Band 138 Flucht in die Schädelwelt

Antworten

JS Band 138 : Flucht in die Schädelwelt

top
0
Keine Stimmen
sehr gut
4
40%
gut
4
40%
mittel
2
20%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10409
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Band 138 Flucht in die Schädelwelt

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Flucht in die Schädelwelt[/FONT]

Niemand kann die Dämonenreiche zählen. Sie sind vielfältig und vielschichtig. Jedes Reich ist anders und hat einen eigenen Herrscher.
So sieht es jedenfalls in den Regionen aus, die Asmodina noch nicht unterjocht hat; und sie hat schon viele erobert und die dort lebenden Wesen unterdrückt.
In einem Reich jedoch brauchte sie dringend die Hilfe eines Menschen, und die erhielt sie.
Was auf einem Friedhof seinen Anfang nahm, führte mich auf direktem Weg in die unheimliche Schädelwelt...

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Lemi Offline
Beiträge: 2431
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

Cecil Turner wird von Asmodina über Träume soweit gebracht, dass er auf einem Friedhof ein Kästchen mit einem Schädel ausgräbt. Über das Fernsehen erfährt er durch Lionel Barry, dass es noch weitere Menschen wie ihn gibt und er macht sich auf den Weg zu ihm.
Aber auch John hat die Sendung gesehen, in der Lionel Barry von Asmodina gesprochen hat. Zusammen mit Suko macht er sich auf den Weg zu Lionel Barry. Die Beiden sprengen die Beschwörung und Barry samt Verbündeten versuchen zu fliehen.
Bei der Verfolgung erscheint plötzlich ein riesiger Schädel auf der Straße, der John und Suko samt Bentley in eine andere Dimension schleudert.
Die Beiden befinden sich plötzlich in der Schädelwelt, wo sie von Rattenmenschen angegriffen werden. Plötzlich werden Suko und der Bentley zurück in die Gegenwart geschleudert.
John aber trifft auf Barry, der ihn zu einem riesigen Schädel führt. Hier erfährt John, dass er sich hier in der ehemaligen Welt des Rattenkönigs (Band 117) befindet über das jetzt Asmodina herrschen will. Dazu soll Destero das letzte Opfern töten und danach John.
John und Ginny fliehen, doch kurz bevor sich beide aus der Schädelwelt retten können, erschlägt Destero Ginny und nur John gelingt die Flucht.

Fazit:
Nach den letzten Happy-End-Geschichten, wie z.B. dem Leichenbrunnen hier mal ein Roman mit weniger glücklichem Ende. Der Roman bietet soweit kurzweilige Unterhaltung mit kleiner Starbesetzung: Asmodina und Destero. Ansonsten hat mir der Roman gut gefallen.
Schön war auch der Rückblick auf den Rattenkönig und gleichzeitig der Einblick in die Dämonenwelt, die unbesetzte Reiche ungern leer stehen lassen :)
Wenn man wie ich, den Roman nun nicht zum ersten Mal liest und auch schon weiß, wie sich die Serie weiterentwickelt, der kann hin und wieder mal den einen oder anderen Hinweis entdecken der von Jason in die Romane eingebaut wurde . Hier war es der „metallische Klang“ als John Destero mit einer Silberkugel trifft. ;)

Guter Roman!

:) :) :) :neutral: :neutral:
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Tokata1973 Offline
Beiträge: 2675
Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm

Beitrag von Tokata1973 »

"Metallische Klänge"
Kommt (fast) immer gut :thumbup: (bei mir jedenfalls) :D
Lemi Offline
Beiträge: 2431
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

Jaja...du stehst auf die Mehrzahl, ich glaube nicht, dass dich dieser vereinzelte Ton soooooo glücklich machen würde,oder? :D

Immerhin deutet er auf, die für mich, größte Enttäuschung der Serie :ohnmacht:
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Tokata1973 Offline
Beiträge: 2675
Registriert: Di Jan 18, 2011 4:49 pm

Beitrag von Tokata1973 »

Stichwort "vereinzelter Ton"
Dann würden wir wohl über Industrial reden... :D
dark side Offline
Beiträge: 10474
Registriert: So Jan 10, 2010 2:34 am

Beitrag von dark side »

