Band 11 Der Irre mit der Teufelsgeige 1.Teil

Antworten

JS Band 11 : Der Irre mit der Teufelsgeige

top
3
12%
sehr gut
15
60%
gut
5
20%
mittel
2
8%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10411
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Band 11 Der Irre mit der Teufelsgeige 1.Teil

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Der Irre mit der Teufelsgeige[/FONT]

Es war ein schreckliches Bild!
Aus dem Nebel einer unwirtlichen Landschaft schälte sich eine makabere Gestalt. Sie wuchs von Sekunde zu Sekunde, wurde himmelhoch und verdrängte den feurigen Nebel, der sie umschwebte.
Die Gestalt war ein Dämon. Sie trug eine schwarze, enganliegende Jacke und Hosen in der gleichen Farbe. Aus dem Halsausschnitt ragte ein gräßlicher Totenschädel. Pechschwarze und mit riesigen weißen Augen, in denen die Kälte des Pols zu schimmern schien. Dieser Unheimliche war kein geringerer als der Schwarze Tod. Mein Erzfeind Nummer eins...

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10411
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

John gerät an den unheimlichen Teufelsgeiger Professor Zarcadi. Dieser kann mit seinem Geigenspiel die Menschen beeinflussen, willenlos machen.
Jane Collins wird von diesem unheimlichen "Teufelsgeiger" in seine Gewalt gebracht.
Als sich schliesslich der Sargdeckel über John Sinclair schliesst, wird es eng...

Fazit: Mir hat dieser erste Teil echt gut gefallen. Lässt sich sehr flüssig lesen und macht lust auf den zweiten Teil! Zumal mein Lieblingsdämon, der Schwarze Tod mit die Hauptrolle spielt!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

cedeos Offline
Beiträge: 384
Registriert: Di Dez 29, 2009 2:48 pm

Beitrag von cedeos »

So, das war er nun, mein erster Sinclair seit fast 20 Jahren.
Hat mir eigentlich ganz gut gefallen, auch wenn die Story etwas vorhersehbar und etwas an Tiefgang vermissen ließ war.
Mein persönliches Fazit: Ich werde auf jeden Fall so bald wie möglich Teil 2 lesen und ab und zu mal einen Sinclair zwischendurch lesen. Meine Lieblingsheftromanserie wird es aber, zumindest so man das nach einem Roman sagen kann, wohl nicht werden.
Serien: Maddrax, PR NEO, Sinclair
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Gelesen und für gut befunden!
Tiefgang erwarte ich eigentlich nicht bei einer Serie wie John Sinclair, sondern einfach nur etwas gruselige Unterhaltung.
Dieser Anspruch wurde mit diesem Roman voll und ganz für mich erfüllt.
Sehr gut gefällt mir das Auftreten des Schwarzen Tods (auch einer meiner Lieblings-Bösen - neben dem Spuk!!!) und wie der Spannungsbogen bis zur "Beerdigung" von John aufgebaut wird. Toll finde ich auch, dass viele der üblichen Verdächtigen (Bill, Suko, Jane Collins) mitspielen und es eine schöne Auswahl an unterschiedlichen Dämonenarten gibt. ... und natürlich auch eine andere Dimension, in der John dann auch einige Überraschungen erlebt.
Der Roman ist m. E. wirklich ein gelungener 1. Teil eines Zweiteilers, weil er Spannung und Neugier für den 2. Teil weckt.

Viele Grüße, Heiko
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2162
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

War ein sehr guter 1.Teil. Hab den Roman in einem gelesen gehabt und fand, das er sehr gut
geschrieben ist. Machte mir damals Hunger auf den 2.Teil.
Bekam von mir ein"sehr gut"
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
spooky007 Offline
Beiträge: 152
Registriert: Mi Aug 26, 2015 9:20 am

Beitrag von spooky007 »

Nach nun drei eher schlechten/mittleren Romanen nun endlich mal wieder ein sehr guter, der schon zu den Klassikern der Serie gehört und der erste Zweiteiler. Der Schwarze Tod in der Gestalt des Teufelsgeigers Professor Zacardi spielt die Hauptrolle und macht John das Leben extrem schwer, in dem er Jane Collins entführt und John sogar bei lebendigem Leibe begraben lässt ...
Die Ideen mit der Teufelsgeige und dem Gewächshaus fand ich auch richtig gut. Außerdem kommen hier das erste mal die Strigen-Eulen vor. Wirklich toll und sehr spannend geschrieben und unbedingt lesenswert!!!

Besonderheit: Erster Zweiteiler der John Sinclair-Reihe.

