Band 1002 : Höllenqualen

Antworten

JS Band 1002 : Höllenqualen

top
3
50%
sehr gut
2
33%
gut
1
17%
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6

Michael Offline
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/

Band 1002 : Höllenqualen

Beitrag von Michael »

Höllenqualen

Eigentlich gehörte Konstabler Terence Hill zu den Menschen, die immer Hunger hatten und immer essen konnten. Auch dann, wenn er Nachtschicht hatte, aber an diesem Abend wollten die Fleischklopse nicht schmecken, die ihm seine Frau eingepackt hatte. Schon nach dem ersten Bissen hatte er die Frikadelle wieder zur Seite gelegt und den Fahrerplatz im Streifenwagen verlassen. Er hatte die Tür aufgestoßen, stand nun vor dem Wagen und schaute zu dem Haus hin, in dem sein Kollege Slim McGanter verschwunden war. Die Haustür stand weit offen, und Terence konnte in den Flur sehen. Es war sehr still in der Umgebung. Still und kalt. Beides fand Terence als bedrückend. Und wenn ihm schon das Essen nicht schmeckte, dann stand ihnen sicherlich noch einiges bevor...

Cover: Monica Pasamon

Erscheinungsdatum: 15.9.1997

3/7
Tulimyrsky Offline
Beiträge: 2734
Registriert: Mi Okt 08, 2008 2:28 pm

Beitrag von Tulimyrsky »

Hier sollte mein bislang einziger Leserbrief zu finden sein :D
[COLOR=royalblue]
Ich bin nicht der Messias - Doch, du bist es. Ich muss es wissen, denn ich bin schon einigen gefolgt.
[/COLOR]
Helgorius Offline
Beiträge: 298
Registriert: Fr Jul 31, 2015 2:52 pm

Beitrag von Helgorius »

Auch der dritte Teil des Siebenteilers hat mir sehr gut gefallen.

John ist durch den Knochensessel nach Aibon gereist, wo er vom Roten Ryan empfangen wird. Dieser führt ihn auf der Suche nach der Bundeslade zum Rad der Zeit, von dem aus John seine Weiterreise ins Jerusalem der Zeit von König Salomo fortsetzt ...

Auf dem Weg in die Vergangenheit muss er miterleben, wie seine Eltern ermordet wurden.

In Lauder werden inzwischen die Ermittlungen zum Mord an Johns Eltern aufgenommen. Auch Suko reist nach Lauder und trifft im Haus von Johns Eltern auf die Wesen, die Johns Eltern getötet haben ...

Auch hier vergebe ich wieder ein "sehr gut". Ich gebe aber zu, dass ich einzelne Passagen in den bisherigen drei Teilen locker mit "TOP" bewerten könnte, z.B. die Ermordung von Johns Eltern oder Johns Ankunft in Jerusalem u.a.
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10404
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

In Lauder werden die Leichen der beiden Sinclairs entdeckt. Die Ermittlungen laufen an und natürlich ist Scotland Yard mit von der Partie. Da John nicht verfügbar ist, reist Suko nach Lauder um sich den Ort der grausamen Morde selbst anzuschauen. Auch das Haus der Sinclairs nimmt Suko in Augenschein... und trifft dort auf eine ihm unbekannte Gestalt, es kommt zum Kampf!

Mit Hilfe des Knochensessels reist John Sinclair nach Aibon. Dort trifft er auf den Roten Ryan. Schnell stellt John fest das Aibon nur eine Durchgangsstation für ihn sein wird. Mit Hilfe des Roten Ryan gelangt John schließlich zum Rad der Zeit und beginnt dort eine Reise in die Vergangenheit...
... in die Zeit des König Salomo! Das Schwert des Königs hat John natürlich mit auf die Reise genommen. Es soll der Schlüssel sein der ihm Tür und Tor öffnen soll!
Schließlich ist es soweit... John Sinclair trifft auf den sagenumwobenen König Salomo!

Fazit: Ich komme nicht umhin auch für diesen dritten Teil die Höchstnote "top" zu vergeben. Allein der Teil der in der Zeit König Salomos spielt und wie es John gelingt schließlich den König zu treffen.. einfach super geschrieben!!!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Der dritte Teil ist, von zu vielen Rechtschreibfehlern einmal abgesehen, jener, der mit den wenigsten Logikbrüchen auskommt. Warum das bei den ersten beiden Teilen so schwierig war - wer weiß es schon?

Zu hinterfragen ist hier einzig Sinclairs Auftreten in der Vergangenheit alttestamentarischer Zeit. Ich zog bereits in Teil eins den Vergleich zu "Jäger des verlorenen Schatzes" (Indiana Jones) heran. Jones verzichtet darauf, in das Innere der Bundeslade sehen zu wollen - weil es Dinge gibt, die nicht für menschliche Augen bestimmt sind.

Unser laut Eigenauskunft noch nie überheblich daher gekommener "Freund" Sinclair dagegen? "Und du möchstest herausfinden, was ich darin befindet. Du willst alles erfahren, nicht wahr?" - "Ja." (S.55).

Ein Kommentar erscheint angesichts dieser (wiederholten) Worte überflüssig. Monsieur überschätzt seine eigene Wichtigkeit mal wieder um Längen.

Ansonsten werden viele Passagen aus Sukos Sicht geschildert, was dem Perspektivenwechsel insgesamt nicht schadet. Der Teil ist mir ein "sehr gut" wert, wenn man gewisse Details ausblendet.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Destero Offline
Beiträge: 275
Registriert: Di Jan 28, 2020 11:39 pm

Beitrag von Destero »

Buch 3 und das erste „TOP“!

Jason zieht hier die „Unterhaltungs-Schraube“ mächtig an!

Herausragend sind folgende Sequenzen:
John reist mit dem „Rad der Zeit“ in die Vergangenheit.
Abbe Bloch besucht die Kathedrale der Angst.
Suko betritt das Haus von Johns Eltern.

Hier frage ich mich? Vielleicht liege ich auch ganz falsch?
Jason war damals ca 52 Jahre alt. Hat er in diesen Zyklus den Tod seiner Eltern verarbeitet? Er schreibt da manche Passagen sehr gefühlvoll.
Antworten

Zurück zu „JS1001-1200“