Band 303 : Die Satans-Zwerge von Sylt

JS Band 303 : Die Satans-Zwerge von Sylt

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
2
20%
gut
7
70%
mittel
1
10%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Insgesamt eigentlich flott zu lesende Geschichte, allerdings machte die Eva-Lengerich-Geschichte aus meiner Sicht absolut keinen Sinn. Der Handlungsstrang, auch die Suche im Haus mit dem random Inspektor (tatsächlich falsche Rangbezeichnung) als vernachlässigbarem Kollateralschaden, waren mir zu lieblos ausgearbeitet. Das hätte man wesentlich besser lösen können.

Gravierendster Fehler, was mir die Story ein Stück weit auch verleitet hat, war Darks Opferwahl. Es geht nicht um "Happyend oder nicht", aber wenn der Junge zuvor schon einen Bekannten verlieren muss, warum konnte es dann nicht einen seiner beiden nichtsnutzigen Freunde erwischen? Nein, Dark baut ne Lovestory auf, um sie dann ebenso schnell wieder zu zerstören. Völlig sinnfrei! Deutlich mehr Sinn hätte es mMn gemacht, wenn Jan und Susanne sich was aufgebaut hätten, gemeinsam eventuell auch dabei behilflich gewesen wären, Frau Lengerich später wieder aufzurichten. So aber war das Ende Rotz, aber that`s just me.

Und sonst zur Kategorie "sinnfrei":

Dark muss bekannte Tatsachen mal wieder unnötig wiederholen. Dialog mit Jan Behnfeld, der Junge gibt auf S. 7 bekannt, dass der erste Tote "ein guter Bekannter" war. Sinclair fragt, ob der an einem Herzschlag verstorben sei, der Junge antwortet "Nein. niemand weiß es."
Soweit, so gut. Nur vier Seiten später: Sinclair fragt Jan Behnfeld: "Herzschlag?" - "Nein, kann ich mir nicht vorstellen, ..."
Und als Krönung dieses Dialogs, bei dem man sich unweigerlich fragt, ob Drak den Leser für dumm verkaufen will, kommt dann noch: "Bist du mit dem Verstorbenen verwandt?" - "Nein, aber ich kann ihn gut." (S. 11).
Und es geht noch weiter, Dark setzt dem Ganzen die Krone mit diesem Ding auf: Die Geisterjäger reden über Jan. Und allen Ernstes fragt Sinclair: "Wie hieß er nun gleich?" Und Suko, nicht minder wenig intelligent: "Spielt keine Rolle, das erfahren wir im Hotel." (S. 47) => Das ist schon fast frech zu nennen!

Und noch so eine Sache, die nicht passt. Dark etabliert die Zwerge als geschlechtslos, aus den Opfern entstehen wieder geschlechtslose Zwerge, die auch so bezeichnet werden. Ausgerechnet bei Susanne Richter bricht Dark seine eigene Regel. Sinclair, das alte "Adlerauge", sieht genau, dass dieser Zwerg wie die Verstorbene aussehen soll (obgleich nicht anders aussehend als die anderen Zwerge) und klassifiziert das Wesen als "sie". HMMM...

Alles in allem ziehe ich so viel ab, dass das Gute nicht mehr zu halten war. Daher ein "mittleres" Etikett.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Antworten

Zurück zu „JS201-400“