Band 68 Todeswalzer

Antworten

JS Band 68 : Todeswalzer

top
2
13%
sehr gut
3
20%
gut
5
33%
mittel
5
33%
schlecht
0
Keine Stimmen
sehr schlecht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10415
https://pl.pinterest.com/kuchnie_na_wymiar_warszawa/
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf
Kontaktdaten:

Band 68 Todeswalzer

Beitrag von iceman76 »

[FONT=comic sans ms]Todeswalzer[/FONT]

Der Fall begann wie jeder andere. Aber schon bald nahm er eine verheerende Wendung zum Schlechten für mich und meine Freundin Jane Collins.
Und als wir schließlich auf dem Dämonenrost über einem Scheiterhaufen landeten, war dafür gesorgt, daß ich keine Chance mehr hatte.
Der Schwarze Tod persönlich zündete das Holz an. Grinsend sah er dabei zu, wie die Flammen nach Jane und mir schnappten. Er hatte es endlich geschafft...


*Autor: Friedrich Tenkrat*

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Michael Offline

Beitrag von Michael »

Der erfolglose und rausgiftsüchtige Maler Chris Rhodes suchte den Pakt mit dem Teufel, ihm erschien der Schwarze Tod, der ihm ewiges Leben und Erfolg versprach, wenn er einen Dienst erweisen würde : John Sinclair töten.
Als Gehilfen stellte er ihm ein Skelett mit schwarzmagischen Fähigkeiten zur Seite.
[spoiler]
Rhodes verwendete das Skelett vorab zur tödlichen Rache an seiner ehemaligen Freundin und seinem Aussteller, der ihm seine Bilder regelrecht vor die Füße geworfen hatte.
Das brachte John Sinclair auf seine Spur. Das Skelett "Jacko" besuchte jedoch vorab John und Jane Collins bei einem gemeinsamen Dinner. Er spielte mit einer Geige zum "Todeswalzer" auf, dem die beiden mit Mühe entkommen konnten. Danach schnappte sich "Jacko" in der Nacht Jane Collins, indem er ihr in ihrer Wohnung auflauerte. Nun hatte Chris Rhodes ein Druckmittel in der Hand. Er zwang John bei seinem zweiten Besuch ebenfalls in seine Gefangenschaft.
Unterdessen wurden Suko und Bill Conolly eingeschaltet, um ihre plötzlich verschwundenen Freunde zu suchen.
John Sinclair und Jane Collins befanden sich in den Händen vom Gehilfen des Schwarzen Tods und sollten auf dem Scheiterhaufen brennen. Ob ihre Freunde das Schlimmste nochmal abwenden konnten ... ? ;)
[/spoiler]


Ein spannender und flott geschriebener Roman des Fremdautors "Friedrich Tenkrat". Ich war etwas überrascht, wie gut sich dieser Roman in das "Darksche Universum" einfügte. Stellenweise wurden die Protagonisten etwas feiner beschrieben, dass diese aber auch genauer zeichnete.
Lustig empfand ich diesen Eklat zwischen John und Jane wegen den roten Haaren. :) Der Titel Todeswalzer ist etwas weit hergeholt, da dieser eigentlich nur eine Nebenrolle im Roman hat. Ein unterhaltsamer Roman, in dem sehr viele Personen und auch Unpersonen einen Auftritt hatten.
Ich wurde den Roman als "gut" bezeichnen.

Das Cover zeigt eine Stelle aus dem Roman. Was soll man dazu noch sagen ? - Ist vom Meister Ballestar : top !
Lemi Offline
Beiträge: 2430
Registriert: Mi Mär 30, 2011 3:45 pm

Beitrag von Lemi »

