Band 1005 : Im Bann des alten Königs

Antworten

JS Band 1005 : Im Bann des alten Königs

top
1
17%
sehr gut
3
50%
gut
0
Keine Stimmen
mittel
2
33%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 1005 : Im Bann des alten Königs

Beitrag von Michael »



Im Bann des alten Königs

Plötzlich wurden meine Finger zu einer Kralle, als sie den linken Arm des Mannes umfaßte, der Mikail hieß. Ich konnte nicht mehr weitergehen, mußte einfach stehenbleiben und brauchte dabei sogar etwas wie ein Stütze. Dann fragte ich: "Was hast du eben gesagt?" Mikail wiederholte seinen Satz sinngemäß. "In der Kirche Medhane Alem steht nicht die echte Bundeslade, John." "Nicht die echte?" Ich plapperte es einfach nach. "Ja, so ist es." Die Sonne brannte mir ins Gesicht. Ich mußte in den Schatten, weil ich mich plötzlich wie ausgelaugt fühlte. Es war nicht die echte Lade, sondern eine Imitation, eine Nachbildung, die dort unter dem teppichgroßen Tuch verborgen lag. Sie wurde in diesem Moment sicherlich durch das Hauptportal der Kirche getragen, damit die Prozession beginnen konnte.

Cover: Monica Pasamon

Erscheinungsdatum: 6.10.1997
Helgorius Offline
Beiträge: 298
Registriert: Fr Jul 31, 2015 2:52 pm

Beitrag von Helgorius »

Der sechste Teil des Siebenteilers hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt sehr spannend und gut geschrieben.

John erfährt von Mikail, dass es nicht die echte Bundeslade ist, die in der Prozession verwendet wird. Zusammen machen sie sich auf den Weg zu einer Kapelle, in der sich die echte Lade befinden soll. Die Kapelle befindet sich in einer Oase, in der aber schon die Anhänger Lalibelas eingefallen sind. Es stellt sich heraus, dass es sich bei den Anhängern Lalibelas um Nachfolger der Templer handelt, die vor langer Zeit den Weg nach Afrika gefunden und sich mit Lalibela verbündet hatten. Sie wollen, dass John Ihnen den letzten Weg zur Bundeslade ebnet, um sie dann selbst in Besitz zu nehmen und die Macht in Äthiopien zu übernehmen. Also betritt John die Kapelle ....

In Lauder sucht sich der Geist Lalibelas einen neuen Gastkörper: Den toten Horace F. Sinclair. Dieser scheint nun um seinen Sohn zu trauern, da er dessen Namen ruft und ihm Tränen über die Wangen laufen ...

In Alet-les-Bains schließlich verlässt das silberne Skelett des Hector de Valois seine Grabstätte und macht sich auf den Weg zum Haus der Templer ...

Ich vergebe hier insgesamt ein "sehr gut".
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Original von Helgorius

John erfährt von Mikail, dass es nicht die echte Bundeslade ist, die in der Prozession verwendet wird. Zusammen machen sie sich auf den Weg zu einer Kapelle, in der sich die echte Lade befinden soll. Die Kapelle befindet sich in einer Oase, in der aber schon die Anhänger Lalibelas eingefallen sind. Es stellt sich heraus, dass es sich bei den Anhängern Lalibelas um Nachfolger der Templer handelt, die vor langer Zeit den Weg nach Afrika gefunden und sich mit Lalibela verbündet hatten. Sie wollen, dass John Ihnen den letzten Weg zur Bundeslade ebnet, um sie dann selbst in Besitz zu nehmen und die Macht in Äthiopien zu übernehmen. Also betritt John die Kapelle ....

In Lauder sucht sich der Geist Lalibelas einen neuen Gastkörper: Den toten Horace F. Sinclair. Dieser scheint nun um seinen Sohn zu trauern, da er dessen Namen ruft und ihm Tränen über die Wangen laufen ...

In Alet-les-Bains schließlich verlässt das silberne Skelett des Hector de Valois seine Grabstätte und macht sich auf den Weg zum Haus der Templer ...
Dabei möchte ich es belassen! :)

Fazit: Ich schließe mich meinem "Vor-Schreiber" voll und ganz an und vergebe ebenfalls ein sehr solides "sehr gut"! Hat sich bisher definitiv gelohnt die ersten sechs Teile zu lesen!
Sollte man sich als John Sinclair Fan definitiv mal zu Gemüte führen!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Ich habe mir beim Lesen bereits frühzeitig die Frage gestellt, warum Sinclair würdig sein sollte, die Bundeslade zu berühren oder gar zu öffnen? Er hat sich mittels seiner Gedanken und Taten bereits des Schwerts nicht würdig erwiesen. Wieso sollte er zudem, im Gegensatz zur ersten Suche nach der Lade, dieser nun würdig sein (S. 5)? Spätere Textstellen zeigen dann auch auf, dass ihn lediglich der Wahn treibt (S. 38, S. 44), dass er es nicht aus lauteren Motiven heraus versucht.

Wenn im Laufe der Handlung eine dritte Templer-Gruppe ins Spiel gebracht wird und das quasi ohne Aufbau betrieben wird - problematisch (S. 46).

Und wenn Dark dann auch noch außerirdisches Leben a la von Däniken in die Geschichte reinpackt, um Verschwörungstheorien beizumengen (S. 53), wird die handlung endgültig absurd.

Stark sind jene Passagen, wenn auf eine Verbindung zwischen Lalibela und Horace F. Sinclair abgehoben wird, der Rest macht mit der Zeit immer weniger Spaß.

Unter dem Strich lasse ich noch ein "mittel"prächtig stehen.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Destero Offline
Beiträge: 275
Registriert: Di Jan 28, 2020 11:39 pm

Beitrag von Destero »

Bewertung von Buch 6 aus heutiger Sicht.

Habe den anderen Rezis nicht hinzuzufügen.

Bewertung : noch „sehr gut“

Cover : „alter Falter“ ?…ich werde nie mehr über aktuelle Cover meckern (….zumindest bis zum nächsten Classic Cover)?
Antworten

Zurück zu „JS1001-1200“