Band 181 Totenchor der Ghouls

Antworten

JS Band 181 : Totenchor der Ghouls

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
5
50%
gut
5
50%
mittel
0
Keine Stimmen
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10414
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf
Kontaktdaten:

Band 181 Totenchor der Ghouls

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Totenchor der Ghouls[/FONT]

Die Nachricht ging von Ghoul zu Ghoul!
Xorron wird bald erwachen. Unser Herr und Meister kommt. Bereiten wir ihm einen würdigen Empfang. Die Ghouls flüsterten es sich zu. In finsteren Grüften, alten Friedhöfen, Höhlen und Verstecken horchten sie auf. Endlich war es soweit. Und sie schickten Botschafter aus, um alle zu sammeln, denn sie wollten sich vereinen.
Zum Totenchor der Ghouls!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Orgow Offline
Beiträge: 513
Registriert: Fr Sep 19, 2008 10:21 am

RE: Band 181 Totenchor der Ghouls

Beitrag von Orgow »

Ein ganz flott geschriebener Ghoul-Roman der die Erweckung von Xorron einleitet. Insgesamt handelt es sich hier bei um einen spannenden und aktionreichen Roman. Der Angriff durch den Ghoul auf Shelia und Johnny ist gut geschlidert und treib die Spannung in die Höhe. Auch das Ende auf dem Güterbahnhof ist interessant. Vor allen Dingen die Vernichtung der Ghouls durch die Benzinkanister ist mal wiider eine Abwechselung zu den üblichen Methoden. Was mir nicht so gut gefallen hat war, dass Mallmann, Suko und Bill eher Statistenrollen hatten. Hier hätte ich etwas mehr erwartet. Auch hat sich ein Logikfehler eingeschlichen. So bestellt John Suko direkt zu dem Verladebahnhof. Doch ein paar Seiten später warten Bill und Mallmann auf Sukos Ankunft bei Bill. Naja Schwamm drüber. In meinen Augen ein lesenswerter Roman.
Lemi Offline
Beiträge: 2430
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

Xorrons Rückkehr steht bevor, um ihm Ehre zu erweisen, rotten sich die Ghouls zu einem Totenchor zusammen. Unter anderen kommen die Boten auch zu den Conollys wo noch der Ghouls aus Band 154 überlebt hat. John kann einen der Boten überwältigen und erfährt, dass der Totenchor am Güterbahnhof von Putney starten soll und mit dem Zug in das Sarglager von Costello fahren soll (Band 145). Sofort macht sich John auf den Weg und ist gleich mittendrin, den gekidnappten Zugführe rund seine Tochter kann er befreien, ehe Suko und Will ihn unterstützen und die Ghouls mit Benzin verbrennen.

Fazit:
Wieder ein Roman der auf Xorrons Rückkehr zielt. Diesmal gibt Jason den niedrigsten Dämonen die Chance und das nicht in einzelner Form, sondern quasi als Armee. Schön war, dass er gleich zwei Vergangene Themen aufgegriffen hat. Die Bestätigung des Zwecks von Costellos Sarglager und der "vergessene" Ghoul aus dem Roman Desteros Rache. Alles in allem fand ich den Roman sehr gut, besonders weil den Ghouls diesmal eine größere Rolle zugeschrieben wurde und die Idee mit dem Totenchor/Zug auch zu gefallen wußte.

:) :) :) :) :) :) :) :) :neutral: :neutral:
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2162
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Ich kann da Lemi nur zustimmen. Ein sehr guter Roman . Toll geschrieben von Jason:thumbup:
Bekommt von mir ein "sehr gut". :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Das Finale ging mir hier etwas zu leicht. John vernichtet seine Gegner in wenigen Sätzen und die Räumung des letzten Waggon war eher so ein ungewöhnliches "Tenkrat-Ende". Benzinkanister rein, glücklich sein. Suko hatte doch extra die Riemen der Peitsche gewachst...Die Szenen davor bei den Conollys, in Johns Büro und bei der Familie Dare waren super. Der in Band 154 vernichtet geglaubte Ghoul macht Sheila und Johnny ordentlich Ärger. Schön auch mal wieder etwas von Mallmann zu lesen, auch wenn sein Auftritt hier mickrig war. Die Brücke zum nächsten Roman wurde bereits geschlagen und auch verraten, dass Jane daran beteiligt ist. Das Cover passt sehr gut: John mit der Disco-Queen im Waggon. Insgesamt gebe ich ein "gut". So langsam kann Xorron auch mal erweckt werden. Mir sind das jetzt zu viele Ghoulgeschichten bzw. Vorbereitungsromane auf Xorron gewesen.
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10414
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von iceman76 »

Original von Lemi
Xorrons Rückkehr steht bevor, um ihm Ehre zu erweisen, rotten sich die Ghouls zu einem Totenchor zusammen. Unter anderen kommen die Boten auch zu den Conollys wo noch der Ghouls aus Band 154 überlebt hat. John kann einen der Boten überwältigen und erfährt, dass der Totenchor am Güterbahnhof von Putney starten soll und mit dem Zug in das Sarglager von Costello fahren soll (Band 145). Sofort macht sich John auf den Weg und ist gleich mittendrin, den gekidnappten Zugführe rund seine Tochter kann er befreien, ehe Suko und Will ihn unterstützen und die Ghouls mit Benzin verbrennen.
Dem schließe ich mich gern mal wieder an... hat ja schon fast Tradition! :D

Fazit: Ich vergebe ein "gut" mit Tendenz zu sehr gut. Einzig das Ende war, wie schon erwähnt wurde, ziemlich abgehackt und viel zu schnell.
Ansonsten war das eine echt unterhaltsame Geschichte, hat wirklich Spaß gemacht den mal wieder zu lesen!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Die Geschichte zerfällt praktisch in zwei Teile, wobei der erste Teil die Szenerie um den "vergessenen" Ghoul aufgreift (ein netter Einfall, der auch zur Storyline um Xorron passt), ehe dann die Handlung in Richtung Güterbahnhof streift. So furchtbar viel passiert eigentlich gar nicht, wobei man sich ohnehin fragt, was der Totenchor per se für einen Sinn haben sollte.
Man wäre also zu dem Sarglager gefahren und die Ghouls hätten dann das Sarglager bewohnt - okay, aber als was? Neue Aushilfs-Armee? Hm, reichlich weit hergeholt, aber okay, wie angesprochen nicht die einzige Ungereimtheit dieses Romans. Unter dem Strich bleibt aber noch ein knappes "gut" übrig.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Loxagon Offline
Beiträge: 2594
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

SEHR GUT.

Vor allem der Anfang, der zeigt dass Sheila nicht mehr naiv und wehrlos ist :love:

Schade, dass die Conollys heutzutage nicht mal mehr Statisten sind ...

Besonders: Ein Frauenmörder der sich "Jack the Ripper" nennt hat mehrmals zugeschlagen. Ein Nachahmer?
Antworten

Zurück zu „JS1-200“