Sinclair Classics - Folge 4: Das Leichenhaus der Lady L.

Moderator: Michael

Antworten

4 - Das Leichenhaus der Lady L.

top
1
25%
sehr gut
2
50%
gut
1
25%
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11027
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

Sinclair Classics - Folge 4: Das Leichenhaus der Lady L.

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Bild




Erschienen am 05. November 2010















Als Lady Laduga einst ihren Gatten betrug, wurde sie lebendig in ein Leichenhaus eingemauert. Zu ihrem Glück und zum Pech der Anderen war die gute Lady eine Hexe und konnte die dunklen Mächte anrufen, um irgendwann Rache üben zu können.

Also "überlebt" sie als grausige Geist-Vampir-Mischung. Männer werden von ihr entführt und im Leichenhaus angekettet, Frauen in Vampire verwandelt.

Der Geisterjäger glaubt solchen Humbug nicht recht, auch wenn er es bei seinem vorletzten Fall in Mexico schon mit übernatürlichen Kräften zu tun hat. Aber John wird seine ansichten im Laufe der Folge ändern müssen. ;) Jedenfalls wurde er wegen einer Entführung zu Hilfe gerufen und muss sich als Lehrer in einem Mädcheninternat ausgeben. Bill ist als Reporter auch mit von der Partie.

Mit einigen nett gemeinten Schockeffekten steuert das Hörspiel dann atmosphärisch auf das Finale zu, an dem sich die aktuellen Romane mal eine Scheibe abschneiden können.


Nach dem Cyborg-Hörspiel ist das wieder eine Vertonung, die mir von der Romangrundlage her besser gefällt. Natürlich darf der Humor nicht zu kurz kommen und so ziehen sich kleine Gags immer wieder an passenden Stellen durch das Hörspiel. Wie wir es gewohnt sind, hat die modernen Technik ins Hörspiel Einzug gehalten und ermöglicht einige nette Alternativideen. Die Sprecher und Soundeffekte sind wie gewohnt erstklassig

Für mich ein top Hörspiel, mit nur einem großen Kritikpunkt: Der Roman musste auf 55 Minuten gekürzt werden. So musste man einige Elemente streichen und andere verkürzen. Jetzt warte ich noch gespannter auf den ersten Auftritt von Sheila, der hoffentlich auch so toll umgesetzt wird.


edit: Ach ja...ich messe das Hörspiel nicht an der TSB-Folge und nur minimal an der Romanvorlage. Mag sein, dass die Neuinterpretation im Gegensatz zur alten Kasette mies ist, aber die hab ich nicht gehört.

Nicht, dass TSB-Fans sich das Hörspiel kaufen und dann total enttäuscht sind. ;)
Aktuelle Lesefavoriten:

1. Isaac Kane
2. Gespenster-Krimi Neuauflage
3. Die Vagabunden
4. Dämonenkiller
Orgow Offline
Beiträge: 513
Registriert: Fr Sep 19, 2008 10:21 am

RE: Sinclair Classics - Folge 4: Das Leichenhaus der Lady L.

Beitrag von Orgow »

Also für mich ist diese Folge bis jetzt die beste Folge aus der Classicserie. Das Hörspiel war absolut top. Wie nah es am Roman ist kann ich nicht beurteilen, da es schon ewige Zeiten her ist, dass ich diesen Roman gelesen habe. Auch jedenfall ist dieses Höspiel super spannend und wartet auch mit einigen Schockelementen auf. Bensonders erschrocken habe ich mich als Bill und Jane das Mädchen aus dem Intrenat das Leichenhaus inspiziert haben. Der Angriff kam wirklich überraschend. Auch das Ende ist wirklich ein Hammer.

Fazit: Ein Top-Höspiel das Lust auf mehr macht.

@ Das Gleichgewicht

Ich bin auch gespannt wie der erste Auftritt von Sheila wird.
Benutzeravatar
Sheila Conolly Offline
Beiträge: 1449
Registriert: Mi Jun 24, 2009 12:30 am

Beitrag von Sheila Conolly »

Also, im direkten Vergleich zu den TSB's muss ich sagen, da verliert dieses Hörspiel haushoch!
Aber das lass ich jetzt mal außen vor ;)

So, zum Einen werde ich mit Wolfgang Pampel als Sprecher nicht wirklich warm (obwohl ich auf Harrison Ford und seine Stimme stehe^^). Nicht falsch verstehen, der Mann spricht großartig ... aber nicht wirklich als Erzähler bei einem Gruselhörspiel ...
Hier kommt die Stimme des Erzählers nämlich in den meisten Situationen einfach nicht "dunkel" genug rüber, wo ich Kerzel wiederum das Düstere und das "Mahnmal des Bösen" sehr gut abkaufen konnte.