[SPOILER]Der Maler Chris Rhodes geht einen Pakt mit dem Schwarzen Tod ein. Dieser stellt ihm einen
Gehilfen in Form eines Skelettes zur Seite und verlangt von ihm John Sinclair zu töten.
Rhodes befriedigt aber erst einmal seine perönlichen Rachegelüste und tötet seine Ex-Freundin
und den Galleristen der seine Bilder ausgestellt hat.
Schnell entdeckt John, dass bei beiden Morden die Verbindung Chris Rhodes lautet und während John sich auf die Suche nach Rhodes macht, wird dieser vom Schwarzen Tod nochmal darauf aufmerksam gemacht, wer sein eigentlich Ziel sein sollte.
John kann Suko noch informieren, der sich gerade eine schöne Zeit mit Shao macht, ehe er und Jane von dem Skelett gefangengenommen werden. Suko dem John Anruf keine Ruhe läßt schnappt sich Bill und macht sich auf die Suche nach John. Dabei wird Bill verletzt und muß ins Krankenhaus. Suko gelingt es jedoch John und Jane zu befreien und das Skelett mit der Dämonenpeitsche zu vernichten.[/SPOILER]


So Tenkrat hat uns hier eine typische Rachegeschichte vorgelegt. Leider (wie allzu oft in den Fremdautoren-Romanen) wird wieder einmal mit dem Schwarzen Tod als "Kopf" der Aktion hantiert, der somit als Oberboss herhalten muss.
Jacko, das Skelett erscheint dann doch recht zäh für einen einfachen Gehilfen, denn immerhin
schafft es fast das ganze Team unter seine Kontrolle zu bringen, was bisher ja nicht mal der Schwarze Tod selbst geschafft hat.
Diesmal nimmt Tenkrat die bisherigen Ereignisse mit in seinen Roman auf und bringt (endlich mal) die Dämonenpeitsche mit ins Spiel.
Die Einlage um Janes rote Haare hängt wohl eher mit der Dame auf dem Titelbild zusammen.
Der titelgebene Todeswalzer hingegen war auch nur eine kurze Episode, die leider etwas reingeschustert wirkte.

Alles in allem gebe ich dem Roman ein "Mittel"
[COLOR=skyblue]


Wer für alles offen ist, bei dem regnet's auch mal rein, doch irgendwie klingt JA sympathischer als NEIN

[/COLOR]
Bernie2603 Offline
Beiträge: 2162
Registriert: Mo Dez 19, 2011 9:54 am

Beitrag von Bernie2603 »

Ich fand den Roman gut. Die Story passte diesmal zu den anderen JS Romanen.
Ein Zusammenhang war gut zu erkennen. Dennoch gab es zu wenig Spannung in der Story.
Der Handlungsablauf lief auch ein wenig stockend. Alles in allem dennoch ein guter Roman.
Bekommt von mir ein "gut". :buch:
Lesen, bis der Arzt kommt... :buch:
Loxagon Offline
Beiträge: 2594
Registriert: So Sep 04, 2011 10:06 pm

Beitrag von Loxagon »

Mir hat der Roman SEHR GUT gefallen.

Aber nun gut, der Schwarze Tod ist eben ein Volltrottel. Hätte er seinen Diener mal gelassen, dann wäre John nun tot. Aber nein, man macht sich, wie immer, lieber zur Witzfigur. Aber okay, die Hölle will vielleicht auch was zu lachen haben :D
Spätaufsteher Offline
Beiträge: 1250
Registriert: Sa Jun 17, 2017 2:39 pm

Beitrag von Spätaufsteher »

Dieser Roman hätte auch von Dark sein können. Durchgehend spannend und mit vielen ausführlichen Beschreibungen. Lässt sich gut in einem Rutsch weglesen.

Beim Schwarzen Tod muss ich etwas widersprechen. Immerhin tritt er hier mehrmals persönlich auf. Besser als wenn er wie so häufig mit 1-2 Sätzen als Drahtzieher im finalen Dialog genannt wird. So gesehen eine Steigerung und sein Plan scheitert hier an Myxin. Vor dem muss er fliehen, also scheint es nicht gut für die rechte Hand des Teufels in diesem Kampf zu laufen. Ohne die Flucht wäre er im Keller geblieben und ob Suko ihn alleine hätte ausschalten können...

