Band 612: Königin der Ameisen

Antworten

MX 612

Top
0
Keine Stimmen
Sehr Gut
0
Keine Stimmen
Gut
1
50%
Mittel
1
50%
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr Schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

Benutzeravatar
Team Maddraxikon Offline
Beiträge: 4
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Band 612: Königin der Ameisen

Beitrag von Team Maddraxikon »



Königin der Ameisen
"Allez hopp!"
Die Gestalt mit dem Helm, der an den Schädel einer Ameise erinnerte, überwand den knapp einen Meter über dem Boden hängenden Stamm mit einem Satz. Sie lief noch ein paar Schritte, drehte sich um und stemmte die Fäuste in die Hüften. Mit gerunzelter Stirn beobachtete sie die Ameisen, die zu Hunderten unter dem Stamm entlang krochen.
"So war das aber nicht gedacht", beschwerte sich die Behelmte. "Ihr sollt springen, nicht krabbeln!"
Gackerndes Gelächter antwortete ihr aus der Krone eines Urwaldriesen. "Wie dämlich bist du eigentlich? Ameisen können doch gar nicht springen!"
"Schweig still, Gespenst", erwiderte die Behelmte schroff. "Wenn ich sage 'springt', dann dürfen die höchstens 'wie hoch?' fragen. Ich bin schließlich ihre Königin!"
© Bastei-Verlag

Geschrieben von Ian Rolf Hill
Erscheinungsdatum: 04.07.2023

Weitere Infos zum Heft: https://t1p.de/mx612
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Benutzeravatar
Team Maddraxikon Offline
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Team Maddraxikon »

Ein sehr Haaley-lastiger Roman. Leider auch noch im Doppelband. Aber damit muss ich wohl leben, denn Haaley scheint wohl Fans unter den Lesern zu haben. Aber wenigstens hat sich Ian Rolf Hill an einem ruhigeren Schreibstil versucht. Ob ihm das meiner Meinung nach gelungen ist, kann auf Tanjas MADDRAX Blog nachgelesene werden. Zum letzten Mal wie es scheint, denn die Vereinswebseite für den OMXFC steht bereits in den Startlöchern. ;)
Achja, von mir gab es 3 von 5 Kometen für einen stabilen Roman.

Link zur ausführlichen Rezi: https://t1p.de/612rezi
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Ich würde ihm auch 3 von 5 geben, aber nicht wegen Haaley, sondern weil einfach wenig passiert ist. Zu wenig.

Haaley selbst mag ich.

Aber ich merk immer wieder: an sich würden Hilleberg-Romane mühelos auf 1/3 des Umfangs passen. Viele sind einfach aufgeblasene Kurzgeschichten. Genau das, was er früher bei Dark immer bemängelte. Und natürlich: der moralische Zeigefinger fehlt auch hier nicht. Der Pilz ist intelligent und scheinbar doch nicht soooo böse.

Die ersten Sinclairs vom ihm waren VIEL besser.
Benutzeravatar
Team Maddraxikon Offline
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Team Maddraxikon »

Original von Loxagon
[...] sondern weil einfach wenig passiert ist. Zu wenig.

[...]

Aber ich merk immer wieder: an sich würden Hilleberg-Romane mühelos auf 1/3 des Umfangs passen. Viele sind einfach aufgeblasene Kurzgeschichten. Genau das, was er früher bei Dark immer bemängelte. [...]
Uff, das kann ich mal so gar nicht unterschreiben. Ja, in diesem Roman versucht sich IRH mal in einem langsameren Erzähltempo. Aber dass das bei ihm immer der Fall wäre, sehe ich definitiv nicht so.
Nehmen wir den Vorgängerroman von ihm: Aus der 610 mit Kormak hätte ich vermutlich an Mikes Stelle eine Trilogie gemacht. Schon von der Reiseroute der verschiedenen Rettungsmissionen her. Die hätte ich auch mal auf St.Helena (müssen sie bei dieser Route definitiv überflogen haben, sofern es sie 2552 noch geben sollte) abstürzen lassen und mal ein Survival-Abenteuer erleben lassen.
Und einen Vergleich mit Sinclair finde ich da auch eher unpassend. Dort ist ja meistens nach einem Roman der gleiche Stand wie vor dem Roman. Oder gibt es da für den Protagonisten seit neuestem einen roten Faden wie in den Anfangszeiten?
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Myxin der Magier Offline
Beiträge: 675
Registriert: Di Okt 02, 2018 4:17 pm

Beitrag von Myxin der Magier »

Original von Team Maddraxikon
Original von Loxagon
[...] sondern weil einfach wenig passiert ist. Zu wenig.

