Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 77: Der Vampir von Rom

Moderator: Michael

Antworten

Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 77: Der Vampir von Rom

Top
8
62%
Sehr gut
3
23%
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
2
15%
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Talis Offline
Beiträge: 4178
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Jul 30, 2016 8:23 pm

Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 77: Der Vampir von Rom

Beitrag von Talis »

Bild

Römisches Reich, 63 n. Chr.
Zwischen den Dimensionen ist ein Riss entstanden. Nachdem sie vor über zwanzig Jahren von einem tapferen Krieger mit Namen Aurel zurückgedrängt wurden, versuchen die Kreaturen der Hölle erneut, Rom und die ganze Welt ins Unheil zu stürzen. Man nennt sie Die Finsteren. Ihr Name wird geflüstert, wenige Eingeweihte nur wissen von ihrer Existenz. Sollten sie die Oberhand gewinnen, wären die Tage der Menschheit gezählt, denn ihr einziges Streben ist das nach Schrecken und Chaos, Gewalt und Blut, Tod und Vernichtung. Aurel hat seinen Kampf gegen sie mit dem Leben bezahlt. Ausgezehrt und erschöpft von unzähligen Schlachten starb er an einem geheimen Ort. Allein sein Sohn könnte verhindern, dass die Finsteren diesmal den Sieg davontragen.
Sein Name lautet Castor Pollux ...


Der Vampir von Rom

Verfasst von Michael Schauer

Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati

Erschienen am 21.09.2021

N E U

geisterwolf Offline
Beiträge: 52
Registriert: Fr Okt 12, 2018 2:12 pm

RE: Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 77: Der Vampir von Rom

Beitrag von geisterwolf »

Eigentlich bevorzuge ich im GK ja die Einzelromane, also Geschichten ohne wiederkehrenden Helden, weil das für mich den Reiz dieser Reihe ausmacht. Nun hat Michael Schauer ja schon etliche solcher Einzelromane verfasst, die mir allesamt sehr gut gefallen haben, und so war ich dennoch gespannt auf seinen Helden, der - wie bei diesem Autor schon zu vermuten - in der klassischen Antike angesiedelt ist, einer Zeit, die wohl Michael Schauers Steckenpferd darstellt.

Nun, der Autor hat mich auch diesmal nicht enttäuscht. Zunächst einmal war da wie gewohnt sein absolut flüssiger Stil, das reinste Lesevergnügen. Aber auch der Inhalt hat mich überzeugt. Es gibt nicht viele Gruselromane, die im alten Rom spielen, von daher ist "Castor Pollux" schon mal eine Ausnahme. Besagter Protagonist ist Gladiator, war aber früher Soldat und gelangte nur durch eine Intrige in die Arena. Aus der holt ihn eine Anweisung des Kaisers persönlich - und es ist nicht irgendein Kaiser, sondern der berühmt-berüchtigte Nero. Castor Pollux soll auch in Zukunft kämpfen - aber seine Gegner werden primär keine Menschen sein, sondern übernatürliche Wesen, die "Finsteren", denen schon sein Vater zu schaffen machte. In diesem Roman sind die dämonischen Gegner Vampire, die durch geschickte Intrigen die Herrschaft über Rom und in weiterer Folge das gesamte Römische Reich erlangen wollen. Castors Waffe im Kampf gegen das Dämonische ist ein spezielles Schwert, geschmiedet vom römischen Kriegsgott Mars, aber auch das Zwischenmenschliche kommt nicht zu kurz, fühlt er sich doch zu Florentina hingezogen, der Tochter des Senators, bei dem er fortan Quartier bezieht.

Alles in allem ein Top-Roman, der auch durch die hervorragend beschriebenen Kampfszenen sowie die profunde Kenntnis des Autors über das antike Rom besticht.:) :) :)
Schneedrache Offline
Beiträge: 115
Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm

Beitrag von Schneedrache »

Mir gefiel die Castor Pollux Reihe von Anfang an sehr gut. Das alte Rom als Hintergrund ist eine geniale Idee. Das besondere Schwert von Mars ist auch eine geniale Idee. Wichtig sind Details. Gut, wenn der Autor sich hier auskennt. Je mehr interessante Details, auch wenn nicht alles stimmt, um so besser kann man sich in die Zeit hineinversetzen.
Knollo Offline
Beiträge: 501
Registriert: Sa Sep 08, 2018 3:54 pm

Beitrag von Knollo »

Eigentlich ist es schon arg erschreckend wie gut mir der Opener zu Castor Pollux gemundet hat...

Ein klasse Schreibstil, gepaart mit einer gefühlt profunden Kenntnis der Materie machte beim Lesen nicht nur Spaß sondern dabei brachte der für mich völlig neue Autor mit seiner erfrischenden Art und Weise die Story so rüber das ich wirklich begeistert den Text schon fast verschlungen habe...

Vielleicht liegt das Geheimnis des Gefallens aber auch in der von vornherein größeren Rahmenhandlung in der dies nur der Anfang ist... Sehr Gut für eine sehr lesenswerte Geschichte...

