Band 2409: Xorrons Blutgericht

JS Band 2409: Xorrons Blutgericht

top
3
16%
sehr gut
9
47%
gut
1
5%
mittel
3
16%
schlecht
1
5%
sehr schlecht
2
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Original von Strigus
Es gibt den Jugendschutz für Pressemedien in der Form halt nicht mehr.
Früher musste jeder ÜBER DEN PRESSEWEG vertriebener Roman (also Bücher im Buchhandel nicht) geprüft werden. Die Verlage hatten dafür oft Rechtsanwälte, die gleichzeitig begeisterte Leser waren. So wurde zB Cotton jahrelang gar nicht redaktionell betreut, sondern nur von einem dieser Anwälte beim Lesen ein bisschen korrigiert.
Heute gibt es diese Pflicht bei Romanheften nicht mehr. Wie bei Büchern auch, gibt es bei Romanheften inhaltlich "keine Grenzen" mehr von dieser Seite.
Was ich umso bedauerlicher finde angesichts des Heckmecks, der in anderen Medienbereichen nach wie vor betrieben wird (ohne das jetzt vertiefen zu wollen). Auf "Sinclair neu" bezogen, kann man sich zumindest ansatzweise ausrechnen, dass manches wohl anders wäre. Aber ist eben nicht so.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Original von Das Hü
Wahrscheinlich kommt Aibon dazu, Xorron schillerte doch immer grünlich...
Ich setze mir das mal auf die Lesezeichen. Mal sehen, ob du Recht behältst. :D

Wobei Aibon ja eigentlich die Baustelle von Rafael Marques ist. Mit dem "Hauch von Aibon" im Geisterjäger.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
migu0506 Offline
Beiträge: 33
Registriert: Mi Sep 07, 2016 1:42 pm

Beitrag von migu0506 »

Ich beantrage mal die Wertung "sehr schlecht " durch "...ich habe den Roman im Laden durchgeblättert..." zu ersetzen. ???

Wenn es autorenabhängig immer zu solchen Bewertungen kommt macht die ganze Bewerterei keinen Sinn.
Zuletzt geändert von migu0506 am Sa Sep 07, 2024 5:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
JohnSinclairFanClub Offline
Beiträge: 1058
Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:31 am

Beitrag von JohnSinclairFanClub »

Original von migu0506
Ich beantrage mal die Wertung "sehr schlecht " durch "...ich habe den Roman im Laden durchgeblättert..." zu ersetzen. ???

Wenn es autorenabhängig immer zu solchen Bewertungen kommt macht die ganze Bewerterei keinen Sinn.

Genau, wie auch schon so oft erwähnt und ich glaube auch von einem Admin mal vorgeschlagen...
Phexcaer Offline
Beiträge: 0
Registriert: So Apr 09, 2023 11:35 pm

Beitrag von Phexcaer »

Ich nehme generell die extremen Wertungen im Internet nicht mehr für voll. Wer mal auf Seiten wie Metacritic oder RT stöbert wird schnell festellen das viele nur noch Binär Bewerten. Entweder 10 oder 0, was dazwischen gibt es scheinbar nicht mehr.

Hier ist mir das aber an sich dann auch egal, weil ich mir die Romane nicht nach Bewertungen zulege, anders wie z.b. bei Kinofilmen oder Videospielen wo das finanzielle und zeitliche Investment höher ist und ich schon gerne zumindest grob wissen möchte ob es sich lohnt.

Wenn sich die Leute besser fühlen wenn sie die "Sehr schlecht" -Taste so richtig fest durch drücken sei es ihnen doch gegönnt.

Wenn ich mal mit "Sehr schlecht" bewerte muss der Roman schon ein kompletter Totalausfall sein der als Literatur kaum noch durchgeht. Ansonsten ist es mMn eigentlich aus Respekt der Autoren gegenüber wichtig, das man nicht nur die negativen Sachen wahrnimmt sondern auch die positiven mit einfliessen lässt und dann kann ich mich zumindest im letzten Jahr nicht an einen Roman zu erinnern der "Sehr schlecht" verdient hätte.

