Band 53: Das Grab des Vampirs

Antworten

Das Grab des Vampirs

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
0
Keine Stimmen
Mittel
0
Keine Stimmen
Schlecht
2
100%
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2

woodstock Offline
Beiträge: 12947
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:24 pm

Band 53: Das Grab des Vampirs

Beitrag von woodstock »

Bild

Vampire nehmen im Clan der Horror-Wesen eine besondere Stellung ein. Während Ghouls schleimig, Werwölfe wild und grausam und Zombies ohne menschliche Regung sind, haftet den untoten Blutsaugern ein Hauch von Romantik und Leidenschaft an. Und nicht selten bindet sie ein furchtbares, tragisches Geheimnis an ihre Existenz. So auch in diesem Fall. Der Vampir in Frank Skys Roman hat nur einen -Schönheitsfehler.: Die verstümmelten Leichen, die seinen Weg säumen, lassen doch sehr an Romantik vermissen.

Erscheinungsdatum 15.10.1991

Autor Frank Sky (H.G. Franziskowsky)

Cover JAD

Info erschien erstmals 1974 als VHR Band 86

Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Sch�ler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in seiner Seele tr�gt.
Wenn es in einer Ehe keine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist einer ein Trottel
Den Tagen mehr Leben geben nicht dem Leben mehr Tage
"Gott, gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Olivaro Offline
Site Admin
Beiträge: 7754
Registriert: Mi Mai 15, 2013 6:31 pm

Beitrag von Olivaro »

Eine etwas wirre Vampirgeschichte, mit (zu) vielen Personen, diversen Klischees und einer höchst unsympathischen und zickigen Hauptakteurin. Etwas mehr Atmosphäre stellt sich erst ab Seite 48 ein, als der Schauplatz von einem Schloßhotel zu einem einsamen Schloß im Wald wechselt. Allerdings entstanden diese Szenen eindeutig unter dem Eindruck des Filmes Tanz der Vampire von Roman Polanski, der im Roman sogar erwähnt wird.
Nur der Mond schwamm immer noch leuchtend und wunderbar in den unermesslichen Weiten des funkelnden ukrainischen Himmels; ebenso majestätisch atmete die ungeheure Höhe, und die Nacht, die göttliche Nacht verglühte; ebenso schön lag die Erde im verzauberten Silberlicht.

Nikolaj Gogol: Die Mainacht oder Die Ertrunkene
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2161
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Uff. Grausam die Geschichte. Einfach nur langweilig und öde.
Bekommt von mir ein " schlecht". :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
Antworten

Zurück zu „51-100“