Band 12: Kaphoons blutige Tränen

Bücher vom Zaubermond-Verlag
Antworten
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7753
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Band 12: Kaphoons blutige Tränen

Beitrag von Olivaro »

Bild


Alle Hoffnung scheint verloren. Danielle ist gestorben, und Rani will sich als sechster Hauptdämon in Mascadas Reihen einschleichen ...
Niemand auf Marlos kann noch Frieden finden. Al Nafuur, der Weiße Priester, steht als Ratgeber nicht mehr zur Verfügung - und mit einem Mal macht ein Artefakt aus der Vergangenheit von sich reden: Kaphoons blutige Tränen. Björn Hellmarks Leben nimmt eine entscheidende Wende, als ein Höllenrennen beginnt, dessen Veranstalter nur eines wollen: seinen Tod. Und diesem kann er nicht entkommen ...


Verfasst von Christian Montillon

Titelbild von Rudolf Sieber-Lonati, Komposition von Günther Nawrath

Erschienen 2013


Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Eigentlich sollte die Macabros-Buchreihe bereits mit diesem Roman beendet werden. Wenn man den zweiten Teil aufmerksam liest, kann man die Stellen erkennen, wo plötzlich umgeschwenkt wurde, weil man sich entschlossen hatte, Macabros doch weiterzuschreiben.

Leider hielt dieser begrüßenswerte Entschluss nur einen Roman lang an ... X(
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Waldfee Offline
Beiträge: 798
Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm

Beitrag von Waldfee »

Dieses Titelbild ist echt eine harte Nuss:
Die Kali-Statue samt Sockel, auf dem sie sitzt, stammen vom Titelbild zu Larry Brent Nr. 6. Ein Arm des ursprünglichen Bildes wurde retuschiert. Ebenso der Käsedolch und die Schale, welche die Figur auf dem Original hält. Dafür wurden drei neue Schädel hineinkopiert - momentan habe ich keine Ahnung, woher Günther die hat. Gleiches gilt für die vielen Schädel beiderseits neben dem Sockel.
Die Landschaft und das Boot stammen von Silber Krimi 836. In den späteren Auflagen dieses Romans (Butler Parker 84) kann man den Vordergrund sehen, auf der Erstauflage den Hintergrund.
Bisher konnte ich allerdings noch nicht herausfinden, woher die Leute aus dem Boot stammen.
"Rosebud" C.F.Kane
Waldfee Offline
Beiträge: 798
Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm

Beitrag von Waldfee »

OK, die hintere Gestalt im Boot stammt von Silber Krimi 852. Bleiben die vordere Gestalt und die ganzen Schädel zu klären.
"Rosebud" C.F.Kane
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Original von Waldfee
OK, die hintere Gestalt im Boot stammt von Silber Krimi 852. Bleiben die vordere Gestalt und die ganzen Schädel zu klären.
Also, ich bin ziemlich sicher, dass die Schädel der "Hüftkette" vom Titelbild des SGK Nr. 58 "Machetta - Sumpfhexe vom Mississippi" genommen wurden.

Der Schädel, der zwischen den hinzugefügten Armen hervorlugt, stammt garantiert vom Titelbild des Macabros Nr. 23 "Gefangen im Totenmaar", und zwar ist es der linke Schädel auf dem schräg stehenden Stecken. Der Schädel, der ganz rechts unten gehalten wird, ist ziemlich sicher der große Schädel rechts neben dem Mann, nur etwas gedreht eingepflegt ins Bild. Der rechts ganz oben sich befindende Schädel könnte derselbe sein, nur mehr nach oben gedreht und nachbearbeitet. Der Schädel links oben, dem der "Fuß des Macabros-M" auf die Stirn steigt, der stammt höchstwahrscheinlich vom ganz rechts schräg eingezeichneten Stecken, ebenfalls gedreht ins Bild eingefügt.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Hier die beiden Titelbilder, die ich oben beschrieben habe, zum Vergleichen mit dem Titelbild zu TB Band 12:

Bild

Bild
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Auch wenn diese Schädel hier nicht von Rudolf Sieber-Lonati sondern von Theo Thomas stammen, so würde ich sie der "Halskette" problemlos und ziemlich sicher zuordnen.

Wer sagt uns denn, dass bei den letzten zwei Büchern alles von Rudolf Sieber-Lonati genommen wurde, zumal eigentlich das Taschenbuch Nr. 12 ursprünglich bereits der Abschlussband sein sollte?

Wenn dem nicht so ist, dann wäre ein Statement entweder vom Zaubermond Verlag oder vom zuständigen Künstler kein Nachteil - aber mit einwandfreier Auskunft, egal in welcher Richtung ...


Bild
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Waldfee Offline
Beiträge: 798
Registriert: Mi Jul 17, 2013 8:47 pm

Beitrag von Waldfee »

Das glaube ich eher nicht.
Ich tendiere vielmehr dazu, dass hier aus ganz vielen Lonati-Bildern zusammengeklaubt wurde. So ganz sicher kann man sich da über die verwendeten Originale vermutlich nicht sein, da überall ein bisschen retuschiert und bearbeitet wurde. Nicht unwahrscheinlich sind die Schädel von den bereits erwähnten Machetta und Totenmaar, ich würde allerdings auch noch die Müllmonster
https://www.gruselromanforum.de/thread. ... =2551&sid=
und Die Geister-Kicker aus Bundia in den Hut werfen.
https://www.gruselromanforum.de/thread. ... =5919&sid=
Insgesamt scheinen mir diese vier als die wahrscheinlichsten Quellen.

Dass etwas aus dem Thomas-Bild entnommen wurde, halte ich für unwahrscheinlich
- die Schädel auf dem Macabros-Taschenbuch sehen schon sehr nach Lonati aus, eine Ähnlichkeit zu Thomas kann ich da nicht erkennen
- die „Thomas“-Kette hat Perlen zwischen den Schädeln, die bei dem Taschenbuch nicht dabei sind
- ich hatte Günther Nawrath vor über 10 Jahren mal getroffen und der hat da ein bisschen von seiner Arbeit erzählt. Er hatte hoch aufgelöste Scans von sämtlichen Lonati-Bildern, die sich mal im Besitz von Jörg Kaegelmann befunden hatten, zur Verfügung gestellt bekommen und aus diesen hatte er seine Zusammenstellungen gefertigt. Von Thomas-Bildern war nie die Rede und die befanden sich ja auch nicht in Kaegelmanns Besitz. Und überhaupt: warum sollte Günther in die zweite Liga hinabsteigen, wenn er erstklassiges Material zur Verfügung hatte? :)
"Rosebud" C.F.Kane
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Waldfee, ich glaube, du hast recht mit deinen Vorschlägen betreffend Die Müllmonster und Die Geister-Kicker aus Bundia! :thumbup:

Ich muss gestehen, dass ich keines dieser Cover auf dem Schirm hatte. Vor allem die gelben Totenschädel auf den Atommüllfässern würde ich am meisten heranziehen, die sehen denen von der Nackenkette der "Kali-Figur" äußerst ähnlich. Auch der Totenkopf auf dem SGK 70-Bild, den der Tormann in Händen hält, passt sehr gut dazu.

Ich denke, dass die Sache mit den Totenköpfen wohl endgültig gelöst sein dürfte.

Somit fehlt jetzt nur noch der seitlich aus dem Boot heraushängende Mann ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Antworten

Zurück zu „Zaubermond-Verlag“