73 134 : Flucht nach Avalon

Antworten

JST Band 73134 : Flucht nach Avalon

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
1
33%
gut
1
33%
mittel
1
33%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10412
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

73 134 : Flucht nach Avalon

Beitrag von iceman76 »


[FONT=comic sans ms]Flucht nach Avalon[/FONT]



Umschlagtext:

Mythen und Legenden umranken die geheimnisvolle Nebelinsel Avalon. Sie alle haben in Glastonbury ihren Ursprung, dem englischen Jerusalem. Der Gral, die alten Mönche, die Artus - Sage, das Tor der Erinnerung und das Rätsel Avalon / Atlantis. Zum erstenmal wurde ich damit konfrontiert. Man hatte mich nach Glastonbury bestellt, um einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur zu kommen. Was im Weißen Haus in Washington seinen Anfang genommen hatte, spannte sich in einem weiten Bogen bis nach Avalon hinein, und zu einer Person, die dort ihr neues Zuhause gefunden hatte.
Nadine Berger!

Erscheinungsdatum: 26.05.1992

Cover: Maren

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Tommy Offline
Beiträge: 2226
Registriert: So Dez 19, 2010 9:45 am

Beitrag von Tommy »

Im Weissen Haus materialisiert sich ein Ritter und richtet dort ein Blutbad an. Der Ritter kann durch die Maschinenpistolen der Sicherheitsleute unschädlich gemacht werden, so dachte man zumindest, denn als man sich die Rüstung näher anschaut, ist sie leer.
Währenddessen wird John von einem Professor nach Glastenbury gerufen, um dort mithilfe des Dunklen Grals das Tor zur Nebelinsel Avalon zu öffnen. Dort angekommen trifft er auf Nadine Berger, die ihm von einem bösen Geisterwesen erzählt, das aus Avalon in die normale Welt entwischt ist. Hierbei handelt es sich um eben jenen Geist, der im Weissen Haus als Ritter aufgetreten ist. John reist mithilfe des Dunklen Grals durch die Dimensionen, landet im Weissen Haus und kann den Geist, der wiederum in Rittergestalt auftritt, vertreiben. Wieder zurück in Glastenbury stellt sich John dem Geist zum entscheidenden Kampf ohne allerdings seine stärkste Waffe gebrauchen zu können, denn sein Kreuz ist in diesem Fall nutzlos…

Fazit
Eine Geschichte rund um die Neblinsel Avalon, die zimlich flott und actionreich rüberkommt. Besonders die Szenen im Weissen Haus haben es in sich. Interessant ist hier auch noch das Aufeinandertreffen militärischer Realität und dem Übernatürlichen, ein wirklich krasser Gegensatz, der hier sehr gut rüberkommt. Ein wirklich kurzweiliges Lesevergnügen. Die Szenen, die in Avalon spielen und auch die Dialoge zwischen Nadine Berger und John sind im Gegensatz dazu dann manchmal etwas zu ausführlich geraten. Ich will nicht von Langeweile sprechen, aber teilweise sind die Passagen doch ziemlich zäh. Etwas schade, weil unglaubwürdig fand ich Johns Umgang mit dem Dunklen Gral. Eigentlich wusste er nicht wirklich, wie er mit dem Ding umgehen soll, bekommt es dann aber spielerisch hin…
Insgesamt trotzdem ein guter Roman.

Cover
Geht mir wieder zu stark in den Bereich Fantasy, wobei es sich um eine Geschichte rund um Avalon handelt, da passt das schon. Gefällt mir trotzdem nicht.
Aktueller Roman

JS 1687 - Leibwächter der Halbvampire
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Hab mal wieder geguckt, was ich gelesen und noch nicht bewertet habe an Büchern. Auch an diesen kann ich mich gar nicht erinnern, also wird es auch keine Bewertung dazu geben. Begeistert kann er mich aber wohl nicht haben...

LG Lessy :D :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Destero Offline
Beiträge: 275
Registriert: Di Jan 28, 2020 11:39 pm

Beitrag von Destero »

Erst jetzt als JS Sonder Edition gelesen.

Eine Zeitreise zurück ins JS Jahr 1992!

Das Cover kannte ich von JS Band 301 „Druiden Rache“.

John zum ersten Mal in Avalon.. fand ich sehr faszinierend, obwohl es , auch mit dem Einhorn, schon mehr Richtung Fantasy geht. Die Alternative Parallel-Handlung spielt in Washington. Schon ein krasser Gegensatz.

Mir hat der Roman gefallen, daher gibts ein „sehr gut“.
Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Kann mich noch gut an diese Geschichte erinnern. Stark sind die Teile auf Avalon, die Dialoge zwischen Sinclair und Nadine Berger.
Naja, das Ritter-Avalon-Wesen, die Washington-Teile der Geschichte und der alles andere als glückliche Einsatz des Dunklen Grals (der mir ohnehin in der Serie viel zu oft viel zu schlecht und kurz weg kam) gaben Abzüge. Am Ende bleibt ein "mittel" stehen.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Strigus Offline
Beiträge: 0
Registriert: Do Dez 21, 2023 12:10 pm

Beitrag von Strigus »

Ein sehr merkwürdiges Buch! John zum ersten Mal in Avalon? Der Avalon Dreiteiler erschien zu vor aber bereits in der Heftserie!
Strigus Offline
Beiträge: 0
Registriert: Do Dez 21, 2023 12:10 pm

Beitrag von Strigus »

Original von Destero
Erst jetzt als JS Sonder Edition gelesen.

Eine Zeitreise zurück ins JS Jahr 1992!

Das Cover kannte ich von JS Band 301 „Druiden Rache“.

John zum ersten Mal in Avalon.. fand ich sehr faszinierend, obwohl es , auch mit dem Einhorn, schon mehr Richtung Fantasy geht. Die Alternative Parallel-Handlung spielt in Washington. Schon ein krasser Gegensatz.

Mir hat der Roman gefallen, daher gibts ein „sehr gut“.
Aber das ist doch auch der große Fehler des Romans! John zum ersten Mal in Avalon. Das stimmt doch nicht! Es gab doch etwa 2 Jahre vorher den großen Avalon Dreiteiler! (Die Vergessene von Avalon)
Antworten

Zurück zu „Taschenbücher“