Original von Lemi
Wenn man wie ich, den Roman nun nicht zum ersten Mal liest und auch schon weiß, wie sich die Serie weiterentwickelt, der kann hin und wieder mal den einen oder anderen Hinweis entdecken der von Jason in die Romane eingebaut wurde . Hier war es der „metallische Klang“ als John Destero mit einer Silberkugel trifft. ;)
Original von Lemi
Immerhin deutet er auf, die für mich, größte Enttäuschung der Serie :ohnmacht:
Auch ich viel damals aus allen "Latschen", als Jason uns diesen Mumpitz als grandiose Idee präsentierte :baff: . Mit allem hätte ich gerechnet, nur nicht mit einem [SPOILER]Kunstgeschöpf[/SPOILER] :wall: .
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2162
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Ein guter und solider Roman. Enttäuscht bin ich allerdings auch davon, das Destero ein Geschöpf
aus Metall ist. Der Schwertkampf zwischen John und Destero in der Schädelwelt kann sich sehen
lassen. Toller Roman mit einer guten Handlung.
Bekommt von mir ein "gut". :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Durch den Auftritt von Destero bekommt der Roman ein "gut". Ich mag die Figur, aber dass er aus Metall sein soll, finde ich auch komisch. Auch bin ich der Meinung, dass John schon auf ihn geschossen hat. Er weiß also, dass seine Silberkugeln hier gar nichts bringen. Irgendwie ist der Roman kein must-read, aber trotzdem ganz nett.
Die Schädelwelt war ursprünglich die Rattenwelt, bis John den Rattenkönig in Band 117 vernichtet hat. Sehr schön miteinander verbunden. Das Ende gefiel mir nicht so. Ginny hätte nicht sterben sollen und diese Kletterei im Schädel war manchmal komisch beschrieben. Feuer frei für die nächste Vampir-Trilogie! :buch:
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10409
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Beitrag von iceman76 »

Original von Lemi
Cecil Turner wird von Asmodina über Träume soweit gebracht, dass er auf einem Friedhof ein Kästchen mit einem Schädel ausgräbt. Über das Fernsehen erfährt er durch Lionel Barry, dass es noch weitere Menschen wie ihn gibt und er macht sich auf den Weg zu ihm.
Aber auch John hat die Sendung gesehen, in der Lionel Barry von Asmodina gesprochen hat. Zusammen mit Suko macht er sich auf den Weg zu Lionel Barry. Die Beiden sprengen die Beschwörung und Barry samt Verbündeten versuchen zu fliehen.
Bei der Verfolgung erscheint plötzlich ein riesiger Schädel auf der Straße, der John und Suko samt Bentley in eine andere Dimension schleudert.
Die Beiden befinden sich plötzlich in der Schädelwelt, wo sie von Rattenmenschen angegriffen werden. Plötzlich werden Suko und der Bentley zurück in die Gegenwart geschleudert.
John aber trifft auf Barry, der ihn zu einem riesigen Schädel führt. Hier erfährt John, dass er sich hier in der ehemaligen Welt des Rattenkönigs (Band 117) befindet über das jetzt Asmodina herrschen will. Dazu soll Destero das letzte Opfern töten und danach John.
John und Ginny fliehen, doch kurz bevor sich beide aus der Schädelwelt retten können, erschlägt Destero Ginny und nur John gelingt die Flucht.
Dem schließe ich mich mal wieder an! :D

Fazit: Ich persönlich vergebe ein "sehr gut" für diesen Roman, hat mir einfach Spaß gemacht diese Geschichte zu lesen. Dieser Wink mit dem Zaunpfahl, was Destero angeht, ergibt natürlich Sinn wenn man die Serie weiter verfolgt. Was man davon halten soll ist natürlich jedem selbst überlassen!
Der Part der in der Schädelwelt spielt, hat mir persönlich am besten gefallen! Der große Schädel... die knöcherne Brücke... coole Idee!

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Insgesamt solider Roman, der durch Desteros Gastauftritt aufgewertet wird, ansonsten aber doch enttäuscht. Die Idee mit einer Schädelkette wird uns später nochmal begegnen, über Desteros Zustand und Beschaffenheit habe ich mioch an anderer Steklle schon ausgiebig geäußert. "Mittelprächtige" Geschichte.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Loxagon Offline
Beiträge: 2591
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Welche ... Flucht?

Aber nun gut, ein SEHR GUTer Roman, der keinerlei Längen hat und sogar einen 1A Hinweis auf die Identität Desteros bereithält. "Er bewegte sich, wie ein Automat!".

Interessant ist ja, dass er tatsächlich sehr wenige Auftritte hatte und dennoch in Erinnerung blieb. Dennoch finde ich von diesen Gegnern, die kaum in Erscheinung traten Grimes und Maddox mit am besten.
van Aalst Offline
Beiträge: 34
Registriert: Di Feb 06, 2024 5:14 pm

Beitrag von van Aalst »

Bekommt ein sehr Gut von mir. :thumbup:
Destero Offline
Beiträge: 275
Registriert: Di Jan 28, 2020 11:39 pm

Beitrag von Destero »

Achtung "Spoiler-Alarm"

Ich habe hier mal wieder einen "Kurzauftritt"??

Ansonsten jetzt erst als JS Classics gelesen.

Spannender Roman....

Bewertung : sehr gut (da ich mitspiele ??)
Antworten

Zurück zu „JS1-200“