[...]

Aber ich merk immer wieder: an sich würden Hilleberg-Romane mühelos auf 1/3 des Umfangs passen. Viele sind einfach aufgeblasene Kurzgeschichten. Genau das, was er früher bei Dark immer bemängelte. [...]
Uff, das kann ich mal so gar nicht unterschreiben. Ja, in diesem Roman versucht sich IRH mal in einem langsameren Erzähltempo. Aber dass das bei ihm immer der Fall wäre, sehe ich definitiv nicht so.
Nehmen wir den Vorgängerroman von ihm: Aus der 610 mit Kormak hätte ich vermutlich an Mikes Stelle eine Trilogie gemacht. Schon von der Reiseroute der verschiedenen Rettungsmissionen her. Die hätte ich auch mal auf St.Helena (müssen sie bei dieser Route definitiv überflogen haben, sofern es sie 2552 noch geben sollte) abstürzen lassen und mal ein Survival-Abenteuer erleben lassen.
Und einen Vergleich mit Sinclair finde ich da auch eher unpassend. Dort ist ja meistens nach einem Roman der gleiche Stand wie vor dem Roman. Oder gibt es da für den Protagonisten seit neuestem einen roten Faden wie in den Anfangszeiten?
Gibt es durchaus. ;)
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Benutzeravatar
Team Maddraxikon Offline
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Team Maddraxikon »

Original von Myxin der Magier
Original von Team Maddraxikon
Original von Loxagon
[...] sondern weil einfach wenig passiert ist. Zu wenig.

[...]

Aber ich merk immer wieder: an sich würden Hilleberg-Romane mühelos auf 1/3 des Umfangs passen. Viele sind einfach aufgeblasene Kurzgeschichten. Genau das, was er früher bei Dark immer bemängelte. [...]
Uff, das kann ich mal so gar nicht unterschreiben. Ja, in diesem Roman versucht sich IRH mal in einem langsameren Erzähltempo. Aber dass das bei ihm immer der Fall wäre, sehe ich definitiv nicht so.
Nehmen wir den Vorgängerroman von ihm: Aus der 610 mit Kormak hätte ich vermutlich an Mikes Stelle eine Trilogie gemacht. Schon von der Reiseroute der verschiedenen Rettungsmissionen her. Die hätte ich auch mal auf St.Helena (müssen sie bei dieser Route definitiv überflogen haben, sofern es sie 2552 noch geben sollte) abstürzen lassen und mal ein Survival-Abenteuer erleben lassen.
Und einen Vergleich mit Sinclair finde ich da auch eher unpassend. Dort ist ja meistens nach einem Roman der gleiche Stand wie vor dem Roman. Oder gibt es da für den Protagonisten seit neuestem einen roten Faden wie in den Anfangszeiten?
Gibt es durchaus. ;)
DAS darfst Du mir am Wochenende gerne mal genauer erläutern. mein letzter Stand war, dass da weiterhin jeder Autor sein eigenes Ding macht...
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Myxin der Magier Offline
Beiträge: 675
Registriert: Di Okt 02, 2018 4:17 pm

Beitrag von Myxin der Magier »

Original von Team Maddraxikon
Original von Myxin der Magier
Original von Team Maddraxikon Uff, das kann ich mal so gar nicht unterschreiben. Ja, in diesem Roman versucht sich IRH mal in einem langsameren Erzähltempo. Aber dass das bei ihm immer der Fall wäre, sehe ich definitiv nicht so.
Nehmen wir den Vorgängerroman von ihm: Aus der 610 mit Kormak hätte ich vermutlich an Mikes Stelle eine Trilogie gemacht. Schon von der Reiseroute der verschiedenen Rettungsmissionen her. Die hätte ich auch mal auf St.Helena (müssen sie bei dieser Route definitiv überflogen haben, sofern es sie 2552 noch geben sollte) abstürzen lassen und mal ein Survival-Abenteuer erleben lassen.
Und einen Vergleich mit Sinclair finde ich da auch eher unpassend. Dort ist ja meistens nach einem Roman der gleiche Stand wie vor dem Roman. Oder gibt es da für den Protagonisten seit neuestem einen roten Faden wie in den Anfangszeiten?
Gibt es durchaus. ;)
DAS darfst Du mir am Wochenende gerne mal genauer erläutern. mein letzter Stand war, dass da weiterhin jeder Autor sein eigenes Ding macht...
Also, klares Jein. :D Es gibt einen nicht kleinen Anteil Monster der Woche, aber natürlich gibt es insoweit einen roten Faden, als dass das, was die Kollegen schreiben, auch für alle anderen gilt, z.B. in Bezug auf Verletzungen von Charakteren oder sowas. Aber es gibt nicht den einen Handlungsstrang, den alle bedienen. Aber wir bedienen uns natürlich gemeinsam auch Figuren, die Kollegen erdacht haben, siehe z.B. jetzt die Romane von Rafael, Marc und mir mit den Engeln der Unzucht oder auch die (mit großem Abstand erschiene) Frosch-Trilogie von Rafael und mir. Im Grunde ist es also wie mein Berufsschullehrer stets sagte: "Es ist beides richtig." :D
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Benutzeravatar
Team Maddraxikon Offline
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Team Maddraxikon »