Nur eins: Rodan schreibt man mit H... grins, und hoffentlich wird´s nicht nur nach 30 Jahren ein neues Vampir... aaah!

Aber mache ich mir mal nix´ vor, erstens muss dieses Niveau nicht nur über die nächsten Bände ausreichend herhalten sondern verrät auch ganz klar meine Neugier an der angekündigten 12-teiligen Taschenheft Reihe... das hat mich schon dermaßen getriggert, das ich gewillt bin mich darauf einzulassen... bin ja mal gespannt wann die Autoren hier aus dem Nähkästchen plaudern dürfen...

Seid´s also gewarnt, nicht das ich genauso tonlos wie Nero reagiere falls es mir dann doch nicht gefällt...
...derzeitige Favoriten; Castor Pollux & Isaac Kane
Aldyron Offline
Beiträge: 145
Registriert: Mo Apr 29, 2019 4:21 pm

Beitrag von Aldyron »

Da Castor Pollux ja ab Oktober eine eigene Serie bekommt, habe ich jetzt endlich damit angefangen, die Romane mit ihm zu lesen.

Der Erste war schon mal richtig gut! Ein wirklich klasse Einstieg. Man merkt, dass Michael Schauer Ahnung hat, worüber er schreibt, denn es liest sich wirklich so, wie man es aus alten Filmen kennt (obwohl ich nicht bewerten kann, ob das alles auch so stimmt, denn ich kenne mich damit nicht wirklich aus). Auf jeden Fall hat der Roman mich sehr gut unterhalten. Hier kamen ja Castro Pollux Berufung und der erste 'Überfall' dämonischer Wesen auf Rom nach langer Zeit zusammen. Ich fand es spannend zu lesen, wie sich Castro seiner neuen Aufgabe stellt und wie das Böse nach und nach mächtiger wird, um am Ende dann natürlich doch zu verlieren. Aber sehr spanend zu verlieren. Ich hatte mir schon gewünscht, dass entweder Rodan oder Delia oder auch die alten Vampire nochmals eine Rolle spielen würden. Aber dem wird wohl nicht so sein, denn die GK 2.0 zeichnen sich ja auch durch abgeschlossene Romane aus. Aber auf den nächsten Fall mit Castro Pollux bin ich schon sehr gespannt und die ersten Seiten habe ich bereits gelesen ...
Phantastische Grüße :grusel:
Alexander Weisheit
Benutzeravatar
kualumba Offline
Beiträge: 5297
Registriert: Sa Jan 19, 2013 3:11 pm
Wohnort: Nidderau

Beitrag von kualumba »

Mit dem Thema "Das antike Rom" hat der Autor einen Nerv getroffen, der zur eigenen Serie führte. Diesen ersten Castor Pollux Roman fand ich ziemlich gut. Der Boss-Fight hätte aber etwas länger und spannender sein dürfen, als er ist halt ins Schwert gerannt.
Einen davon lese ich als nächstes: JS Classics 25, JS TB 11, MX 23, G.F. Unger SE 13, PR 11, Vampira 5, Isaac Kane 12
Loxagon Offline
Beiträge: 2588
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Ich vergebe ein TOP!
van Aalst Offline
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 06, 2024 5:14 pm

Beitrag von van Aalst »

Ein Top gibts von mir. :thumbup:
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

RE: Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 77: Der Vampir von Rom

Beitrag von iceman76 »

Original von geisterwolf
...

Nun, der Autor hat mich auch diesmal nicht enttäuscht. Zunächst einmal war da wie gewohnt sein absolut flüssiger Stil, das reinste Lesevergnügen. Aber auch der Inhalt hat mich überzeugt. Es gibt nicht viele Gruselromane, die im alten Rom spielen, von daher ist "Castor Pollux" schon mal eine Ausnahme. Besagter Protagonist ist Gladiator, war aber früher Soldat und gelangte nur durch eine Intrige in die Arena. Aus der holt ihn eine Anweisung des Kaisers persönlich - und es ist nicht irgendein Kaiser, sondern der berühmt-berüchtigte Nero. Castor Pollux soll auch in Zukunft kämpfen - aber seine Gegner werden primär keine Menschen sein, sondern übernatürliche Wesen, die "Finsteren", denen schon sein Vater zu schaffen machte. In diesem Roman sind die dämonischen Gegner Vampire, die durch geschickte Intrigen die Herrschaft über Rom und in weiterer Folge das gesamte Römische Reich erlangen wollen. Castors Waffe im Kampf gegen das Dämonische ist ein spezielles Schwert, geschmiedet vom römischen Kriegsgott Mars, aber auch das Zwischenmenschliche kommt nicht zu kurz, fühlt er sich doch zu Florentina hingezogen, der Tochter des Senators, bei dem er fortan Quartier bezieht.
Dem schließe ich mich vollumfänglich an! :)

Fazit: Auch ich vergebe ein "top" für diese erste Castor Pollux Geschichte. Der Schreibstil hat mich absolut überzeugt. Ich habe es definitiv nicht bereut die beiden Sammelbände plus den Schuber auf blauen Dunst gekauft zu haben!!!
Krass gut!!!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Antworten

Zurück zu „Gespenster-Krimi 2.0“