Gespenster-Krimi erscheint neu bei Bastei
Moderator: Michael
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Auch beim GK "Das lebende Porträt" wurde der Text wieder gekürzt.
Hier wurde z.B. im Introtext der gelb markierte Teil weggelassen:
[I]Massimo Bunavo schaute auf das Gemälde, das sein letztes sein sollte. Die Augen des hageren, ausgezehrten Mannes mit den roten Fieberflecken auf den Wangen funkelten irr und dämonisch. Ein abstoßendes Lächeln zuckte über sein Gesicht mit dem grauen Knebelbart.
"Dieses Bild übereigne ich der Adelsfamilie De Simone", rief er. "Es soll mein Vermächtnis sein, mein Fluch, der aus dem Jenseits auf diese Elenden niederfährt. Furchtbar sollen die De Simones die Schuld büßen, die sie auf sich geladen haben."
[COLOR=YELLOW]Bunavo atmete schwer. Von draußen brandete der Lärm der Lungotevere Sanzio, einer Hauptverkehrsstraße am linken Tiberufer, in sein düsteres, schäbiges Kelleratelier. Durch die staubigen Kellerfenster konnte man die Beine der Passanten sehen, die draußen vorbeischritten. Der Maler beachtete sie nicht.
Er konnte zufrieden sein, so fand er.[/COLOR] Das Bildnis war schlechthin vollendet, ein makabres Kunstwerk, wie vielleicht noch nie eines auf der Erde geschaffen worden war. Eine Atmosphäre des Grauens, der sich niemand entziehen konnte, ging von dem Bild aus.[/I]
Ist irgendwie schade; gerade den gestrichenen Text kann man sich doch gut wie eine Szene aus einem Film vorstellen. Die Kürzung ist auch hier wieder der Atmosphäre abträglich.
Hier wurde z.B. im Introtext der gelb markierte Teil weggelassen:
[I]Massimo Bunavo schaute auf das Gemälde, das sein letztes sein sollte. Die Augen des hageren, ausgezehrten Mannes mit den roten Fieberflecken auf den Wangen funkelten irr und dämonisch. Ein abstoßendes Lächeln zuckte über sein Gesicht mit dem grauen Knebelbart.
"Dieses Bild übereigne ich der Adelsfamilie De Simone", rief er. "Es soll mein Vermächtnis sein, mein Fluch, der aus dem Jenseits auf diese Elenden niederfährt. Furchtbar sollen die De Simones die Schuld büßen, die sie auf sich geladen haben."
[COLOR=YELLOW]Bunavo atmete schwer. Von draußen brandete der Lärm der Lungotevere Sanzio, einer Hauptverkehrsstraße am linken Tiberufer, in sein düsteres, schäbiges Kelleratelier. Durch die staubigen Kellerfenster konnte man die Beine der Passanten sehen, die draußen vorbeischritten. Der Maler beachtete sie nicht.
Er konnte zufrieden sein, so fand er.[/COLOR] Das Bildnis war schlechthin vollendet, ein makabres Kunstwerk, wie vielleicht noch nie eines auf der Erde geschaffen worden war. Eine Atmosphäre des Grauens, der sich niemand entziehen konnte, ging von dem Bild aus.[/I]
Ist irgendwie schade; gerade den gestrichenen Text kann man sich doch gut wie eine Szene aus einem Film vorstellen. Die Kürzung ist auch hier wieder der Atmosphäre abträglich.
Und Walter Appel zum sechsten...
Als Gespenster-Krimi 24 erscheint am 10.09.2019 der Roman "Die Mörderbäume" von Earl Warren mit einem Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati ("Die Seelenfresser von Lemuria", Macabros Band 99).
Der Roman erschien erstmals am 04.05.1976 als Gespenster-Krimi Band 138, weitere Auflagen gab es als Dämonen-Land Band 20 (1990) und als Geister-Schocker Band 68 (2008); eine Vertonung gab es 2015 von Contendo Media. Der Roman erlebte somit vier Print- und eine Audioausgabe, vom Autor selbst stammt somit ein Viertel der bislang veröffentlichten Hefte der aktuellen Reihe.
