Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 29: Das Bild
Moderator: Michael
-
woodstock Offline
- Beiträge: 12947
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm
Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 29: Das Bild
Müde schleppte sich Schriftsteller Henry Martin in sein Arbeitszimmer. Wieder einmal hatte er unruhig geschlafen und sich ständig hin und her gewälzt. Er wollte sich gerade an seine alte Schreibmaschine setzen, da hörte er es: ein dumpfes Poltern, so als hätte eine Katze etwas vom Schrank gestoßen. Das Problem war nur, dass er keine Katze hatte ...
Irritiert verließ Henry sein Schreibzimmer. Im Flur war alles wie immer, und auch in der Küche fiel ihm nichts auf. War es gar nicht bei ihm in der Wohnung gewesen?
Den Gedanken verwarf er sofort wieder, als er das Schlafzimmer betrat. Auf dem Boden lag ein Buch, ein alter Schinken von Edgar Allan Poe – ein Buch, das er seit Monaten nicht mehr in der Hand gehabt hatte. Es hatte fest eingezwängt zwischen den anderen Büchern im Regal gestanden ...
Autor: Sören Prescher
Titelbild unter Verwendung von Bildelementen von Rudolf Sieber-Lonati
Erscheint am 19.11.2019
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
"Wir versichern euch, dass alle BASTEI-Manuskripte von ausgebildeten Lektoren gründlich geprüft und bearbeitet werden …"
Sorry, beim Lesen des vorliegenden Romans gewann ich wieder einen anderen Eindruck:
Seite 26, unten links, Johannes: "Ich glaube, am besten erzählen wir dir die ganze Geschichte erzählen …"
Nur eines von mehreren Beispielen, die ich stattdessen bringen könnte. So auf Seite 39 gleich zwei solcher. Abgesehen davon fehlen etliche Wörter, davon auffällig oft ein "er" oder alternativ "Henry", als ob der Autor sich noch offen halten wollte, für welches er sich entscheiden wollte und es dann vergaß. Hat dann auch keine(r) gemerkt.
Etliche Buchstaben am Wortende fehlen oder sind zu viel. Satzzeichen wie ,; sah ich indes noch niemals zuvor hintereinander.
Der Roman folgt stringent einer Idee und verfolgt diese konsequent bis zum Ende. Man könnte meinen, dies sei zu wenig, aber durch wenige mitspielende Protagonisten läuft der Autor nicht Gefahr, mit endlosen, sich wiederholenden Personenbeschreibungen zu langweilen, sondern hält und steigert durch Handlung die Spannung bis zum Schluss.
Selbst irrationale Handlungen des "Helden" Henry nimmt man ihm einfach ab - vielleicht erkennt man sich das eine oder andere Mal wieder?
Keine spektakuläre, aber eine warmherzige, nur allzu menschliche Geschichte - mir hat sie "gut" gefallen und deshalb stimme ich auch so ab.
Cover: Passt nicht wirklich, denn im Roman geht es um das Bild eines Jungen.
Hier findest Du eine Übersicht:Original von Sarkana
Is der Roman eigentlich tatsächlich neu, oder nur neu im Gespenster-Krimi?
http://www.gruselroman-forum.de/thread. ... 17095&sid=
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Ich traue der Liste nicht so ganz. Neu im Gespensterkrimi bedeutet ja meistens nicht, daß der Roman tatsächlich neu ist - wobei das bei Sören Prescher in der Tat sehr wahrscheinlich tatsächlich neu ist.Original von OlivaroHier findest Du eine Übersicht:
http://www.gruselroman-forum.de/thread. ... 17095&sid=
Aber daß Frau Büchner tatsächlich die Zeit findet gleich mehrere neue Grusel-Heftromane für einen schmalen Taler neu zu schreiben (gibt ja wohl nicht viel mehr Geld als für nen Irrlicht-Nachdruck) würde mich zumindest erstaunen. Wobei es da ja auch noch tatsächlich mal für Irrlicht geplant gewesen sein könnte. ^^
Dann sollte man eine solche Frage wohl besser nicht stellen, wenn man die Antwort auch gleich anzweifelt. Die Liste entstand nicht anhand der gelben Buttons, die der Verlag auf den Heften abdruckt, sondern nach bestem Wissen und genauest möglicher Recherche. "Erstausgabe" in dieser Liste heißt eben das, was es ist: eine Erstausgabe. Wenn es sich um einen Nachdruck handelt, ist das entsprechend ebenfalls erwähnt.Original von Sarkana
Ich traue der Liste nicht so ganz. Neu im Gespensterkrimi bedeutet ja meistens nicht, daß der Roman tatsächlich neu ist - wobei das bei Sören Prescher in der Tat sehr wahrscheinlich tatsächlich neu ist.
Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Ich kann dir nicht ganz folgen. :kratz:Original von Sarkana
Aber daß Frau Büchner tatsächlich die Zeit findet gleich mehrere neue Grusel-Heftromane für einen schmalen Taler neu zu schreiben … würde mich zumindest erstaunen.
Wieso mehrere? Es war doch nur ein neuer Roman, nämlich Band 25 (Die Hütte auf der Teufelsalm). Der andere Roman von ihr, Band 22 (Die Geistergräfin von Heidebrock), war doch ein Nachdruck, erstmals erschienen in der Anthologie "Unter schwarzen Schwingen" (herausgegeben von Alisha Bionda). Das steht doch auch so in der Liste.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob Band 25 neu ist. Aber solange niemand eine Quelle findet, die das Gegenteil beweist, gehe ich mal davon aus, dass es ein neuer Roman ist.
Das ist normal.Original von Horror-HarryIch kann dir nicht ganz folgen.
Hab gerade keine passende Ausrede zur Hand.Wieso mehrere? Es war doch nur ein neuer Roman, nämlich Band 25
Stimmt, aber dachte fragen kostet ja nix. ^^ Mit der Autorin in Kontakt kommen gestaltet sich ja leider mangels Facebook und Homepage schwierig.Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob Band 25 neu ist. Aber solange niemand eine Quelle findet, die das Gegenteil beweist, gehe ich mal davon aus, dass es ein neuer Roman ist.
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Ich zitiere meinen Beitrag aus dem anderen Thread mit der Liste mal hierher, da du ihn vermutlich übersehen hast:Original von Sarkana
Stimmt, aber dachte fragen kostet ja nix. ^^ Mit der Autorin in Kontakt kommen gestaltet sich ja leider mangels Facebook und Homepage schwierig.
Scheint also tatsächlich keine neue Geschichte zu sein.Original von Horror-Harry
Und tatsächlich bin ich fündig geworden:
Es gibt die Ausgabe "Gaunkerln, Hexen, Poltergeister: Unheimliche Geschichten" von Barbara Büchner und soll schon am 16. Dezember 2013 erschienen sein. (Möglicherweise nur als ebook?)
Hier mal der Link:
https://www.goodreads.com/book/show/312 ... tergeister