Das die Bewertungen dann auch schon gemacht werden bevor der Roman überhaupt gelesen werden kann ist dann natürlich doch peinlich. Ich meine, selbst wenn ich nur Hass-Vote könnte ich ja zumindest bis zum Release warten damit es nicht aufällt. :wall:
Phexcaer Offline
Beiträge: 0
Registriert: So Apr 09, 2023 11:35 pm

Beitrag von Phexcaer »

Xorron ist wieder da und wird von Pandora beauftragt bei Denise und den Beserkern mal Danke zu sagen für ihr Ungehorsam.

Dabei zieht er eine Schneise der Verwüstung durch Alaska und ist von nichts aufzuhalten...oder?



Nun, da ist also der Roman zur Rückkehr Xorrons, der aufallend vom Verlag beworben worde. Ich habe mich darauf gefreut aber war dann am Ende doch leicht enttäuscht. Ich weiß das der nächste Roman wieder von ihm handelt, aber wie ein richtiger Zweiteiler wirkt er nicht, die Handlung wird hier größtenteils abgeschlossen.

Dann haben wir auch nach meinem Geschmack zu viele Beinahe-Tode von wichtigen Figuren die dann doch nicht passieren. Und das gerade John schon um Denise trauert obwohl er von ihren Selbstheilungskräften weiß war ein wenig voreilig. Ich habe auch das Gefühl die Szene gabs vor gar nicht so langer Zeit schonmal in ähnlicher Form. Das sie wieder zu Kräften kommt indem sie Untote futtert ist jedoch eine gute Lösung für ihr Problem mit der Verwandlung und mit Xorron gibt es da wohl auch in Zukunft genug Futter für sie.

Xorron selbst tritt größtenteils so auf wie gewünscht - wie eine unaufhaltsame Naturgewalt die eine Schneise der Verwüstung hinterlässt. Was mir aber dann nicht gefallen hat ist das er gleich bei seinem ersten Auftritt verwundet wird und man gleich eine Möglichkeit hat wie er vernichtet werden kann. Das man das Schwert im Tresor des Yards nicht vergessen hat, ist natürlich gut, aber ich hätte mir irgendwie gewünscht das es erst später zum Einsatz kommt. Man hätte z.b. den Roman hier mit einem Cliffhanger enden lassen können das man Xorron nicht stoppen kann und dann kramt man das Schwert im nächsten Teil aus.

Auch das John mal wieder aus seinem Bett teleportiert wird nutzt sich auch langsam ab, das ist mir einfach eine zu einfache Lösung um John in die Handlung zu schubsen.

Ich gebe dem Roman ein "Gut" und hoffe auf eine Steigerung im Folgeroman.
Schneedrache Offline
Beiträge: 115
Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm

Beitrag von Schneedrache »

Original von Phexcaer
Nun, da ist also der Roman zur Rückkehr Xorrons, der aufallend vom Verlag beworben worde. Ich habe mich darauf gefreut aber war dann am Ende doch leicht enttäuscht. Ich weiß das der nächste Roman wieder von ihm handelt, aber wie ein richtiger Zweiteiler wirkt er nicht, die Handlung wird hier größtenteils abgeschlossen.
Ist das so? Die IRH-Festspiele gehen doch weiter, mit JS 2413/2414 kommt schon gleich der nächste Zweiteiler, wo es anscheinend um dieses Schwert geht. Positiv fand ich, dass IRH sich auf der Leserseite äußert, dahingehend, dass das Wiederbeleben von Gegnern wie Xorron nicht leichtfertig geschehen soll, und immerhin hat er recherchiert, welchen Weg Xorron bisher in der Serie genommen hat. Wie lange Xorron nun sein wieder auferstandenes Unwesen treiben wird, bleibt abzuwarten.
_BlakeQ_ Offline
Beiträge: 0
Registriert: Fr Okt 05, 2018 9:31 am

Beitrag von _BlakeQ_ »