Als Gespenster-Krimi 24 erscheint am 10.09.2019 der Roman "Die Mörderbäume" von Earl Warren mit einem Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati ("Die Seelenfresser von Lemuria", Macabros Band 99).
Der Roman erschien erstmals am 04.05.1976 als Gespenster-Krimi Band 138, weitere Auflagen gab es als Dämonen-Land Band 20 (1990) und als Geister-Schocker Band 68 (2008); eine Vertonung gab es 2015 von Contendo Media. Der Roman erlebte somit vier Print- und eine Audioausgabe, vom Autor selbst stammt somit ein Viertel der bislang veröffentlichten Hefte der aktuellen Reihe.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Und Walter Appel zum sechsten...
Als Gespenster-Krimi 24 erscheint am 10.09.2019 der Roman "Die Mörderbäume" von Earl Warren mit einem Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati ("Die Seelenfresser von Lemuria", Macabros Band 99).
Der Roman erschien erstmals am 04.05.1976 als Gespenster-Krimi Band 138, weitere Auflagen gab es als Dämonen-Land Band 20 (1990) und als Geister-Schocker Band 68 (2008); eine Vertonung gab es 2015 von Contendo Media. Der Roman erlebte somit vier Print- und eine Audioausgabe, vom Autor selbst stammt somit ein Viertel der bislang veröffentlichten Hefte der aktuellen Reihe.[/quote]
Spüre ich da evtl. eine leichte bis mittelschwere Resignation deinerseits mitschwingen...? :wall:
:D :D :D
Und Walter Appel zum sechsten...
Als Gespenster-Krimi 24 erscheint am 10.09.2019 der Roman "Die Mörderbäume" von Earl Warren mit einem Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati ("Die Seelenfresser von Lemuria", Macabros Band 99).
Der Roman erschien erstmals am 04.05.1976 als Gespenster-Krimi Band 138, weitere Auflagen gab es als Dämonen-Land Band 20 (1990) und als Geister-Schocker Band 68 (2008); eine Vertonung gab es 2015 von Contendo Media. Der Roman erlebte somit vier Print- und eine Audioausgabe, vom Autor selbst stammt somit ein Viertel der bislang veröffentlichten Hefte der aktuellen Reihe.[/quote]
Spüre ich da evtl. eine leichte bis mittelschwere Resignation deinerseits mitschwingen...? :wall:
:D :D :D
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
War das nicht schon ab Band drei so? :D
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Es ist ja auch zu albern. Als würde es keine anderen Gespenster-Krimis oder generell Gruselromane geben. Bastei hat ja gezeigt, dass sie nicht am ersten Gespenster-Krimi kleben, sondern auch mal anderes Material bringen. Deshalb verstehe ich nicht, warum auf einen (zugegeben sehr guten) Warren gleich wieder einer kommen muss. Der Laufkundschaft wird es natürlich egal sein, was sie da kauft, aber von einem Roman eine vierte Ausgabe zu produzieren ist doch mehr als einfallslos. o.O Im verlagseigenen Archiv wimmelt es doch von guten Gespenster-Krimis, die zumindest eine zweite Ausgabe verdient haben.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Deshalb verstehe ich nicht, warum auf einen (zugegeben sehr guten) Warren gleich wieder einer kommen muss. [/quote]
Gibt es da evtl. Verträge?
Deshalb verstehe ich nicht, warum auf einen (zugegeben sehr guten) Warren gleich wieder einer kommen muss. [/quote]
Gibt es da evtl. Verträge?
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
[quote][i]Original von Wicket[/i]
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Deshalb verstehe ich nicht, warum auf einen (zugegeben sehr guten) Warren gleich wieder einer kommen muss. [/quote]
Gibt es da evtl. Verträge?[/quote]
Ganz sicher gibt es die, aber die könnte man auch mit anderen Autoren machen, die sich auch freuen würden. Natürlich habe ich nichts gegen Walter Appel, der schöne Romane geschrieben hat, aber diese Monokultur ist doch etwas merkwürdig.