Wertung:
5 von 5 Sternen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Cover:
Passt zwar zum Titel des Romans aber nicht so richtig zur Story. Trotzdem ganz gut und interessant gezeichnet. Und das sage ich, der die Titelbilder von Josep Marti Ripoll bisher immer richtig schlecht gefunden hat :D
Wertung:
3,5 von 5 Sternen
Schaurige Grüße :-)
Loxagon Offline
Beiträge: 2590
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Der Schwarze Tod ist wieder da und holt zum Gegenschlag aus, wobei der Leser leider viel zu früh erkennt (quasi zu Romanbeginn) dass Zarcadi eben dST ist. Das ist wirklich sehr schade.

Aber die Szenen sind wie immer, damals, sehr toll und dicht geschrieben. Etwas seltsam ist es aber, dass der Schwarze Tod auf die Strigen zurückgreifen kann. Vor allem die Szenen mit Jane und Zarcadi sind dabei sehr dicht und packend.

Natürlich fragt man sich auch, warum der Gegner den Sarg mit John drin, dann nicht einfach in die Themse wirft. Aber nun gut, John muss halt überleben.

Ich vergebe die einzige Bewertung, die hier angebracht ist: TOP
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Weiter geht es mit dem schwarzen Tod. Der Roman ist bis auf wenige Ausnahmen spannend und besonders die Atmosphäre auf dem Friedhof und im Wald auf Zacardis Gelände ist gruselig. Etwas ermüdend waren die vielen Kämpfe mit Frank Scott. Einige Rechtschreibfehler und auch falsche Namen haben hier leider wieder Einzug gefunden. Aus Mark Ranger wird dann Mike Ranger...

Suko fährt zum ersten Mal mit seiner Harley und auch die Bluteulen haben ihren ersten Auftritt. Beim Teufelsgeiger musste ich an die drei Fragezeichen Folge 84: Musik des Teufels denken. Der Vergleich mit Paganini, der sich angeblich auch dem Teufel verschrieben hatte, war witzig. Glenda hat hier ihren bislang längsten Dialog mit John. Sie hilft ihm sogar weiter ;)

John liegt jetzt also im Sarg. Mal sehen wie es weiter geht. Im Sinclair-Lexikon wird zu viel Handlung beschrieben. Suko gräbt ihn aus, kam in diesem Band noch nicht vor...

Gelungenes Cover und für den Roman ein "sehr gut".
Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Mit den Strigen hat das - nbenbei bemerkt - überhaupt nichts zu tun. Die gaben erst in Taschenbuch 17 ihr Serien-Debüt, zwei Jahre nach dem "ersten" Ende des Schwarzen Tods.

Diser erste Teil ist ein Klassiker der Kondrontation zwischen Gisterjäger und Schwarzem Tod. Anleihen bei Paganini sind ebenso absichtlich wie gewollt, würde ich mal sagen. Der Dämon packt einiges aus der Trickkiste aus und von seinem Aufenthalt unter der Erde wird sich Sinclair - zumindest innerlich - einige Zeit nicht so recht erholen. Ein "sehr gut" von mir, obgleich ich kein Fan des Schwarzen Tods bin.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Benutzeravatar
Wynn Offline
Beiträge: 1539
Registriert: Di Mär 07, 2017 2:36 pm
Wohnort: Kempten

Beitrag von Wynn »

Das ist tatsächlich ein Klassiker aus der guten alten Zeit. Was für ein Kontrast, wenn man damals und heute nebeneinander liest!
Benutzeravatar
2.Kl.Raucherabt. Online
Beiträge: 63
Registriert: Fr Aug 01, 2025 1:02 pm

Beitrag von 2.Kl.Raucherabt. »

Der erste von zwei Teilen einer nicht besonders spannenden Geschichte über den Versuch, John Sinclair ein für alle Mal zu begraben.

Ein perfekter Plan aus dem teuflischen Kopf des Meisters aller Klassen: Der Schwarze Tod!

Aber dann ... vielleicht doch nicht so perfekt. Ich finde ... die Spannung ist eher begrenzt, und überhaupt hat mir die Einleitung am besten gefallen – Jane Collins versetzt einem übermäßig aufdringlichen Verehrer ein paar gut platzierte Schläge auf den Hintern! Großartig!

Dann ertönt plötzlich Violinenmusik, und die Stimmung und die Geschichte gehen leider in den Keller. Ernsthaft!

Da das Ganze als Zweiteiler geplant ist, hoffe ich auf ein starkes, nein! – ein extra starkes Comeback von John, Jane und Suko! Und bitte, lasst den Schwarzen Tod endlich ohne Rücksicht auf Verluste kämpfen und nicht wie so ein Weichei.

Eine kleine Zugabe am Rande: Zwei Ghouls haben einen Auftritt! Danke. Und wer gibt John jetzt bitte einen Flammenwerfer?!

Feuert drauf los, aber bitte auf „mittel“ – nicht zu blutig, bitte.

Eine Stunde hin, eine Stunde zurück –
genug Zeit für vier Zigaretten und einen Gruselroman.

Antworten

Zurück zu „JS1-200“