Auch sonst passiert viel. Bill wird übel verletzt und landet für drei Wochen im Krankenhaus. Was John allerdings gegen die neuen roten Haare von Jane auszusetzen hat erschließt sich mir nicht. Kann ja sein, dass es ihm nicht gefällt. Aber so viele Sprüche darüber zu machen grenzt schon an Selbstmord. Da wäre jede Frau sauer :D

Grandioser Roman und ein perfekt dazu passendes Cover. Gibt natürlich ein "Top".
Benutzeravatar
iceman76 Offline
Site Admin
Beiträge: 10415
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:53 pm
Wohnort: Gifkendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von iceman76 »

Der erfolglose und inzwischen drogensüchtige Maler Chris Rhodes geht einen Pakt mit der Hölle, bzw. mit dem Schwarzen Tod ein. Der Schwarze Tod verspricht Ruhm, Erfolg eund ewiges Leben.
Natürlich hat dieser Pakt einen Preis. Rhodes soll den Geisterjäger John Sinclair ausschalten. Der Schwarze Tod stellt Rhodes einen Helfer zur Seite, ein Skelett...
... und das morden beginnt. Zuerst erwischt es Chris Rhodes Ex-Freundin...

Fazit: Mir hat diese Geschichte "gut" gefallen. Die Geschichte ließ sich flott lesen, man merkt aber schon das ein anderer Autor am werke war... was aber überhaupt nicht gestört hat!

In der 3. Auflage des Romans befindet sich die Horror-Story der Woche... von keinem geringeren geschrieben als von Marc Freund! Auf Nachfrage berichtete er mir tatsächlich das dies überhaupt seine erste veröffentlichte Geschichte gewesen ist. Da war er gute 16 Jahre alt! :)
Die Geschichte heißt: Das Wirtshaus zum Tod

*** Eintracht Braunschweig ***
*** Tradition seit 1895 ***
*** Deutscher Meister 1967 ***

Benutzeravatar
Sinclair Offline
Beiträge: 6421
Registriert: So Apr 12, 2020 12:01 pm
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Sinclair »

Ein sehr schöner Klassiker aus der Zeit, als Jason Dark noch vehement bestritt, das auch Gastautoren mitschreiben würden. Dabei waren Abweichungen im Schreibstil für den aufmerksamen Leser durchaus zu erkennen. :D
Nordsee oder Ostsee? - Hauptsache Meer ! :D :ugeek:
Lieblingsfußballvereine: FC Schalke 04, Holstein Kiel, SV Meppen, FC Hansa Rostock, VfB Oldenburg, VfB Lübeck, Kickers Emden
Sympathien für VfL Osnabrück und FC Erzgebirge Aue.
Gast Offline
Site Admin
Beiträge: 7378
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am

Beitrag von Gast »

Das war ein spannender und guter Roman. :thumbup:
Mir hat die Entwicklung der Story gut gefallen. Ein erfolgloser Maler, der dazu auch noch drogenabhängig ist, wendet sich der Hölle zu und wird vom Schwarzen Tod rekrutiert. Ihm zur Seite wird "Jacko" gestellt, ein Skelett mit mörderischen Talenten.
Mit diesen Voraussetzungen ist einer guten Gruselgeschichte bestens gedient und das Verhängnis nimmt seinen Lauf.
Das Titelbild gefällt mir auch wieder sehr gut, denn das ist der John Sinclair aus meiner Jugendzeit! :D - Früher war eben alles besser! :D

Ich bewerte diesen Roman mit "sehr gut"! :thumbup:
Marvin Mondo Offline
Beiträge: 1123
Registriert: Mo Mai 21, 2018 1:43 am

Beitrag von Marvin Mondo »

Für einen Tenkrat-Sinclair lässt sich die Geschichte erstaunlich flüssig lesen, wirkt allenfalls stellenweise langatmig. Die störenden Elemente sind die Tenkrat-typischen aus meiner Sicht: Zu viel Verbleib bei Nebensächlichkeiten, die der Dark-Sinclair nie zeigen würde. Ob das nun der Gebrauch der Dämonenpeitsche ist oder dieser völlig blöde Disput um die Färbung der Haare.

Dass ein einfaches Skelett zu solchen Kräften imstande ist, darf bezweifelt werden, ebenso, dass sich der ST so einfach beschwören lassen würde. Aber okay, das sind Nebensächlichkeiten. Das Ende kam zu schnell, wirkte nach dem Aufbau auch etwas billig. Ich kann dennoch noch ein "gut" vergeben.
Talent is a flame. Genius is a fire...
Antworten

Zurück zu „JS1-200“