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Deshalb verstehe ich nicht, warum auf einen (zugegeben sehr guten) Warren gleich wieder einer kommen muss. [/quote]
Gibt es da evtl. Verträge?[/quote]
Ganz sicher gibt es die, aber die könnte man auch mit anderen Autoren machen, die sich auch freuen würden. Natürlich habe ich nichts gegen Walter Appel, der schöne Romane geschrieben hat, aber diese Monokultur ist doch etwas merkwürdig.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Als Gespenster-Krimi [B]24[/B] erscheint am 10.09.2019 der Roman "Die Mörderbäume" von Earl Warren...
...vom Autor selbst stammt somit ein [B]Viertel[/B] der bislang veröffentlichten Hefte der aktuellen Reihe.[/quote]
Das lässt sich noch toppen: In Basteis Reihe [I]Grusel-Schocker[/I] waren sogar von den ersten 24 Romanen [B]12[/B] (!) von A.F. Morland.
Als Gespenster-Krimi [B]24[/B] erscheint am 10.09.2019 der Roman "Die Mörderbäume" von Earl Warren...
...vom Autor selbst stammt somit ein [B]Viertel[/B] der bislang veröffentlichten Hefte der aktuellen Reihe.[/quote]
Das lässt sich noch toppen: In Basteis Reihe [I]Grusel-Schocker[/I] waren sogar von den ersten 24 Romanen [B]12[/B] (!) von A.F. Morland.
-
Myxin der Magier Offline
- Beiträge: 677
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:17 pm
[quote][i]Original von Horror-Harry[/i]
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Als Gespenster-Krimi [B]24[/B] erscheint am 10.09.2019 der Roman "Die Mörderbäume" von Earl Warren...
...vom Autor selbst stammt somit ein [B]Viertel[/B] der bislang veröffentlichten Hefte der aktuellen Reihe.[/quote]
Das lässt sich noch toppen: In Basteis Reihe [I]Grusel-Schocker[/I] waren sogar von den ersten 24 Romanen [B]12[/B] (!) von A.F. Morland.[/quote]
Aber da waren doch auch schon einige Tony Ballard dabei, oder?
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Als Gespenster-Krimi [B]24[/B] erscheint am 10.09.2019 der Roman "Die Mörderbäume" von Earl Warren...
...vom Autor selbst stammt somit ein [B]Viertel[/B] der bislang veröffentlichten Hefte der aktuellen Reihe.[/quote]
Das lässt sich noch toppen: In Basteis Reihe [I]Grusel-Schocker[/I] waren sogar von den ersten 24 Romanen [B]12[/B] (!) von A.F. Morland.[/quote]
Aber da waren doch auch schon einige Tony Ballard dabei, oder?
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
[quote][i]Original von Wicket[/i]
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Deshalb verstehe ich nicht, warum auf einen (zugegeben sehr guten) Warren gleich wieder einer kommen muss. [/quote]
Gibt es da evtl. Verträge?[/quote]
Ganz sicher gibt es die, aber die könnte man auch mit anderen Autoren machen, die sich auch freuen würden. Natürlich habe ich nichts gegen Walter Appel, der schöne Romane geschrieben hat, [COLOR=YELLOW]aber diese Monokultur ist doch etwas merkwürdig[/COLOR].[/quote]
Ich schließe mich der Meinung von Olivaro vollkommen an!
[quote][i]Original von Wicket[/i]
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Deshalb verstehe ich nicht, warum auf einen (zugegeben sehr guten) Warren gleich wieder einer kommen muss. [/quote]
Gibt es da evtl. Verträge?[/quote]
Ganz sicher gibt es die, aber die könnte man auch mit anderen Autoren machen, die sich auch freuen würden. Natürlich habe ich nichts gegen Walter Appel, der schöne Romane geschrieben hat, [COLOR=YELLOW]aber diese Monokultur ist doch etwas merkwürdig[/COLOR].[/quote]
Ich schließe mich der Meinung von Olivaro vollkommen an!
