Band 141 "Das Soma der Göttin Kali"
-
Horror-Harry Offline
- Beiträge: 3972
- https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 7:03 pm
Band 141 "Das Soma der Göttin Kali"

"Das Soma der Göttin Kali"
von Cater Saint Clair
Guy Helder, 24, steuerte den Bus über den endlos langen, holprigen Gebirgspfad. Der Amerikaner, dessen rostrote Bartfräse seine Hasenscharte kaschierte, war seit langem auf der Suche nach neuen Ufern. Er war ein Romantiker, der nichts mehr verachtete als das bürgerliche Leben, dem er wegen der Untreue seiner Frau für immer den Rücken gekehrt hatte.
Neben Guy, dessen verschwitztes Khakizeug einen penetranten Geruch verströmte, klimperte Jonny Desmond, 26, elegisch auf seiner Sitar. Seine kühn vorspringende Nase war das letzte Überbleibsel einer ehemals markanten, gefestigten Persönlichkeit. Jetzt lebte Jonny nur noch dem Trip und irgendwelchen mystischen Vorstellungen beginnender geistiger Zerrüttung. Jonny kam aus Soho, wo illegal eingewanderte Pakistanis ihn mit dem "Stoff" bekannt gemacht hatten.
Erscheinungsdatum: 03.05.1977
Der Typ im Hintergrund wurde erstmals gezeichnet 1971 von Jack Schoenherr.
Und zwar für den Roman: The Herod Men von Nick Kamin.
Ebenfalls 1971 zu sehen war der komische Typ auf dem Titelbild der Serie Ullstein 2000, Science Fiction Stories 33.
Woher die Fledermäuse sowie der Kämpfer im Vordergrund stammen, weiß ich allerdings noch nicht ... o.O
Vielleicht gar komplett von Jack Schoenherr ...?
Und zwar für den Roman: The Herod Men von Nick Kamin.
Ebenfalls 1971 zu sehen war der komische Typ auf dem Titelbild der Serie Ullstein 2000, Science Fiction Stories 33.
Woher die Fledermäuse sowie der Kämpfer im Vordergrund stammen, weiß ich allerdings noch nicht ... o.O
Vielleicht gar komplett von Jack Schoenherr ...?
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.

Hier seht ihr das Original-Cover des amerikanischen Künstlers John Schoenherr aus dem Jahre 1971.
Für das SGK-Titelbild wurde eine nachgemalte Version verwendet, denn der Kopfbereich (Augen), der Brust- und Bauchbereich, die Ausführung des rechten Arms sowie die Finger der linken Hand sind sichtbar anders gestaltet worden.
Wer diese Bearbeitungen an der Figur durchführte, kann ich derzeit leider noch nicht mitteilen ...
Erhebe nicht den Anspruch, alles zu wissen – versuche es.