Band 1321: Das Schwert des Michael

Antworten

Band 1321: Das Schwert des Michael

Top
5
100%
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Band 1321: Das Schwert des Michael

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Das Schwert des Michael

Nicole steht in Flammen! Merlins Stern hat sich mit ihr zum Flammenschwert vereinigt und zehrt sie nun langsam, aber sicher aus. Zamorra muss das echte Flammenschwert finden! Und darin liegt das Problem. Denn zwei der größten Streiter des Lichts werden gegeneinander ausgespielt. Wie wird sich der Meister des Übersinnlichen entscheiden?


Geschrieben von Thilo Schwichtenberg

Erscheinungsdatum: 11.01.2025
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

TOP

Besonderes:

- Das FLAMMENSCHWERT gibts nicht mehr
- Merlins Stern wird unwiderruflich zerstört
- Michael ist wieder normal
- Die Erde ist laut den EWIGEN in größter Gefahr
- Nicole und LUZIFER sind blutsverwandt
Zuletzt geändert von Loxagon am So Jan 19, 2025 11:44 am, insgesamt 1-mal geändert.
Myxin der Magier Offline
Beiträge: 675
Registriert: Di Okt 02, 2018 4:17 pm

Beitrag von Myxin der Magier »

Mehr Spoiler in fünf Zeilen geht auch nicht, Lox! o.O
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Ma`soht Offline
Beiträge: 3
Registriert: Mi Apr 24, 2019 8:19 pm

RE: Band 1321: Das Schwert des Michael

Beitrag von Ma`soht »

Lieber Thilo,
der zweite Teil von dir übertraf alles, was ich mir so vorstellen konnte. Mit diesen Ereignissen hatte ich nicht gerechnet. Ich vermute, dass es noch weitreichende Konsequenzen geben wird. Starker Tobak ein gänzlich neues Amulett zu schaffen ?, hier habe ich etwas gemischte Gefühle, aber warum nicht?

Der Splitter des Asmodis ist, als Merlins Amulett mit dem Flammenschwert Michaels zusammengeführt und verschmolz, also zerstört. Somit hat Asmodis nun keinen Einfluss mehr auf das neue Amulett; Michaels Amulett! Ist nun die Zeitschau wieder über mehrere Tage möglich?
Wozu dient das letzte Amulett (Merlins?), welches in den Katakomben des Kellers unter Chateau Montagne verborgen und bewacht wird?
Nicole kann also nicht mehr zum Flammenschwert mit Michaels Amulett werden?
Die Gestalt mit der Porzellanmaske ist also das böse ich Zammoras, aus dem Labyrinth des Wahnsinns, als Zamorra seinen Wahnsinn abgestreift hatte.
Die mysteriöse Entität ist vermutlich nicht Gott, sondern ein besonderes Mächtiges etwas. Ich kann nur sagen, es war ein super toller Roman von dir und ich freue mich sehr auf deine nächsten Romane und von den anderen Autoren natürlich auch.

TOP
Benutzeravatar
Weltenbummler Offline
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am

RE: Band 1321: Das Schwert des Michael

Beitrag von Weltenbummler »

Original von Ma`soht
Lieber Thilo,
der zweite Teil von dir übertraf alles, was ich mir so vorstellen konnte. Mit diesen Ereignissen hatte ich nicht gerechnet. Ich vermute, dass es noch weitreichende Konsequenzen geben wird. Starker Tobak ein gänzlich neues Amulett zu schaffen ?, hier habe ich etwas gemischte Gefühle, aber warum nicht?

Der Splitter des Asmodis ist, als Merlins Amulett mit dem Flammenschwert Michaels zusammengeführt und verschmolz, also zerstört. Somit hat Asmodis nun keinen Einfluss mehr auf das neue Amulett; Michaels Amulett! Ist nun die Zeitschau wieder über mehrere Tage möglich?
Wozu dient das letzte Amulett (Merlins?), welches in den Katakomben des Kellers unter Chateau Montagne verborgen und bewacht wird?
Nicole kann also nicht mehr zum Flammenschwert mit Michaels Amulett werden?
Die Gestalt mit der Porzellanmaske ist also das böse ich Zammoras, aus dem Labyrinth des Wahnsinns, als Zamorra seinen Wahnsinn abgestreift hatte.
Die mysteriöse Entität ist vermutlich nicht Gott, sondern ein besonderes Mächtiges etwas. Ich kann nur sagen, es war ein super toller Roman von dir und ich freue mich sehr auf deine nächsten Romane und von den anderen Autoren natürlich auch.