Ich habe nach dem Lesen des Dialogs zwischen Lilith und "Pandora" leider ein ganz blödes Gefühl, wer IRH-Xorron in Wirklichkeit sein könnte. Zumal Florian in der Folge besonders betont, dass sich im Innern Xorrons ein menschliches Skelelett abzeichnet.
Wenn Kreuz, Bumerang und Dämonenpeitsche es nicht richten können, sollte das Sinclairteam bei Gelegenheit prüfen, ob "Xorron" nach Genuß im Übermaß im Laufe der Zeit vielleicht so eine Art Apfelallergie entwickelt hat.
Phexcaer Offline
Beiträge: 0
Registriert: So Apr 09, 2023 11:35 pm

Beitrag von Phexcaer »

Original von _BlakeQ_
Ich habe nach dem Lesen des Dialogs zwischen Lilith und "Pandora" leider ein ganz blödes Gefühl, wer IRH-Xorron in Wirklichkeit sein könnte. Zumal Florian in der Folge besonders betont, dass sich im Innern Xorrons ein menschliches Skelelett abzeichnet.
Wenn Kreuz, Bumerang und Dämonenpeitsche es nicht richten können, sollte das Sinclairteam bei Gelegenheit prüfen, ob "Xorron" nach Genuß im Übermaß im Laufe der Zeit vielleicht so eine Art Apfelallergie entwickelt hat.

Hmm, könnte Sinn machen aber dann muss IRH einen ziemlichen Spagat machen um Xorrons starke Verbindung zur Japanischen Mythologie zu erklären.
_BlakeQ_ Offline
Beiträge: 0
Registriert: Fr Okt 05, 2018 9:31 am

Beitrag von _BlakeQ_ »

Nach dem Rauswurf aus dem Luxus-Appartement und dem anschließenden Liebesaus ist der Arme bestimmt erst einmal um die halbe Welt gewandert und dabei irgendwie in Japan hängengeblieben. Da wird sich schon was finden lassen. Spagat kann Florian ja ;-).
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Original von _BlakeQ_
Ich habe nach dem Lesen des Dialogs zwischen Lilith und "Pandora" leider ein ganz blödes Gefühl, wer IRH-Xorron in Wirklichkeit sein könnte. Zumal Florian in der Folge besonders betont, dass sich im Innern Xorrons ein menschliches Skelelett abzeichnet.
Wenn Kreuz, Bumerang und Dämonenpeitsche es nicht richten können, sollte das Sinclairteam bei Gelegenheit prüfen, ob "Xorron" nach Genuß im Übermaß im Laufe der Zeit vielleicht so eine Art Apfelallergie entwickelt hat.

Naja, bereits beim ersten Auftauchen von Xorron im Taschenbuch "Ghouls in Manhattan" wird Xorron als menschliches Skelett beschrieben das mit einer weiß/silbrigen Haut überzogen ist. Bumerang, Kreuz und Peitsche haben auch seinerzeit keine Wirkung gezeigt. Sogar nach Einsatz von Sukos Stab war Xorron noch in der Lage... wenn auch verlangsamt... sich zu bewegen!

Ich denke was den Zusammenhang mit der japanischen Mythologie angeht...
... Xorron ist ja seinerzeit gewissermaßen als Erzfeind von Shimada dargestellt worden. Ich denke da lässt sich ein erklärbarer Zusammenhang darstellen! Schließlich war seinerzeit auch nur Shimadas Schwert in der Lage Xorron zu vernichten!
Zuletzt geändert von iceman76 am Mo Sep 09, 2024 11:25 am, insgesamt 1-mal geändert.

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Sieht man ja auch auf einigen Covern, dass er im Inneren ein Skelett ist.

Aber jaaaa, bei IRH überrascht gar nichts mehr. Da wird munter Pandoras Erschaffung aus Band 250 bewusst ignoriert. Diese stimmt 1 zu 1 mit der Mythologie überein. Sie kann also nicht Eva sein.
Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Original von Loxagon
Sieht man ja auch auf einigen Covern, dass er im Inneren ein Skelett ist.

Aber jaaaa, bei IRH überrascht gar nichts mehr. Da wird munter Pandoras Erschaffung aus Band 250 bewusst ignoriert. Diese stimmt 1 zu 1 mit der Mythologie überein. Sie kann also nicht Eva sein.
In der Original-Serie wurde das oft genug erwähnt, wobei, von einem "menschlichen Skelett" war nicht die Rede.

