch eine eher untergeordnete Rolle, taucht er doch nur am Anfang und am Ende auf. Stattdessen ist der Roman fast eine reine Matthias-Show. Der Diener Luzifers, neben Justine Cavallo zur Zeit der beste Gegner des Sinclair-Teams, darf hier sein gesamtes sadistischen Repertoire zum Besten geben. Eine spannende Szene reiht sich an die nächste, besonders Tom Durys Begegnung mit Matthias in der alten Kirche ist dabei hervorzuheben.
Die lebenden Skelette spielen eher eine untergeordnete Dienerrolle, was an sich aber nichts schlimmes ist. Dafür verbreiten sie immerhin eine gewisse Gruselstimmung. Leider kommt der Rückblick auf ihre Entstehung ein bisschen zu kurz; die kurze Szene kommt irgendwie unmotiviert und hängt etwas in der Luft. Auch wird nicht ganz klar, ob die Toten nun wiedererweckt wurden, weil sie Diener Luzifers waren (was ich nicht hoffe, denn das würde die grausame Tat der Dorfbewohner in ein 'besseres' Licht rücken), oder weil sich Matthias einen Spass daraus machen wollte, die Einwohner Quimlins mit den Sünden ihrer vergangenheit zu konfrontieren. Aber vielleicht wird das noch im zweiten Teil aufgeklärt.
Eine Kleinigkeit hat mich noch gestört: Als Matthias Father Gregor gegenüber tritt, bezeichnet dieser ihn als den Teufel, was den ehemaligen Agenten der Weißen Macht ziemlich in Rage bringt. Später aber, als er Tom Dury anspricht, stellt er sich ihm als Teufel vor. Scheint wohl doch nicht so schlimm gewesen zu sein...
Bleibt nur die Frage, wie eine Voodoo-Queen in die ganze Handlung passen soll. Mein Tipp dazu: Am Anfang des nächsten Romans vernichten John und Suko die Skelette, retten Mandy Hill und Matthias erweckt mit der Voodoo-Queen die restlichen Toten auf dem Friedhof zum Leben. Aber vielleicht kommt es ja auch ganz anders und diese Marietta schließt sich den Geisterjägern an.
Wie dem auch sei, dieser erste Teil ist auf jedenfalls sehr unterhaltsam und macht große Lust auf die Fortsetzung.
www.facebook.com/RafaelMarquesJS
Sir Boromir Offline
Beiträge: 442
Registriert: Mo Aug 09, 2010 10:07 pm

Beitrag von Sir Boromir »

mir hat der roman auch recht gut gefallen. dämonengeist hat alles wichtige erwähnt.

die voodoo-queen gehörte bestimmt auch zu dem fahrenden volk und hat ein bündnid mit dem teufel eingegangen. also waren die zigeuner schon zu lebzeiten anhänger luzifers....oder so ähnlich
Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön.
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Original von Sir Boromir
die voodoo-queen gehörte bestimmt auch zu dem fahrenden volk und hat ein bündnid mit dem teufel eingegangen. also waren die zigeuner schon zu lebzeiten anhänger luzifers....oder so ähnlich
dann hatten die dorfbewohner ja recht, dass volk kalt zu machen, oder? (oh, mein gott. wie sich das anhört)
aber warten wir es ab, wie es nächste woche weitergeht. :naegel:
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Dämonengeist
Endlich ist mit 'Totenmarsch' wieder ein rundum gelungener Roman erschienen, nach einigen eher durchschnittlichen (1716, 1717), eher schwachen (1715) oder hundsmiserablen (1713) Wochen.
Dabei spielt der titelgebende Totenmarsch eine eher untergeordnete Rolle, taucht er doch nur am Anfang und am Ende auf. Stattdessen ist der Roman fast eine reine Matthias-Show. Der Diener Luzifers, neben Justine Cavallo zur Zeit der beste Gegner des Sinclair-Teams, darf hier sein gesamtes sadistischen Repertoire zum Besten geben. Eine spannende Szene reiht sich an die nächste, besonders Tom Durys Begegnung mit Matthias in der alten Kirche ist dabei hervorzuheben.
Die lebenden Skelette spielen eher eine untergeordnete Dienerrolle, was an sich aber nichts schlimmes ist. Dafür verbreiten sie immerhin eine gewisse Gruselstimmung. Leider kommt der Rückblick auf ihre Entstehung ein bisschen zu kurz; die kurze Szene kommt irgendwie unmotiviert und hängt etwas in der Luft.
Kann Dämonengeist guter Rezi nur zustimmen :thumbup: . Sehe den Roman genauso. Klasse Auftritt des Teufelsmönch. Von der "Kapelle" hatte ich mir im Vorfeld jedoch mehr erhofft. Vielleicht kommt in dieser Richtung ja noch was.
Bewertung: gut
Cover: gefällt mir
Antworten

Zurück zu „JS1701-1800“