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
[quote][i]Original von Shadow[/i]
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
[quote][i]Original von Wicket[/i]
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Deshalb verstehe ich nicht, warum auf einen (zugegeben sehr guten) Warren gleich wieder einer kommen muss. [/quote]
Gibt es da evtl. Verträge?[/quote]
Ganz sicher gibt es die, aber die könnte man auch mit anderen Autoren machen, die sich auch freuen würden. Natürlich habe ich nichts gegen Walter Appel, der schöne Romane geschrieben hat, [COLOR=YELLOW]aber diese Monokultur ist doch etwas merkwürdig[/COLOR].[/quote]
Ich schließe mich der Meinung von Olivaro vollkommen an![/quote]
Vielleicht verhökert der Walter seine Werke am Ende für'n "Appel" und n Ei?:kratz:
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
[quote][i]Original von Wicket[/i]
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Deshalb verstehe ich nicht, warum auf einen (zugegeben sehr guten) Warren gleich wieder einer kommen muss. [/quote]
Gibt es da evtl. Verträge?[/quote]
Ganz sicher gibt es die, aber die könnte man auch mit anderen Autoren machen, die sich auch freuen würden. Natürlich habe ich nichts gegen Walter Appel, der schöne Romane geschrieben hat, [COLOR=YELLOW]aber diese Monokultur ist doch etwas merkwürdig[/COLOR].[/quote]
Ich schließe mich der Meinung von Olivaro vollkommen an![/quote]
Vielleicht verhökert der Walter seine Werke am Ende für'n "Appel" und n Ei?:kratz:
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
[quote][i]Original von Olivaro[/i]
Und Walter Appel zum sechsten...
Als Gespenster-Krimi 24 erscheint am 10.09.2019 der Roman "Die Mörderbäume" von Earl Warren mit einem Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati ("Die Seelenfresser von Lemuria", Macabros Band 99).
[/quote]
Da näheren wir uns ja langsam der Jahresfrist. Ich bin gespannt ob sich der Gespenster-Krimi auf dem Markt halten wird.
Und Walter Appel zum sechsten...
Als Gespenster-Krimi 24 erscheint am 10.09.2019 der Roman "Die Mörderbäume" von Earl Warren mit einem Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati ("Die Seelenfresser von Lemuria", Macabros Band 99).
[/quote]
Da näheren wir uns ja langsam der Jahresfrist. Ich bin gespannt ob sich der Gespenster-Krimi auf dem Markt halten wird.
Der Ernstfall auf www.defms.de
-
geisterwolf Offline
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr Okt 12, 2018 2:12 pm
Das mit dem "Appel und dem Ei" trifft vielleicht den Nagel auf den Kopf - doppeltes Wortspiel :D .
Wenn ein Autor die Rechte an all seinen schon einmal erschienen Romanen an den Verlag verkauft, der Verlag pro Roman aber nur einen Bruchteil des üblichen Nachdruckhonorars bezahlt, ist das für den Verlag ein günstiges Geschäft, und der Autor streicht immer noch ein hübsches Sümmchen ein - für ihn jedenfalls besser, als wenn die Romane irgendwo verstauben und er für sie keinen Cent erhält.
Ich weiß nicht, ob hier im Forum auch jemand Western liest, aber bei der Bastei- Nachdruckreihe "Winchester" ist Ähnliches zu beobachten. Zuerst wurden alle Romane von Bill Murphy gedruckt, dann alle von Rex Hayes, obwohl die auch schon alle etliche Nachdrucke erfahren haben. Vermutlich ist das aber vom Standpunkt der Kosten her die einzige Möglichkeit, um derartige Reihen überhaupt auf den Markt zu bringen beziehungsweise am Leben zu erhalten. Bei den Lonati-Covern dürfte es ähnlich sein, wobei ich nicht weiß, was ein Illustrator für ein Titelbild erhält, das bereits einmal gedruckt wurde.