TOP
Hi Ma'soht,

vielen, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. :-)
Das geht runter wie Öl.

So, jetzt versuche ich mich auch mal an einem Spoiler.
Ich hoffe, es klappt. ;-)
Und zack, schon klappt es nicht. Ich muss also erstmal Text schreiben. ;-)
0. ... da sach ich ma nix zu. ;-))))))
1. Asmodis hat ab jetzt keinen Einfluss mehr. Richtig.
2. Nein, die Zeitschau bleibt so wie sie ist. Michael hat das Amulett vorher "kopiert" (aber ohne Assis Buck ;-)).
3. Das Amulett in den Katakomben. Gni hi hi. Wie würde Werner sagen? "Abwarten und PZ lesen." ;-) Es wird nicht vergessen. ;-)
4. Nein, das Flammenschwert ist nicht mehr möglich ... (eigentlich ...)
5. ... da sach ich ma nix zu. ;-))))))
6. ... da sach ich ma ooch nix zu. ;-))))))
zu 5. und 6. würde ich lieber gern keine Hinweise geben. Egal, was ich da schreiben würde, ich würde etwas vorweg nehmen. Auch keine falschen Fähren. Lieber nicht. Nochmals vielen lieben Dank für eure bisher positiven Kritiken. Ich bin, ehrlich gesagt, durch bestimmte persönliche Belastungen, mit diesem (quasi) Dreiteiler über meine Belastungsgrenze hinausgegangen. Dass es euch gefällt, gibt mir wirklich Kraft und zeigt, dass es die Mühen wert waren. Im November/Dezember habe ich dann mal pausiert, um wieder runter zu kommen. Seit Januar geht es wieder weiter.

Allen alles Liebe,
DWB

PS: Ma'soht ... wenn ich die Buchstaben anders stelle ... bin ich dann auf dem richtigen Weg? :-)
Benutzeravatar
Weltenbummler Offline
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am

Beitrag von Weltenbummler »

Original von Myxin der Magier
Mehr Spoiler in fünf Zeilen geht auch nicht, Lox! o.O
Stimmt. :heul:
Ma`soht Offline
Beiträge: 3
Registriert: Mi Apr 24, 2019 8:19 pm

RE: Band 1321: Das Schwert des Michael

Beitrag von Ma`soht »

Hallo DWB,
du bist auf den richtigen Weg. W.K.Gisa hatte früher mit den Namen der der Protagonisten/Antagonisten rumgespielt. Die Idee fand ich gut und habe es selbst ausprobiert.

Ma`soht
SOKRATES Offline
Beiträge: 1
Registriert: So Nov 04, 2018 1:39 pm

Beitrag von SOKRATES »

Nochmal eine Steigerung gegenüber dem ersten Teil.
Zamorra auf höchstem Niveau.
Und richtungsweisend.
Eine Grundfeste der Serie wurde niedergerissen
und mit neuen Steinen wieder aufgebaut.
Aus Merlins Stern aus einer entarteten Sonne wurde Michaels Stern aus einer reinen Sonne.
Damit sollte der Zamorra-Zug nicht nur an einer Weiche angekommen sein, sondern einen ganzen
Umstellbahnhof erreicht haben.
Welche Strecke er künftig befahren wird?
Abwarten und PZ lesen.
Ich frage mich wie es Taran geht.
Wird sein neues Zuhause einen Einfluss auf seinen Charakter haben?
Wie wird Kühlwalda und der Merlin Splitter darauf reagieren.
Von Asmodis gar nicht zu sprechen.
Gruß SOKRATES
Der Tod hat etwas erschreckend Endgültiges, während das Leben doch immer Möglichkeiten bietet.
Benutzeravatar
Weltenbummler Offline
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am

Beitrag von Weltenbummler »

Original von SOKRATES

Ich frage mich wie es Taran geht.
Wird sein neues Zuhause einen Einfluss auf seinen Charakter haben?

