Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 111: Die Bestie von Baldoon
Moderator: Michael
- iceman76 Offline
- Site Admin
- Beiträge: 10404
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
- Wohnort: Gifkendorf
Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 111: Die Bestie von Baldoon

Regen tropfte von Strähnen langen Fells herab, perlte über dolchartige Fangzähne und sammelte sich um die Tatzen des großen Tiers. Es verharrte unter den Zweigen eines Baums, wo das Licht es nicht erreichte, wo die Gärten im Schwarz der Nacht lagen. Der goldene Schimmer hinter den Fenstern des Herrenhauses berührte es nicht, als das Tier sich in Bewegung setzte und das große, graue Gebäude umrundete, dessen erster Vorgänger in der Zeit Willhelm des Eroberers errichtet worden war.
Donner rollte über die Landschaft. Ein Blitz zuckte. Für einen kurzen Augenblick zeichnete die Form des Hauses sich scharfkantig gegen die Dunkelheit ab. Man kannte es unter dem Namen Baldoon House.
Und ebenso kannte man das Beast of Baldoon, dessen Erscheinen nichts anderes verkündete als tödliche Gefahr ...
Die Bestie von Baldoon
Verfasst von Morgan D. Crow
Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati
Erscheinungsdatum: 10.01.2022
N E U
*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***
-
Corto Feldese Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: So Jul 03, 2016 7:40 pm
Manchmal aber für ein Romanheft, in dem nur rund 60 Seiten zur Verfügung stehen, etwas zu umständlich ist.
Auf jeden Fall ein Roman mit einem "Monster", wie es eher selten eine Rolle spielt. Und ein Roman, auf den der Reihentitel "Gespenster-KRIMI" wirklich mal zutrifft.
Nach "Gespenster-Krimi" Nr. 93 "Der Schrecken aus dem Meer" gibt es hier ein Wiedersehen mit Lady Eliza und Professor Harker.
Lady Eliza Fitzgibbon erinnert dabei - wie auch das zeitliche Ambiente - an Phryne Fisher aus der australischen Kult-TV-Serie "Miss Fishers mysteriöse Mordfälle".
Und ihr Freund Harker, der Archäologe und Professor mit seiner Vorlesung über volkstümliche abergläubische Vorstellungen, ist natürlich eine Art (wenn auch viel vorsichtigerer) "Indy" Henry Jones jr. - plus einer kleinen Prise Professor Zamorra. ?
Als Extra beschreibt der Autor Morgan D. Crow auf der LKS in der Mitte des Heftes einige (historische) Hintergründe seines abenteuerlichen Gruslers und berichtet über fantastische Fakten und in dem Roman versteckte Anspielungen.
Sehr gut und empfehlenswert. Ein Duo, das hoffentlich weiter als Subserie erhalten bleibt.
(Schon, damit wir endlich erfahren, woher Harker seine Narbe hat, die diesmal nicht erwähnt wird...)
- MorganDCrow Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Jun 01, 2022 10:12 pm
- MorganDCrow Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Jun 01, 2022 10:12 pm
- MorganDCrow Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Jun 01, 2022 10:12 pm
Laut Bastei Shop ist das Heft noch verfügbar. Schau gern rein!
Der Großteil spielt in Baldoon House, bzw. zwischenzeitlich in Musgrave Hall (dem Sitz der Protagonistin).
#InsideMusgrave
- MorganDCrow Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Jun 01, 2022 10:12 pm
So ein Button auf dem Cover wäre natürlich sehr cool, aber bisher ist mir nichts zu Ohren gekommen, dass ich so offiziell in die Weihen einer SubSerie aufsteige
Auf dem Laufenden halten kannst du dich aktuell über meinen Twitter (Twitter.com/MorganDCrow - Dazu musst du dich auch nicht zwingend selbst anmelden), wo ich immer wieder News zum Stand der Dinge gebe + der aktuellste Roman ist immer oben angepinnt, in der Bio ist ein Direktlink zu Amazonien.
Für diesen Sommer steht aber auch auf der To Do-Liste, dass ich eine Homepage aufsetze, dann wird es noch einfacher. Da bin ich allerdings noch auf der Suche nach einem guten (und deppert-sicher zu bedienenden) Anbieter.
#InsideMusgrave
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
versuchs doch mal bei der Romantruhe?Original von JensenDrückDenButton
leider schon ausverkauft wollte warten bis das nächste Heft erscheint und dann mit bestellen. Aber leider nun vergriffen. Das ist die scheiße bei Bastei ,weil keine Vorbestellung möglich ist.- und laut Bastei wird es dies auch nie geben - So hätte ich nun mehrere Hefte in eine Bestellung getan und wegen einem Heft nachbestellen mehr Porto als Heft zu bezahlen ist nicht drin. Und Ebook finde ich persönlich scheiße !
Positiv - Geld gespart
Negative - siehe oben !
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
- MorganDCrow Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Jun 01, 2022 10:12 pm
https://www.romantruhe.de/serien/grusel ... 758?c=2622
Hast du die 93, also den ersten Teil? (Alle Teile funktionieren auch, wenn man die vorigen nicht kennt)
Wenn du gar nichts findest, meld dich bei mir
#InsideMusgrave
- MorganDCrow Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi Jun 01, 2022 10:12 pm
Ja, wenn ich irgendwo umherschleiche, dann kannst du davon ausgehen, dass Eliza und Harker nicht weit sind
Wegen einem gelben Böppes auf dem Cover habe ich nachgefragt und warte auf Antwort.