Die Spannung an sich verharrt meist nur bei den Anläufen, und dann, wenn ich mich gruseln könnte, ist es auch schon wieder vorbei (was bei der TSB-Folge anders war ... die hielt die Spannung! *shit, doch nich außen vor gelassen *fg ... aber jetzt, ich gelobe Besserung :) ).

Das Schloß, der Wald, das Leichehaus ... alles sehr nette und eigentlich auch schaurige Orte, aber nicht genug in Szene gesetzt (oder ich bin zu abgebrüht *fg).

Die Stimmen der Mädchen sind mir zu grell und nervig, wobei mir "Jane Seymour" noch am besten gefiel, besonders in den Dialogen mit Bill Conolly. Der hat meines Erachtens nach noch, mit seiner charmanten Art und Weise, viel rausreissen können. Aber nur bei den "netten" Szenen des Hörspiels.

Die düstere Atmosphäre, die Mordszenen und die musikalische Untermalung waren schon nicht schlecht, aber es fehlte der berühmte letzte Schliff, der Charme, die Liebe zum Detail eben.
Das Hörspiel wirkt "kalt" ... ich weiss nicht, wie ich das sonst beschreiben soll ... *gg

Fazit: kann man natürlich hören ... und is ja auch nich schlecht ... aaaaaaaber ... auch nich das Gelbe vom Ei ... es gibt bessere ... auch bessere Classics :)
"Man sieht es, man hört es und man riecht es ... !"
"Also ... das musst du uns erklären, Sheila ... !"
"Man sieht, dass die Whiskyflasche leer ist und hört, dass du voll bist ... und man riecht deine Fahne!"
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Klasiische Horror-Atmosphäre. Für mich eines der besten Classics bis zu diesem Zeitpunkt.
Lilith Offline
Beiträge: 597
Registriert: Mo Aug 18, 2014 8:53 pm

Beitrag von Lilith »

Habe das Hörspiel die Tage angehört.
Für mich stimmt da einfach alles,es ist wirklich super.. :D
Liebe Grüße Lilith
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Es ist ewig her, dass ich den mal gelesen habe, also verlasse ich mich auf mein bauchgefühl, dass mir sagt, dieses Hörspiel kam dem wohl ganz schön nah und war echt gut umgesetzt.

ich fand die plötzlichen Effekte auch gut gelungen. Das Einzige, woran ich mich nicht erinnern kann sind die kleinen Dispute zwischen Sir James und John wegen seinem Alkoholkonsum, im letzten Teil schon, dass er mit einer leichten Fackel zum Dienst kam, hier in seiner zweiwöchigen Krankheitszeit und den beobachteten, diversen Kneipentouren... War John echt mal so ein halber Alkoholiker? Kann mich nicht daran erinnern.

Ich fand das gut umgesetzt, Gott sei dank wurde die Psychologie-Lehrer Nr. von John nicht zu sehr ausgereizt, in dem einen Moment hat sich John aber gut geschlagen.

Ich würde dem Ganzen mal ein klares Gut verpassen.

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

Beitrag von pecush »

Ich stimme Sheila Conolly in den meisten Punkten zu, auch, was Wolfgang Pampel angeht.

Die Vorlage wird arg gestrafft und um viele Gruselelemente gekürzt. Ein eher mäßiges Hörspiel einer tollen Vorlage.
Loxagon Offline
Beiträge: 2588
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Dafür ist die Sprecherin von Lady Laduga geil.
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2734
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Besonders der Anfang hat mir irgendwie sehr gefallen, keine Ahnung warum. Tolles Hörspiel. Hat mir echt Spaß gemacht :)

Ich mag die Classics... dass die Vorlage modernisiert wird, ist halt so, finde ich aber echt nicht schlimm. ..habe für sehr gut gestimmt.
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Antworten

Zurück zu „Sinclair Classics“