Wenn ein Autor die Rechte an all seinen schon einmal erschienen Romanen an den Verlag verkauft, der Verlag pro Roman aber nur einen Bruchteil des üblichen Nachdruckhonorars bezahlt, ist das für den Verlag ein günstiges Geschäft, und der Autor streicht immer noch ein hübsches Sümmchen ein - für ihn jedenfalls besser, als wenn die Romane irgendwo verstauben und er für sie keinen Cent erhält.
Ich weiß nicht, ob hier im Forum auch jemand Western liest, aber bei der Bastei- Nachdruckreihe "Winchester" ist Ähnliches zu beobachten. Zuerst wurden alle Romane von Bill Murphy gedruckt, dann alle von Rex Hayes, obwohl die auch schon alle etliche Nachdrucke erfahren haben. Vermutlich ist das aber vom Standpunkt der Kosten her die einzige Möglichkeit, um derartige Reihen überhaupt auf den Markt zu bringen beziehungsweise am Leben zu erhalten. Bei den Lonati-Covern dürfte es ähnlich sein, wobei ich nicht weiß, was ein Illustrator für ein Titelbild erhält, das bereits einmal gedruckt wurde.
[quote][i]Original von geisterwolf[/i]
Das mit dem "Appel und dem Ei" trifft vielleicht den Nagel auf den Kopf - doppeltes Wortspiel :D .
Wenn ein Autor die Rechte an all seinen schon einmal erschienen Romanen an den Verlag verkauft, der Verlag pro Roman aber nur einen Bruchteil des üblichen Nachdruckhonorars bezahlt, ist das für den Verlag ein günstiges Geschäft, und der Autor streicht immer noch ein hübsches Sümmchen ein - für ihn jedenfalls besser, als wenn die Romane irgendwo verstauben und er für sie keinen Cent erhält.
Ich weiß nicht, ob hier im Forum auch jemand Western liest, aber bei der Bastei- Nachdruckreihe "Winchester" ist Ähnliches zu beobachten. Zuerst wurden alle Romane von Bill Murphy gedruckt, dann alle von Rex Hayes, obwohl die auch schon alle etliche Nachdrucke erfahren haben. Vermutlich ist das aber vom Standpunkt der Kosten her die einzige Möglichkeit, um derartige Reihen überhaupt auf den Markt zu bringen beziehungsweise am Leben zu erhalten. [COLOR=YELLOW]Bei den Lonati-Covern dürfte es ähnlich sein, wobei ich nicht weiß, was ein Illustrator für ein Titelbild erhält, das bereits einmal gedruckt wurde.[/COLOR][/quote]
Vielleicht auch für [I]'n Appel und 'n Ei[/I] ? :D
Tatsache ist, dass Herr Sieber-Lonati nicht mehr unter den Lebenden weilt und der BLITZ-Verlag meines Wissens die vollen Rechte an den Lonati-Werken sein Eigen nennt.
Was Herr Kaegelmann dafür an Tantiemen einstreicht, kann ich aber nicht sagen ...
Das mit dem "Appel und dem Ei" trifft vielleicht den Nagel auf den Kopf - doppeltes Wortspiel :D .
Wenn ein Autor die Rechte an all seinen schon einmal erschienen Romanen an den Verlag verkauft, der Verlag pro Roman aber nur einen Bruchteil des üblichen Nachdruckhonorars bezahlt, ist das für den Verlag ein günstiges Geschäft, und der Autor streicht immer noch ein hübsches Sümmchen ein - für ihn jedenfalls besser, als wenn die Romane irgendwo verstauben und er für sie keinen Cent erhält.
