Damona King Nr. 68 - Amoklauf der Ghouls

Antworten

Amoklauf der Ghouls

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
0
Keine Stimmen
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
iceman76 Online
Site Admin
Beiträge: 10401
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf

Damona King Nr. 68 - Amoklauf der Ghouls

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Amoklauf der Ghouls[/FONT]

Klappentext:

Ghouls!
Die widerwärtigsten aller Schwarzblütler! Seit einigen Tagen wurden ihre grausigen Spuren immer öfter auf den Friedhöfen Londons und Umgebung entdeckt! Die ekelhaften Leichenfresser machten sich nicht einmal die Mühe, sie zu verwischen! Leichenhallen, in denen die Toten aufgebahrt lagen, wurden aufgebrochen! Frische Gräber geöffnet! Särge zertrümmert! Die Leichen aber wurden gestohlen! Die Polizei tippte auf eine Bande skrupelloser jugendlicher Randalierer. Dementsprechend aussichtslos war ihre Suche nach den Tätern. Im Schattenreich aber gab man flüsternd die Botschaft weiter: "Sazarim, der König der Ghouls, ist wieder da! Sazarim, der Wandlungsfähige, ist zurückgekehrt!" Jahrelang hatte er sich versteckt. Aber jetzt war er wieder in London! Und Sazarim rief seine widerlichen Artgenossen und sammelte sie um sich - zum Amoklauf der Ghouls...

*Autor: Ryder Delgado*

Cover: Ertugrul Edirne
[SIZE=0](Künstler ermittelt von Shadow)[/SIZE]

Besonderheit: Dieses Titelbild wurde 2006 in hellerer Farbgebung erneut verwendet für den Kelter Geisterfänger Nr. 13 "Die schwarze Macht", geschrieben von W. A. Hary (= Wilfried Antonius Hary)
[SIZE=0](Info ermittelt von Shadow)[/SIZE]

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Shadow Offline
Beiträge: 2993
Registriert: Mi Okt 29, 2014 7:09 pm

Beitrag von Shadow »

Dieses Titelbild wurde 2006 in hellerer Farbgebung erneut verwendet für den Kelter Geisterfänger Nr. 13 "Die schwarze Macht", geschrieben von W. A. Hary (= Wilfried Antonius Hary).
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.
Antworten

Zurück zu „51-100“