Und, nein, es überrascht längst nicht mehr. Der Wohlwollende würde vielleicht "künstlerische Freiheut innerhalb einer neuen Serie" wählen. Aber zu der Fraktion zähle ich mich nicht.

Zum weiter oben angeführten Thema "sehr schlechter Bewertungen": Kann doch jeder halten, wie er mag oder auch nicht, wo soll das Problem sein? Solange es kein "bloßes Geklicke" ist, sondern eine fundierte, begründete Kritik, ist daran IMO überhaupt nichts auszusetzen. Wer sich dran stört - naja, die Welt dreht sich trotzdem weiter.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

http://gruselromane.de/frames/sinclair/ ... js0285.htm

Sieht aber sehr menschlich aus.

Und hmmmm ... da stellt sich eine Frage... da die Kristallwelt da auch zerstört wurde ... tjo.
Der Geist des Weines Offline
Beiträge: 174
Registriert: Di Dez 22, 2015 7:26 pm

Beitrag von Der Geist des Weines »

Einzig und allein wegen Xorron ein TOP. Mein All-Time-Antagonist Nr. 1.
Eigentlich bin ich total gegen die Rückkehr vernichteter Gegner, aber "hier drücke ich ein Auge zu"...
Normalerweise eine gute Geschichte. Die Überraschungen gegen Ende haben mich hin und her gerissen. Schade dass gleich eine Waffe gegen Xorron "gefunden" wurde. Zum Glück fand Florian gleich einen Dämpfer.
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Moin.

Mhh, ich weiß nicht, ob ich fragen soll. Will nicht schon wieder etwas negatives über den Autor schreiben. Ich packe es mal in einen Spoiler, dann kann keiner sagen, hier wird wieder von den üblichen Nörglern gegen Hilleberg geschossen. :D


Wenn ich das so lese klingt das danach, als hätte der Autor nur eine neue Figur, mit der er brutale Zerstörungsorgien anrichten kann. Und eine weibliche Figur muss mal wieder arg leiden?

Klar, es passt zu Xorron, der war schon damals kein eloquenter verbaler Problemlöser, sondern die Killermaschine. Ich will nur wissen, ob sich meine Befürchtung bestätigt.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Original von Loxagon
Sieht man ja auch auf einigen Covern, dass er im Inneren ein Skelett ist.

Aber jaaaa, bei IRH überrascht gar nichts mehr. Da wird munter Pandoras Erschaffung aus Band 250 bewusst ignoriert. Diese stimmt 1 zu 1 mit der Mythologie überein. Sie kann also nicht Eva sein.
Literarische Freiheit möchte ich das bezeichnen! Und außerdem wird Pandora in Band 250 ja nicht erschaffen...
... sondern taucht nur zum ersten mal auf!
Oder meintest Du was anderes?

Vielleicht solltest Du besser in Zukunft nichts mehr von IRH lesen, scheint Dir irgendwie auf den Magen zu schlagen...
... habe ich so den Eindruck!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Am Anfang erleben wir mit, wie sie erschaffen wird in Band 250 :)
van Aalst Offline
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 06, 2024 5:14 pm

Beitrag von van Aalst »

Sehr Guter Roman.
Destero Offline
Beiträge: 275
Registriert: Di Jan 28, 2020 11:39 pm

Beitrag von Destero »

Also, ehrlich gesagt war meine Vorfreude auf die Rückkehr des berühmtesten
Monster des JS Universums (Original Marketing Zitat) nicht besonders groß.

Ich mag es nicht besonders wenn Tote Figuren wieder kehren.
Obwohl…. Da ja zur Zeit die ganzen tollen Mordliga Romane wieder erscheinen, würde mir eine Rückkehr in einer 2.0 Version ohne Jugendschutz Vorgaben eigentlich ganz reizvoll erscheinen, Natürlich mit mehr inhaltlicher und charakterlicher Tiefe als damals.

Zum Roman. Nach mittelmäßigen Anfang steigert sich der Roman bis zum furiosen Ende doch merklich. Da hat sich IRH schon eine interessante Comeback Story für Xorron ausgedacht.

Bewertung daher : „sehr gut“
Antworten

Zurück zu „2401-2500“