#InsideMusgrave
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm
- Das Gleichgewicht Offline
- Beiträge: 11031
- Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm
Man ruft unverzüglich die Polizei und der eintreffende Inspektor ist ausgerechnet derjenige vom letzten Eliza-Abenteuer. Zufälle gibt’s! Er weiß daher, dass er Eliza und Harker vertrauen kann und bezieht sie in die Ermittlungen mit ein. So sind die Hauptfiguren dann im Fall mit drin.
Schließlich erfahren Eliza und Harker die Legende um die Bestie von Baldoon. Der Geisterhund selbst soll nicht gefährlich sein, aber er ist einTodesohmen. Wie ärgerlich, dass Eliza ihn inzwischen auch kurz erblicken konnte. Ist sie als nächstes dran? Oder gibt es immer noch eine natürliche Erklärung dafür? Hoffentlich ist der Roman keine zu starke Kopie vom Baskerville-Fluchhund. Die Grundatmosphäre ist jedenfalls ähnlich, aber das ist ja nichts schlimmes.
Es kristallisiert sich heraus, dass die altbekannte Legende hier eher anders herum ist. Der Hund ist ein Beschützer der Familie und taucht deshalb immer kurz vor jedem Mord auf. Da das Biest nicht eingreift, muss der Killer irgendetwas besitzen, um den Geisterhund zu kontrollieren oder auf Abstand zu halten. Aber was? Eliza und Harker haben nur weitere Fragen gefunden, kaum Antworten, die ihnen weiterhelfen. Im letzten Viertel der Geschichte müssen sie langsam mal voran kommen.
In ihrer Ratlosigkeit befragen sie schließlich den Dörfler, der ihnen im letzten Band mit dem Engelsfeuer gegen den Meeresteufel geholfen hat. Was reiner Zufall war und für mich damals schon einer der Kritikpunkte an dem Heft. Soll der jetzt nochmal als Lösungsgeber herhalten? Bitte nicht. Aber dieser Edgar weiß dann tatsächlich, was zu tun ist. Wie man den Talisman stören kann, der den Geisterhund im Griff hat. Dafür braucht man einen Priester. Mit Edgar zusammen wohnt zufällig ein Schulleiter, der…früher mal Priester war. Diese Zufälle auch immer.
Dann eilen sie zurück nach Baldoon House. Auf dem Weg treffen sie zufällig auf ein paar Geldeintreiber. Einer der Verdächtigen schuldet jemandem noch eine Menge Geld. Durch den Mord an Lucy könnte er an die Kohle kommen. Auf den letzten Seiten fügt sich alles zusammen. Eliza und Harker treffen dann genau richtig ein, um den vermuteten Killer zu überrumpeln, wie er Lucy mit einem Messer töten will. Nach mehreren geschickten aber gescheiterten Versuchen hat er die Heimlichkeit offenbar aufgegeben und kümmert sich auf die direkte Art darum. Naja, Auf den letzten 3 Seiten muss man halt fix machen. Da man den Talisman unwirksam gemacht hat, kann zum Glück die Bestie von Baldoon endlich eingreifen und sich den Bösewicht holen.
Am ersten Abenteuer von Eliza und Harker hatte ich grundsätzlich nichts auszusetzen. Ein paar Kleinigkeiten, die den Lesespaß aber nicht getrübt haben. Hier muss ich leider gezielter meckern. An sich eine nette „Murder Mystery“, wieder mit der gewohnt ruhigen-altmodischen Stimmung. Hat mich ein an Edgar Wallace in Schwarzweiß erinnern. Lange Zeit tappen Eliza und Harker im Dunkeln…und dann geht plötzlich alles ganz schnell. Wieder über diesen Edgar, wie im letzten Band. Den Name will ich in den kommenden Geschichten nicht mehr lesen! Und natürlich hat Edgar wieder nicht nur das nötige Wissen zur Hand, sondern auch zufällig die Mittel, dieses theoretische Wissen umzusetzen. Hier wohnt er direkt mit einem Priester zusammen, der benötigt wird.
Ganz entgegen dem bedachten und ruhigen Erzählstil bis hierhin muss dann alles ganz schnell und fast schon überhastet gelöst werden. Man weiß ja immer noch nicht, wer der Mörder ist. Also schreibt man schnell Geldeintreiber rein, die den Verdacht enorm auf eine Person lenken. Die dann zum Finale auf frischer Tat ertappt wird, weil das Heftromantiming stimmt. Zum Glück hat man sich da um den Geisterhund gekümmert. Nur so wird ein weiterer Mord verhindert.
Sehr Schade. Ich mag die Schreibe von Morgan D. Crow. Dieses Gruselabenteuer ist (nur wegen dem letzten Viertel) für mich klar schlechter als sein Einstiegsband. Immer noch GUTe
1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Ich mag das sehr. Die Leselust ist hier von großer Qualität. Sehr gut.
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Thematisch jetzt nicht sehr überraschend, aber überraschend gut in Szene gesetzt, sodass ich meine Gruselfreude hatte.
Gerade jetzt im Herbst machen gerade solche Romane unheimlich (im wahrsten Sinne des Wortes) Spaß, bei einer heißen Tasse Tee sich in die Welt von Eliza und Harker entführen zu lassen.
Negativ hervorheben muss ich allerdings die Vielzahl an Fehlern, für die der Autor natürlich nichts kann, aber trotzdem ärgerlich ist. Hat aber keinen Einfluss auf die Wertung
Auch hier habe ich ein sehr gut vergeben! Die nächsten (Herbst)-Tage werde ich sicherlich wieder in Musgrave Hall verbringen
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]