Original von Myxin der Magier
Original von Team Maddraxikon
Original von Myxin der Magier Gibt es durchaus. ;)
DAS darfst Du mir am Wochenende gerne mal genauer erläutern. mein letzter Stand war, dass da weiterhin jeder Autor sein eigenes Ding macht...
Also, klares Jein. :D Es gibt einen nicht kleinen Anteil Monster der Woche, aber natürlich gibt es insoweit einen roten Faden, als dass das, was die Kollegen schreiben, auch für alle anderen gilt, z.B. in Bezug auf Verletzungen von Charakteren oder sowas. Aber es gibt nicht den einen Handlungsstrang, den alle bedienen. Aber wir bedienen uns natürlich gemeinsam auch Figuren, die Kollegen erdacht haben, siehe z.B. jetzt die Romane von Rafael, Marc und mir mit den Engeln der Unzucht oder auch die (mit großem Abstand erschiene) Frosch-Trilogie von Rafael und mir. Im Grunde ist es also wie mein Berufsschullehrer stets sagte: "Es ist beides richtig." :D
Oder wie ich gerne sage: "Zusammenarbeit ja, aber nur, wenn wir uns mögen." ;)
Keine Ahnung - habe zwar gerade erst einen Sinclair gelesen damit mir Tanja ein tolles Cosplay fürs Wochenende basteln kann, aber sonst bin ich aus diesem Serienkosmos wohl eher raus...
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Myxin der Magier Offline
Beiträge: 675
Registriert: Di Okt 02, 2018 4:17 pm

Beitrag von Myxin der Magier »

Original von Team Maddraxikon
Original von Myxin der Magier
Original von Team Maddraxikon DAS darfst Du mir am Wochenende gerne mal genauer erläutern. mein letzter Stand war, dass da weiterhin jeder Autor sein eigenes Ding macht...
Also, klares Jein. :D Es gibt einen nicht kleinen Anteil Monster der Woche, aber natürlich gibt es insoweit einen roten Faden, als dass das, was die Kollegen schreiben, auch für alle anderen gilt, z.B. in Bezug auf Verletzungen von Charakteren oder sowas. Aber es gibt nicht den einen Handlungsstrang, den alle bedienen. Aber wir bedienen uns natürlich gemeinsam auch Figuren, die Kollegen erdacht haben, siehe z.B. jetzt die Romane von Rafael, Marc und mir mit den Engeln der Unzucht oder auch die (mit großem Abstand erschiene) Frosch-Trilogie von Rafael und mir. Im Grunde ist es also wie mein Berufsschullehrer stets sagte: "Es ist beides richtig." :D
Oder wie ich gerne sage: "Zusammenarbeit ja, aber nur, wenn wir uns mögen." ;)
Keine Ahnung - habe zwar gerade erst einen Sinclair gelesen damit mir Tanja ein tolles Cosplay fürs Wochenende basteln kann, aber sonst bin ich aus diesem Serienkosmos wohl eher raus...
Ein Glück, dass mich alle mögen. Lieben! Vergöttern! :D
Bücher, Bücher ... hunderttausend Bücher!
Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Ja, mit Pommes und Soße mag dich jeder ;)

Und: Geschmäcker sind verschieden.
Und 2: wann geht denn JS nun wegen den Fröschen unter? :alt:
Benutzeravatar
Team Maddraxikon Offline
Beiträge: 4
Registriert: So Jun 20, 2021 5:59 am
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Team Maddraxikon »

