44 - Die Spinnen-Königin

Moderator: Michael

Antworten

Wie hat euch das Hörspiel gefallen?

Top
0
Keine Stimmen
Sehr gut
0
Keine Stimmen
Gut
1
33%
Mittel
1
33%
Schlecht
1
33%
Sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3

Das Gleichgewicht Offline
Beiträge: 11028
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mi Sep 24, 2008 7:52 pm

44 - Die Spinnen-Königin

Beitrag von Das Gleichgewicht »

Bild



Vor vielen Jahrtausenden existierte auf der anderen Seite der Erde unter dem Zeichen der Jadespinne eine Dämonenfamilie. Die Menschen verehrten die schönste der Dämoninnen als Königin und brachten der „grünen Jadespinne“ Opfer dar. Dann aber verliebte sich die Dämonin in einen Menschen und brachte damit das Unheil in unsere Gegenwart – nach London!

Erschienen am 30.09.2021
Sinclair Offline
Beiträge: 6415
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Handlung: Als Sir James John den Auftrag erteilt, dem Fall eines in London gesichteten Spinnenmannes nachzugehen, ist der Geisterjäger zunächst skeptisch. Dass ändert sich allerdings schnell, als er die Ermittlungen aufnimmt. Die Spur führt schließlich John, Bill und Suko zur geheimnisvollen Madame Wu, die gerade auf einem Boot an der Themse eine Vernissage eröffnet hat.

Meinung: Wieder ein gut gemachtes und routiniertes Classic-Hörspiel, ohne besondere Höhepunkte. In dieser Folge wurde Johns Kreuz einfach als Silberkreuz bezeichnet. Es wurde nicht mehr als Ersatzkreuz von Father Ignatius bezeichnet. Dass schürte in mir den Verdacht, dass die Nebenhandlung aus der Classic-Reihe um Johns verschwundenes Originalkreuz, still schweigend ohne weitere Kommentare aufgehoben werden soll. Das wäre natürlich sehr ärgerlich, wenn man erst eine Nebenhandlung erfindet und diese dann nicht auflöst. Dummerweise stammte die Idee von Oliver Döhring. Deswegen muss sich Dennis Erhardt wohl nicht unbedingt daran halten. Die beste Lösung wäre für mich gewesen, wenn John bei der Vernichtung des Dr. Tod, in dessen Nachlass sein Originalkreuz wieder gefunden hätte.
Länge des Hörspiels waren 55 Minuten.


:kratz: :kratz:
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
pecush Offline
Beiträge: 551
Registriert: Mo Jul 15, 2019 11:25 am

Beitrag von pecush »

Ich vergebe hier ein "schlecht", eigentlich aus den Gründen, die mein Vorredner Sinclair angeführt hat. Gut aufgenommen, aber viel zu routiniert. Aus einer in meinen Augen schwachen Geschichte wurde nichts geholt. Gruselig fand ich das Ganze nicht, obwohl ich Spinnen gar nicht mag...

Und das Kreuz: Wurde das nicht einmal als Ersatz betitelt (oder war das in der Folge zuvor?)?
Ich bin auch gespannt, ob da noch was rausgeholt wird. Die Knaller-Abenteuer kommen jetzt eigentlich nicht mehr, wenn wirklich mit 49 Schluss ist.
Ich bin zumindest gespannt, ob ein guter Übergang zur Edition 2000 gelingt.
lessydragon Offline
Beiträge: 6525
Registriert: Di Aug 21, 2012 1:36 am

Beitrag von lessydragon »

Ich befinde mich von der Bewertung zwischen meinen beiden Vorrednern, bin aber insgesamt voll dabei.
Routinierte Geschichte ohne etwas groß besonderes, ließ sich also gut anhören, bei dem Kreuz war ich aber auch unsicher, mittlerweile empfindet man das ja schon als sehr ausgenudelt und erwartet das baldige Ende um das Hilfskreuz und den Einsatz des einizg wahren...

Ich vergebe also ein Mittel mit 3 Sternen.

LG Lessy :thumbup: :alt:
✨LESSYDRAGON✨
Der Weg ist das Ziel!
Antworten

Zurück zu „Sinclair Classics“