Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 5: Das Dämonengrab
Moderator: Michael
-
woodstock Offline
- Beiträge: 12947
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm
Gespenster-Krimi 2.0 Nr. 5: Das Dämonengrab
Daisy beschleunigte ihre Schritte. Ihr langes Haar flog im Nachtwind, und das Stakkato ihrer hochhackigen Absätze knallte durch die Stille. Aber ihr Gehör hatte sie nicht getrogen: In das Rauschen des Windes in den Bäumen der Kastanienallee mischte sich das klappernde Geräusch seltsamer Tritte. Es klang, als ob ein Hinkebein sich bemühte, der jungen Frau zu folgen.
Sie wagte nicht, sich umzusehen. Atemlos lief sie an der düsteren Friedhofsmauer entlang, die nicht enden wollte. Endlich hatte sie die Kreuzung erreicht. Eine schaukelnde Straßenlaterne sorgte für etwas Licht. Und in diesem Lichtkreis wuchs hinter ihr ein langer schwarzer Schatten ...
Autor: Frank deLorca (= Gerhard Hundsdorfer)
Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati (Erstabdruck: "Der Unheimliche aus dem Sarkophag", SGK 68)
Erschienen: 18.12.2018
Überarbeiteter Nachdruck von Gespenster-Krimi Band 455
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Gute Idee - ich mach da mal was Eigenes auf.Original von Roland
Vielleicht wird das nun zum running Gag?
Das nächste mal: "Vom Zufall gewählt"...
- Weltenbummler Offline
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi Okt 24, 2018 10:41 am
das Beste, was ich in der letzten Zeit überhaupt an Spannungsromanen lesen durfte!
So stelle ich mir einen Einzelroman vor.
Und da verzeihe ich auch dem Herrn Dämon, dass er die Haustür ganz brav ... aufschließt :neutral: aber eine Etage höher die Tür ... eintritt. :wall:
Rundherum gelungen. Wenn das mit den Romanen so weitergeht, ist alles gut.
Schöne Zeit,
DWB
Gespenster-Krimi Bastei Kindle
Habe das Dämonengrab auf dem Kindle gelesen und der Roman war sehr spannend.
Für 1,49 Euro fühlte ich mich ausgezeichnet unterhalten
Die Gespenstergeschichten als Comic von Bastei 1974-2006 war die erfolgreichste Comicserie von Bastei. Die Serie brachte es auf 1654 Ausgaben.
Da gab es auch keinen einzelnen Serienhelden
Seltsam aber so steht es geschrieben
Gruftl
Dennoch gibt es ein paar Kritikpunkte (wer den Spoiler öffnet, ist selber schuld):
1. Warum lässt der Kommissar mehrere Male die junge, gefährdete Daisy allein zurück? Er weiß doch, dass der Dämon hinter ihr her ist ...
2. Wieso hat der Dämon seinen Kopf auf den Schultern sitzen, obwohl ihm dieser mit der Guillotine abgeschlagen wurde?
3. Warum hinkt der Dämon hinter seinen Opfern her, wenn er sich seinen abgeschlagenen Kopf sehr wohl wieder aufsetzen konnte? Da sollte doch dies auch kein Problem für ihn darstellen.
4. Warum wird nie erklärt, weshalb der Dämon überhaupt hinkt?
Alles keine Riesenprobleme, die der Geschichte immens schaden würden, weshalb sie auch nicht sonderlich ins Gewicht fallen. Ärgerlicher sind da (für mich) schon die vielen Interpunktionsfehler, denn Kommasetzen scheint sich bei Bastei aufzuhören, vor allem an den richtigen Stellen.
Über die vielen Zufälle im Roman (z. B. identisches Aussehen von Theaterregisseur und dem Kommissar sowie dass der Kommissar in jungen Jahren auch Schauspielerei lernte), die den Plot erst ordentlich und spannend zu Ende bringen lassen, wundere ich mich sowieso nicht. Das ist nun einmal bei Heftromanen einfach üblich, denn auf den wenigen Seiten kann ein Heftroman-Autor
a) nicht alles und jedes perfekt erklären und vor den Lesern auswalzen und
b) würden langatmige Erläuterungen oft zu viele Seiten einnehmen, die der Story mehr schaden als nützen könnten ...
Schöne Gruselgeschichte, altmodisch aber nicht altbacken erzählt.
Über die hier schon angesprochenen Logikfehler kann ich wie Shadow auch locker hinwegsehen.
Is halt so..bei nur 64 Seiten..
Die Geschichte hat mich auch an angenehm an die alten Edgar Wallace Filme ( von denen ich zwichen Weihnachten und Neujahr einige im TV gesehen habe- immer wieder gut. ) erinnert, nur das hier wirklich ein Dämon am Werk war.
Obwohl ich ja eigentlich keine Gk's 2.0 mehr lesen wollte ( die Gründe stehen an anderer Stelle hier im Forum ), bin ich froh wieder eingestiegen zu sein und werde mir den ein oder anderen GK zu Gemüte führen, die offensichtlichen Mogelpackungen ( Umgeschriebene LB ) lasse ich einfach aus.
Stephen King
-
Tulimyrsky Offline
- Beiträge: 2734
- Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm
Weiß nicht, ob jemand von euch Mitlesern jemals in den Genuss der im ROman vielfach erwähnten Gitanes Mais (oder so ähnlich) gekommen ist.
Anfang der 90er Jahre, als ich in Paris war, musste ich mir diese tolle Zigarette gönnen, zumal die in Deutschland bereits unter der Betäubungsmittelbeschränkung lag
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Die Biester haben wir immer geraucht wenn wir in Frankreich waren. Das Geheimnis lag aber auch darin die immer ausgehen zu lassen und so immer nur zwei drei Züge zu nehmen :alt:Original von Tulimyrsky
Weiß nicht, ob jemand von euch Mitlesern jemals in den Genuss der im ROman vielfach erwähnten Gitanes Mais (oder so ähnlich) gekommen ist.
Anfang der 90er Jahre, als ich in Paris war, musste ich mir diese tolle Zigarette gönnen, zumal die in Deutschland bereits unter der Betäubungsmittelbeschränkung lag![]()
Die Zigarette war alles... nur kein Genuss... So viel Nikotin und Teer... bah...
![]()
Teufelskraut... nicht mal der 'Schwarze Krauser' kam da ran
Nur mal so am Rande
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Ah ... damit haben die Franzosen also billig ihre Straßen und Autobahnen geteert! :alt:Original von Tulimyrsky
Tolle klassische Gruselgeschichte. Hier hat vieles gestimmt, weshalb ich getrost ein 'Sehr gut' vergeben habe.
Weiß nicht, ob jemand von euch Mitlesern jemals in den Genuss der im ROman vielfach erwähnten Gitanes Mais (oder so ähnlich) gekommen ist.
Anfang der 90er Jahre, als ich in Paris war, musste ich mir diese tolle Zigarette gönnen, zumal die in Deutschland bereits unter der Betäubungsmittelbeschränkung lag![]()
Die Zigarette war alles... nur kein Genuss... So viel Nikotin und Teer... bah...
![]()
Teufelskraut... nicht mal der 'Schwarze Krauser' kam da ran
Nur mal so am Rande
Hättet ihr nur mehr davon geraucht; Deutschland hätte es euch garantiert gedankt ... :winke:
-
Schneedrache Offline
- Beiträge: 116
- Registriert: Sa Nov 23, 2019 12:35 pm