Band 143: Die Gefährtin des Teufels - Autorin: Rebecca LaRoche

Moderator: Michael

Antworten

Die Gefährtin des Teufels

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Habibi Offline
Beiträge: 5388
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Okt 01, 2008 12:23 pm

Band 143: Die Gefährtin des Teufels - Autorin: Rebecca LaRoche

Beitrag von Habibi »



Blitze zerschnitten den violetten Himmel. Die Flutwellen tobten gegen die nackten, grauen Felsen.
Die Menschen vor dem offenen Grab zuckten entsetzt zusammen, als der Donnerschlag über sie hinwegdröhnte und sich im Brausen des Meeres verlor. Maureen würde niemals begreifen, warum man ihre Halbschwester Annabell ausgerechnet abends um acht Uhr bei strömendem Regen und Gewitter im Familiengrab der Robbins begraben mußte.
Der alte Chatelain Barthou riß trotz der Gicht, die er in den Armen fühlte, an der Glockenleine. Kläglich bimmelte es aus der armseligen Kapelle zur Andacht.
Maureen stand mit gefalteten Händen neben ihrer Stiefmutter am offenen Grab. Sie war ein dunkelblondes, schlankes Girl von Mitte Zwanzig, eine hübsche, selbstbewußte Britin, sehr sportlich und elegant. Immer, wenn die Blitze aufzuckten, kamen ihr die Gesichter der vier Sargträger seltsam bleich und grünlich vor.

Erscheinungsdatum: 08.06.1976

Autorin: Traute Mahn

Cover: Sebastià Boada

Besonderheit: Dieser Roman erschien erneut 2020 als Gespenster-Krimi 2.0 Band 46 mit demselben Titel
[SIZE=0](Info ermittelt von Shadow)[/SIZE]

«Diesen Roman bewerten» «Die aktuelle Top50»

woodstock Offline
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Beitrag von woodstock »

Ein recht konfuser Roman bei dem der Funke auf mich nicht überspringen wollte.

++
Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Dieses Titelbild wurde 1977 spiegelverkehrt (zweit)verwendet für den Professor Zamorra-Roman Nr. 82 "Die Falle im Todesschloß", geschrieben von Robert Lamont (= Michael Hrdinka).
Hinweis: Die hier im Vordergrund eingezeichnete rothaarige und rot gekleidete Frau wurde dort wegretuschiert.
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Antworten

Zurück zu „GK1-200“