Original von Loxagon
Ja, mit Pommes und Soße mag dich jeder ;)

Und: Geschmäcker sind verschieden.
Und 2: wann geht denn JS nun wegen den Fröschen unter? :alt:
Komm am Samstag nach Köln und du erfährst es. Der OMXFC hat da was vorbereitet... ;)
Tanja & Holger
Offizieller MADDRAX Fanclub e. V.
vorstand@maddrax-fanclub.de
Nächste Online-Treffen: 04.11., 18.11. 02.12. 16.12 jeweils 20 Uhr
Nächstes Fantreffen: 09.05.2026 in Köln
Benutzeravatar
Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11031
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Während Matt nach dem Fungizid sucht, ist Haaley eine Geisel des Ameisengottes Mabuta. Sie führt sich aber eher wie die Chefin auf und hat ihren Spaß mit den Tierchen. Ich vermutete erst, das wird jetzt zu großen Teilen ein Haaley-Soloband und Matt kehrt auf den letzten Seiten mit dem Fungizid zurück. Das geschieht aber direkt im ersten Heftviertel.

Nun haben sie das Fungizid, müssen damit aber noch die Pilze vernichten, die Mabuta stören. Haaley hat auch schon eine ganz tolle irre Idee. Das wird ein Spaß! Der Ameisengott kann nicht nur Menschen, sondern auch Tiere kontrollieren. Also übernimmt er einfach ein paar Mutantengeier, mit denen sie über das Gebiet fliegen und das Pilzgift abwerfen. Oder so, irgendwie wird das schon. Zu den Geiern kommen sie, indem sie auf Mutantenwildschweinen reiten. Für Tschoosch ist in diesem Plan leider kein Platz, also verabschiedet er sich. Da ist man wieder bei dem nervigen Duo Matt-Haaley, das sich die ganze Zeit wie ein altes genervtes Ehepaar verhält. Und Haaley macht sich offensiv an Matt ran. Wehe es funkt nach anfänglicher Abneigung zwischen den beiden und er betrügt wegen dieser Irren seine Aruula. "From Rivals to Lovers" ist ja der Plot vieler Romcoms, völlig ausgeschlossen ist es leider nicht.

Begleitet werden die beiden von einer Handvoll Mabuta-Dienern, die als Kanonenfutter dienen. Irgendetwas ist ihnen auf der Fährte und schlachtet die Männer nach und nach ab. Das behauptet zumindest Haaley. Matt zweifelt, vielleicht killt Haaley die Kerle in ihrem Wahn selbst, wenn Matt es gerade nicht mitbekommt. Das vermute ich aber nicht. Die Lektion wird darauf hinauslaufen, dass Matt schlimme Vorurteile Haaley gegenüber hat und am Ende einsehen muss, dass er falsch lag und ihr gegenüber etwas offener sein sollte. Haaley ist schließlich das Baby von Ian Rolf Hill. Er verteidigt und rechtfertigt ihren Geisteszustand und ihr Verhalten seit ihrer Einführung. Ohne diese Metaebene wäre sie halt einfach eine irre Gegenspielerin, die man ganz klar aufhalten muss.

Aber das Thema ist schnell gegessen, weil die beiden zur Heftmitte als letzte Überlebende die Geier erreichen und losfliegen. Hier mache ich erstmal eine Lesepause, obwohl der Roman an sich nicht schlecht ist. Aber Haaley raubt mir ziemlich die Energie.

Haaley und Matt erreichen das Pilzgeflecht, das seine Vernichtung aber nicht so einfach hinnimmt. Er schickt seine Kinder aus, irgendwelche Baumwesen. Für diesen Angriff in mehreren Wellen wird ein Großteil der zweiten Hefthälfte genutzt. Sie können abgewehrt werden, aber die Helden müssen sich einen Plan ausdenken, wie es weiter geht. In einem Epilog werden die Späher des Flugzeugträgers noch auf die Vorgänge und den „Marsch der Ents“ aufmerksam. Kann also gut sein, dass diese Fraktion im zweiten Teil mitmischt.



Joa. Der Roman war in Ordnung. Aber Haaley (eher ihre erzwungene Darstellung durch den Autor, damit der Leser sich ja nicht selbst eine negative Meinung bildet) nervt.
MITTEL :D :D :D :D :D :baff: :baff: :baff: :baff: :baff: (5 von 10 Kometen) und 3 Punkte im Maddraxikon.
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Antworten

Zurück zu „601-heute“