Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 94: Medusas Sohn

Moderator: Michael

Antworten

Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 94: Medusas Sohn

Top
4
44%
Sehr gut
4
44%
Gut
1
11%
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Talis Offline
Beiträge: 4178
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 94: Medusas Sohn

Beitrag von Talis »

Bild

Seit Jahren hatte niemand diesen Platz betreten.
Er lag irgendwo in einem vergessenen Teil der Stadt, umsäumt von mannshohen Mauern und nur durch ein schmales Tor zugänglich. Eine unheimliche Stille lag über dem Hof. Nicht einmal die Vögel wagten es, hier zu landen, um eine Rast einzulegen oder nach Futter zu suchen.
Bis auf die Statue war er leer.
Sie stand vor der Mauer gegenüber dem Tor, sodass jeder, der durch die Öffnung ging, sie sogleich sehen musste. Sie bestand aus schwarz glänzendem Stein und stellte einen jungen Mann dar. Er war durchschnittlich groß und von schlanker Gestalt, das Gesicht ebenmäßig, mit scharf geschnittenen Zügen, die Augen waren auf einen Punkt in der Unendlichkeit gerichtet. Er trug ein schlichtes Gewand, das ihm bis knapp über die Knie reichte, und einfache Sandalen. Seine Arme hatte er erhoben, die Finger waren zu Klauen gespreizt.
Er war das Böse ...


Medusas Sohn

Verfasst von Michael Schauer

Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati

Erschienen am 17.05.2022

N E U

Knollo Offline
Beiträge: 501
Registriert: Sa Sep 08, 2018 3:54 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Knollo »

Nach meiner etwas längeren Heftromanlesepause und dem Organisieren der fehlenden von den acht Castor Pollux Romanen geht es jetzt mit dem Wissen um die 1. Staffel ab Herbst so richtig zur Sache... Ehrlich zugebend das der dann mitschreibende zweite Autor den ersten Ausschlag bei der Bestellung gab... Aber das erinnert mich ja vielleicht auch nur an die schöne Zeit mit Dark Land...

Allerdings bescheinige ich dem Herrn Autor hier inzwischen nach dem gelesenen vierten Band meine Hochachtung, so einen absoluten Lesegenuss hatte ich außerhalb von MX und ein paar vereinzelten Heft Highlight schon lange nicht mehr...

Da widerspreche ich auch seiner Kenntnis um die Authentizität um das alte Rom nicht mehr... doch halt, im Band ist vom ''Akten kopieren'' die Rede... sicher ist damit das Abschriften erstellen gemeint... oder liege ich da auch schon wieder falsch ;-))

Im Grunde genommen war der Aufbau der Story über das Heft vom feinsten, ein von mir gefühlter noch besserer Lesefluss wie in den Vorgängerbänden... allerdings geriet dann doch das Finale überbordend... wie dieser gordische Knoten am Ende dann doch gelöst wurde war vom feinsten... abgesehen von der Lösung des Schwertwerfens, was genau mit dem Griff in den Fingern bei Castor landet... aber die Idee wie er Medusas Sohn zur Strecke bringt war dann wieder perfekt...

Aber genau das ist dann wiederum der Pkt., der mich wieder zum Sehr Gut greifen lässt... der sogenannte Epilog lies mich aber mit einem -Häh, wie jetzt- zurück... da bin ich ja mal gespannt ?!
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
spuk69 Offline
Beiträge: 9
Registriert: Mo Mär 22, 2021 12:14 pm

Beitrag von spuk69 »

Aldyron Offline
Beiträge: 145
Registriert: Mo Apr 29, 2019 4:21 pm

RE: Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 94: Medusas Sohn

Beitrag von Aldyron »

Der vierte Band wartet mit einer bekannten Geschichte auf: Der Titel verrät schon, worum es geht … und trotzdem ist es ganz anders! Anstatt die Geschichte von Medusa ein weiteres Mal zu erzählen, schafft es Michael Schauer mit einer Weiterführung einen Sohn von ihr ins Spiel zu bringen, der nicht weniger schaurig und gefährlich ist. Gerade in Rom ist er als Statue gebannt und eine Schar Ordensschwestern der Medusa ist auf der Suche nach ihm, um ihn ins untote Leben zurück zu holen. Als Dardons dann erwacht, beginnt er mit seiner Schreckensherrschaft und erschafft hinter sich eine Armee von versteinerten Untoten. Selbst der Kaiser fällt ihm zum Opfer … Castor steht vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe!
Die Idee, wie Michael Schauer die Geschichte um die Magie von Medusa weitergesponnen hat, gefällt mir sehr gut. Wieder einmal beweist er, wie fesselnd und spannend er erzählen kann. Die neue Idee durch Medusas Sohn und wieder die altbekannten Charaktere, deren Geschichte auch weitererzählt wird, haben den Roman zu einem wirklich tollen Erlebnis gemacht. Eine klare Leseempfehlung!
Phantastische Grüße :grusel:
Alexander Weisheit
Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5300
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Beitrag von kualumba »

Knapp am "Top" vorbei. Die Castor Pollux gefallen mir immer besser. Das Cover passt nicht ganz so gut, weil die Klamotten nicht ins alte Rom passen.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12, Marek der Pfähler 2
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10409
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

RE: Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 94: Medusas Sohn

Beitrag von iceman76 »

Original von Aldyron
Der vierte Band wartet mit einer bekannten Geschichte auf: Der Titel verrät schon, worum es geht … und trotzdem ist es ganz anders! Anstatt die Geschichte von Medusa ein weiteres Mal zu erzählen, schafft es Michael Schauer mit einer Weiterführung einen Sohn von ihr ins Spiel zu bringen, der nicht weniger schaurig und gefährlich ist. Gerade in Rom ist er als Statue gebannt und eine Schar Ordensschwestern der Medusa ist auf der Suche nach ihm, um ihn ins untote Leben zurück zu holen. Als Dardons dann erwacht, beginnt er mit seiner Schreckensherrschaft und erschafft hinter sich eine Armee von versteinerten Untoten. Selbst der Kaiser fällt ihm zum Opfer … Castor steht vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe!
Die Idee, wie Michael Schauer die Geschichte um die Magie von Medusa weitergesponnen hat, gefällt mir sehr gut. Wieder einmal beweist er, wie fesselnd und spannend er erzählen kann. Die neue Idee durch Medusas Sohn und wieder die altbekannten Charaktere, deren Geschichte auch weitererzählt wird, haben den Roman zu einem wirklich tollen Erlebnis gemacht. Eine klare Leseempfehlung!
Dem schließe ich mich absolut an!

Fazit: Auch für den vierten Castor Pollux vergebe ich ein verdientes "top". Mir hat der komplette Storyaufbau absolut zugesagt. Wie Aldyron schon beschrieben hat: Eine gelungene Fortführung der Medusengeschichte!
Auch wie Castor Pollux und Kimon es immer mehr wagen Kaiser Nero die Stirn zu bieten, richtig gelungen!
Nach einer kurzen Pause werde ich mich den anderen Teilen widmen! :)

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Antworten

Zurück zu „Gespenster-Krimi 2.0“