Ich weiß nicht, ob hier im Forum auch jemand Western liest, aber bei der Bastei- Nachdruckreihe "Winchester" ist Ähnliches zu beobachten. Zuerst wurden alle Romane von Bill Murphy gedruckt, dann alle von Rex Hayes, obwohl die auch schon alle etliche Nachdrucke erfahren haben. Vermutlich ist das aber vom Standpunkt der Kosten her die einzige Möglichkeit, um derartige Reihen überhaupt auf den Markt zu bringen beziehungsweise am Leben zu erhalten. [COLOR=YELLOW]Bei den Lonati-Covern dürfte es ähnlich sein, wobei ich nicht weiß, was ein Illustrator für ein Titelbild erhält, das bereits einmal gedruckt wurde.[/COLOR][/quote]
Vielleicht auch für [I]'n Appel und 'n Ei[/I] ? :D
Tatsache ist, dass Herr Sieber-Lonati nicht mehr unter den Lebenden weilt und der BLITZ-Verlag meines Wissens die vollen Rechte an den Lonati-Werken sein Eigen nennt.
Was Herr Kaegelmann dafür an Tantiemen einstreicht, kann ich aber nicht sagen ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
[quote][i]Original von geisterwolf[/i]
Wenn ein Autor die Rechte an all seinen schon einmal erschienen Romanen an den Verlag verkauft, der Verlag pro Roman aber nur einen Bruchteil des üblichen Nachdruckhonorars bezahlt, ist das für den Verlag ein günstiges Geschäft, und der Autor streicht immer noch ein hübsches Sümmchen ein - für ihn jedenfalls besser, als wenn die Romane irgendwo verstauben und er für sie keinen Cent erhält.
Ich weiß nicht, ob hier im Forum auch jemand Western liest, aber bei der Bastei- Nachdruckreihe "Winchester" ist Ähnliches zu beobachten. Zuerst wurden alle Romane von Bill Murphy gedruckt, dann alle von Rex Hayes, obwohl die auch schon alle etliche Nachdrucke erfahren haben. Vermutlich ist das aber vom Standpunkt der Kosten her die einzige Möglichkeit, um derartige Reihen überhaupt auf den Markt zu bringen beziehungsweise am Leben zu erhalten.[/quote]
So in etwa wird es sich verhalten mit dem GK. Das meinte ich mit "Verträgen". All die wirklich guten Romane einzukaufen, um dann ein Best Of zu starten, wie einst beim Dämonen-Land wird wohl heutzutage (leider) nicht mehr umsetzbar sein.
Wenn ein Autor die Rechte an all seinen schon einmal erschienen Romanen an den Verlag verkauft, der Verlag pro Roman aber nur einen Bruchteil des üblichen Nachdruckhonorars bezahlt, ist das für den Verlag ein günstiges Geschäft, und der Autor streicht immer noch ein hübsches Sümmchen ein - für ihn jedenfalls besser, als wenn die Romane irgendwo verstauben und er für sie keinen Cent erhält.
Ich weiß nicht, ob hier im Forum auch jemand Western liest, aber bei der Bastei- Nachdruckreihe "Winchester" ist Ähnliches zu beobachten. Zuerst wurden alle Romane von Bill Murphy gedruckt, dann alle von Rex Hayes, obwohl die auch schon alle etliche Nachdrucke erfahren haben. Vermutlich ist das aber vom Standpunkt der Kosten her die einzige Möglichkeit, um derartige Reihen überhaupt auf den Markt zu bringen beziehungsweise am Leben zu erhalten.[/quote]
So in etwa wird es sich verhalten mit dem GK. Das meinte ich mit "Verträgen". All die wirklich guten Romane einzukaufen, um dann ein Best Of zu starten, wie einst beim Dämonen-Land wird wohl heutzutage (leider) nicht mehr umsetzbar sein.
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
[quote][i]Original von Wolf55[/i]
"Die Hütte auf der Teufelsalm"
[/quote]
Ach, du ahnst es nicht...
:wall: :ohnmacht: :grusel: :kratz:
"Die Hütte auf der Teufelsalm"
[/quote]
Ach, du ahnst es nicht...
:wall: :ohnmacht: :grusel: :kratz:
[COLOR=skyblue][FONT=comic sans ms]Der Optimist erklärt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben. Der Pessimist fürchtet, dass dies wahr ist. (J.B. Cabell)[/FONT][/COLOR]
-
Estrangain Offline
- Beiträge: 2467
- Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:36 pm