Gruß SOKRATES
Moin Moin,

ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, frag lieber nicht. :heul:
Der arme, arme, arme ... Taran. :ohnmacht:
Ich könnte da etwas flüstern, aber ... :grusel:
Ich schweige lieber wie eine Gruft. :neutral:

Allen ein schönes Wochenende,
DWB

PS: Und Dankeschön für deine Zeilen! :-))))))))
Das Hü Online
Beiträge: 0
Registriert: Mi Jan 30, 2019 12:14 pm

Beitrag von Das Hü »

TOP, ganz einfach.
Und das, obwohl mir die biblischen Ausmaße der Handlung in PZ eigentlich gar nicht so zusagen. Auch Taran ist ein großer Nerv-Faktor, aber genau das ist ja eine seiner Haupt-Eigenschaften. Also passt das perfekt.
Benutzeravatar
Weltenbummler Offline
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am

Beitrag von Weltenbummler »

Original von Das Hü
TOP, ganz einfach.
Und das, obwohl mir die biblischen Ausmaße der Handlung in PZ eigentlich gar nicht so zusagen. Auch Taran ist ein großer Nerv-Faktor, aber genau das ist ja eine seiner Haupt-Eigenschaften. Also passt das perfekt.
Wow!
Vielen lieben Dank für deine wohltuenden Zeilen.
Der nächste Zweiteiler ist etwas anderes. Aber dann würde es wieder biblisch werden.
Ich versuche den Strang aber so langsam abzuschließen...
Allen alles Gute,
DWB
Sinclair Offline
Beiträge: 6417
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

RE: Band 1321: Das Schwert des Michael

Beitrag von Sinclair »

Handlung: Sara Moon nimmt Zamorra und Ted mit zur Lagebesprechung auf Caermardhin. Es ist bereits klar, dass die Freund das originale Schwert des Michael finden müssen. Um Nicole zu retten muss Zamorra außerdem seine stärkste Waffe, Merlins Stern, opfern. Sara wird nur erlaubt Zamorra und Ted die Koordinaten des Ortes im Weltraum mitzuteilen, an dem sich Michaels Schwert derzeit befindet. Per zeitlosem Sprung bringt Sara ihre Gäste wenigstens noch zu Monica Peters bei Tendyke Industries. Per Hubschrauber begleitet Monica ihre Freund zu einer Großanlage unter den Rocky Montains. Dort stellt sie ihnen Y1, einen neuen Raumschiff-Prototypen vor. Nachdem Zamorra der KI des Raumschiffes die Koordinaten übermittelt hat, beginnt ihre ungewisse Reise in die Tiefen des Weltraums zu einem Planeten der Chibb. Werden Zamorra und Ted Erfolg haben und Michaels legendäres Schwert zurück zur Erde bringen können?

Meinung: Auch für den zweiten Teil des aktuellen Zweiteilers von Thilo Schwichtenberg, um das Flammenschwert des Erzengels Michael, erstellte Mario Heyer wieder ein passendes und eindrucksvolles Titelbild mit KI – Software. Unter der ungewohnten Überschrift: „im Jahre des falschen Herrn“ setzte Thilo auch die Reise durch die Vergangenheit fort. Obwohl es Asmodis immer wieder gelang die Blutlinie von Agnes aufrecht zu erhalten, gelang es auch ihren nachfolgenden Generationen nicht das Schwert des Michael für Luzifer zu stehlen. Jedes Mal verübten die jungen Hexen ihren ersten Mord zu früh. Also immer wieder ausgesprochen dumm gelaufen.

Auch auf Château Montagne war Taran, in der Gestalt des Butler Thomas, immer weniger mit seinem neuen Leben zufrieden. Besonders Madame Claire hatte stets unangenehme Arbeiten für ihn, die ihm zuwider waren und ihn immer wieder nervten. :)

Für mich war es schon überraschend, dass sich die Handlung sogar bis in den Weltraum ausdehnte. Es gefiel mir aber sehr gut, weil Zamorra immer mehr gewesen war als eine Horrorserie, wie es heutzutage immer wieder nicht ganz richtig suggeriert wurde. Der Vergleich des neuen Raumschiffes von TI mit der legendären Enterprise gefiel mir ebenso und ließ mich schmunzeln.

Monica Peters durfte nicht nur am Schreibtisch sitzen, sondern sich auch als Kommandantin des neuen Raumschiffes Y1 bewähren. Für sie galt das Gleiche, wie für Ted und Mysati. Auch Monica Peters wurde in letzter Zeit in den Romanen kaum berücksichtigt, weil es kein passendes Thema für sie gab. Durch Zamorra ließ Thilo die Ereignisse aus den Bänden 114 und 124-126 so gut zusammenfassen, dass man ausgezeichnet im Bilde war und nicht mehr selber nachlesen musste. Dabei fand er genau das richtige Maß.

Das Raumschiff Y1 plötzlich in einem kosmischen Spinnennetz klebte, war ebenfalls in einer der bekanntesten Star Trek Episoden ein Thema gewesen. Auch bekannte Sätze wie „Widerstand ist zwecklos“ verwendete Thilo im Text. So kam ich auch als Star Trek Fan auf meine Kosten. Auch ein wenig Artus-Legende durfte nicht fehlen. Schließlich hatte ja ein gewisser Merlin Michaels Schwert zuletzt versteckt. :)

Am Anfang hielt ich es noch für Zufall. Aber nach dem es sich wiederholte stellte ich fest, dass Thilo verschiedene Textteile am Ende eines Kapitels und am Beginn des Kapitels, dass die Handlung fortsetzte doppelt schrieb.So waren mehrere Kapitel am Ende oder Anfang über mehrere Zeilen hinweg identisch gewesen. Sollte damit wohl ein wenig geschummelt werden, um am Ende die geforderte Romanlänge genau zu erreichen? Das hatte dieser abwechslungsreiche und stets spannende Roman aber doch gar nicht nötig gehabt. :)

Meine Ahnung zu Nicole Duval bestätigte sich. Nicole war tatsächlich eine Nachfahrin der Hexe Agnes und augenblicklich das Ende ihrer Blutlinie. Was aber das verlorene Amulett betraf, hatte sich Thilo etwas ganz anders ausgedacht. Zamorra holte also nicht das Amulett aus den Katakomben. Michael formte für ihn ein ganz neues Amulett, an dem Asmodis nicht herumgepfuscht hatte. Doppelter Vorteil, Zamorra war den Bug von Asmodis gleich mit losgeworden und Taran fand eine neue Heimat. Sehr seltsam war die Begegnung mit den Ewigen im Weltraum. Sowohl deren seltsames Verhalten, als auch ihre Aussage zur Erde, regten für die Zukunft zum Nachdenken an. Es blieb also auf mehreren Ebenen spannend.

Am Ende konnte noch spekuliert werden, wer sich hinter der Porzellanmaske verbarg und welches Machtwesen immer in der Gestalt von Bill Fleming erschien und sich die für Zamorra und Michael fast unlösbare Aufgabe ausdachte? Bei der ersten Person könnte es sich vielleicht um den abgestreiften und Gestalt gewordenen Wahnsinn von Zamorra handeln. Zur zweiten Person fiel mir nur eines von Luzifers sechs Geschwistern ein, womöglich Melmoth. Es blieb also spannend. Der Höhepunkt könnte ein neues Duell zwischen Michael und Luzifer sein. Damit dann aber genug der Spekulationen.

In der Gesamtbewertung war ich erneut der Ansicht, dass Thilo hier noch einmal ein spannender, spektakulärer und kurzweiliger Roman gelang. Ich entschied mich also letztendlich noch einmal für die Note 1 = Sehr Gut und damit für 5 von 5 Amuletten. Nach der üblichen Wertung im Forum stimmte ich mit Top ab.

:thumbup: :buch:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Benutzeravatar
Weltenbummler Offline
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am

RE: Band 1321: Das Schwert des Michael

Beitrag von Weltenbummler »

Unsere letzte Nacht in Botswana ...
Vielen, vielen lieben Dank, lieber Sinclair, für deine beiden grandiosen Rezis.
Ich bin auch mit einem Berg von Problemen nach Afrika geflogen. Ein paar konnte ich für mich schon entschärfen...
Deswegen tun mir positive Kritiken gerade sehr gut. ;-)
Dieses Überschneiden der Szenen ...
Nein, das hat nichts mit der Länge des Romans zu tun. Ich bin immer etwas oberhalb der oberen Grenze.
Ich war mal in Hannover im Theater. Dort gab es eine interessante Inszenierung. Die Vorgängerszene wurde immer eingefroren, während die nächste Szene bereits begann. Und dann wurde weitergespielt. Diese Szenen griffen immer ineinander über. Die letzten Worte wurden wiederholt und dann ging es weiter.
Ich dachte halt, dass es bei der Vielzahl von Strängen einfacher wäre, wieder hineinzukommen.
Also, es ist durchaus Methode.
Nochmals vielen lieben Dank!
Allen alles Gute,
DWB
Zuletzt geändert von Weltenbummler am Sa Mai 10, 2025 6:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „PZ1201-1400“